Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650.LEO ARMENIVS Trawrspiel/ Die Erste Abhandelung Erster Eingang Michael Balbus/ der von Crambe/ die zusam- men geschworne. Mich: DAs Blut/ das jr umbsonst für Thron vnd Cron gewagt/ Die Wunden/ die jhr schier auff al- len gliedern tragt/ Der vnbelohnte dienst/ das sorgen- volle Leben/ Das jhr müß't tag für tag in die rappuse geben/ Deß Fürsten grimmer Sinn/ die zwytracht in dem Stat/ Die zäncksucht in der Kirch'/ vnd vntrew' in dem Rath/ Die Vnruh' auf der Burg/ O Blumen aller Helden! Bestreitten meine Seel/vnd zwingen mich zu melden Was nicht zu schweigen ist! Wer sind wir? sind wir die? Vor den der Barbar offt gesuncken auf die Knie; Vor den sich Saracen vnd Pers vnd der ensetzet Der wenn er fleucht vielmehr/ alß wenn er steht verletzet? Wer sind wir? sind wir die? die offt in staub vnd noth Voll blut voll muth vnd geist/ gepocht den grimmen Todt? Die mit der Feinde fleisch das grosse land bedecket/ Vnd Sidas vmbgekehrt/ vnd in den brandt gestecket Was vnß die Waffen bott? vnd schlaffen jetzund eyn/ Nun jeder über vnß schier wil Tyranne seyn? Jhr A
LEO ARMENIVS Trawrſpiel/ Die Erſte Abhandelung Erſter Eingang Michael Balbus/ der von Crambe/ die zuſam- men geſchworne. Mich: DAs Blut/ das jr umbſonſt fuͤr Thron vnd Cron gewagt/ Die Wunden/ die jhr ſchier auff al- len gliedern tragt/ Der vnbelohnte dienſt/ das ſorgen- volle Leben/ Das jhr muͤß’t tag fuͤr tag in die rappuſe geben/ Deß Fuͤrſten grimmer Sinn/ die zwytracht in dem Stat/ Die zaͤnckſucht in der Kirch’/ vnd vntrew’ in dem Rath/ Die Vnruh’ auf der Burg/ O Blumen aller Helden! Beſtreitten meine Seel/vnd zwingen mich zu melden Was nicht zu ſchweigen iſt! Wer ſind wir? ſind wir die? Vor den der Barbar offt geſuncken auf die Knie; Vor den ſich Saracen vnd Pers vnd der enſetzet Der wenn er fleucht vielmehr/ alß wenn er ſteht verletzet? Wer ſind wir? ſind wir die? die offt in ſtaub vnd noth Voll blut voll muth vnd geiſt/ gepocht den grimmen Todt? Die mit der Feinde fleiſch das groſſe land bedecket/ Vnd Sidas vmbgekehrt/ vnd in den brandt geſtecket Was vnß die Waffen bott? vnd ſchlaffen jetzund eyn/ Nun jeder uͤber vnß ſchier wil Tyranne ſeyn? Jhr A
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0013" n="1"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LEO ARMENIVS</hi></hi><lb/> Trawrſpiel/<lb/> Die Erſte Abhandelung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Eingang</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Michael Balbus/ der von Crambe/ die zuſam-<lb/> men geſchworne.</hi> </stage><lb/> <sp who="#MIC"> <speaker>Mich:</speaker> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Blut/ das jr umbſonſt fuͤr Thron<lb/> vnd Cron gewagt/<lb/> Die Wunden/ die jhr ſchier auff al-<lb/> len gliedern tragt/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>er vnbelohnte dienſt/ das ſorgen-<lb/> volle <hi rendition="#fr">L</hi>eben/<lb/> Das jhr muͤß’t tag fuͤr tag in die rappuſe geben/<lb/> Deß Fuͤrſten grimmer Sinn/ die zwytracht in dem <hi rendition="#fr">S</hi>tat/<lb/> Die zaͤnckſucht in der Kirch’/ vnd vntrew’ in dem Rath/<lb/> Die Vnruh’ auf der Burg/ O Blumen aller <hi rendition="#fr">H</hi>elden!<lb/> Beſtreitten meine Seel/vnd zwingen mich zu melden<lb/> Was nicht zu ſchweigen iſt! Wer ſind wir? ſind wir die?<lb/> Vor den der Barbar offt geſuncken auf die Knie;<lb/> Vor den ſich Saracen vnd Pers vnd der enſetzet<lb/> Der wenn er fleucht vielmehr/ alß wenn er ſteht verletzet?<lb/> Wer ſind wir? ſind wir die? die offt in ſtaub vnd noth<lb/> Voll blut voll muth vnd geiſt/ gepocht den grimmen Todt?<lb/> Die mit der Feinde fleiſch das groſſe land bedecket/<lb/> Vnd Sidas vmbgekehrt/ vnd in den brandt geſtecket<lb/> Was vnß die <hi rendition="#fr">W</hi>affen bott? vnd ſchlaffen jetzund eyn/<lb/> Nun jeder uͤber vnß ſchier wil Tyranne ſeyn?<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A</fw><fw place="bottom" type="catch">Jhr</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1/0013]
LEO ARMENIVS
Trawrſpiel/
Die Erſte Abhandelung
Erſter Eingang
Michael Balbus/ der von Crambe/ die zuſam-
men geſchworne.
Mich: DAs Blut/ das jr umbſonſt fuͤr Thron
vnd Cron gewagt/
Die Wunden/ die jhr ſchier auff al-
len gliedern tragt/
Der vnbelohnte dienſt/ das ſorgen-
volle Leben/
Das jhr muͤß’t tag fuͤr tag in die rappuſe geben/
Deß Fuͤrſten grimmer Sinn/ die zwytracht in dem Stat/
Die zaͤnckſucht in der Kirch’/ vnd vntrew’ in dem Rath/
Die Vnruh’ auf der Burg/ O Blumen aller Helden!
Beſtreitten meine Seel/vnd zwingen mich zu melden
Was nicht zu ſchweigen iſt! Wer ſind wir? ſind wir die?
Vor den der Barbar offt geſuncken auf die Knie;
Vor den ſich Saracen vnd Pers vnd der enſetzet
Der wenn er fleucht vielmehr/ alß wenn er ſteht verletzet?
Wer ſind wir? ſind wir die? die offt in ſtaub vnd noth
Voll blut voll muth vnd geiſt/ gepocht den grimmen Todt?
Die mit der Feinde fleiſch das groſſe land bedecket/
Vnd Sidas vmbgekehrt/ vnd in den brandt geſtecket
Was vnß die Waffen bott? vnd ſchlaffen jetzund eyn/
Nun jeder uͤber vnß ſchier wil Tyranne ſeyn?
Jhr
A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650/13 |
Zitationshilfe: | Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650/13>, abgerufen am 16.02.2025. |