Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650.Oden 5. Die beiden lichter/ die durch sehen/ Der ewighellen lichter schaar: Vnd was in Lufft vnd See geschehen/ Vnd was nur anzutreffen war. Die schier was jeder dacht/ erfunden. Sindt blind/ vnd todt/ vnd gantz verschwunden. 6. Die zunge/ die Hertz/ Geist vnd leben/ Gleich als ein donnerstrall durch ries: Die vber sterrnen kont' erheben: Die in den Abgrund nieder sties: Die wilde können vor bewegen: Fault jtzt/ vnd kan sich selbst nicht regen. 7. Die Hände starren/ die geschriben/ Was viel berühmbter Leuth ergetzt: Die hände die so viel getriben/ Sind durch deß Todes handt verletzt. Hier ist das ende meiner reisen: Alhier verläst vns was wir preisen. 8. Hier hilfft kein recht; wir müssen weichen: Hier hilfft kein kraut: der Mensch ist gras. Hier muß die schönheit selbst erbleichen. Hier hilft nicht stärcke: du bist glas. Hier hilft kein Adel; du bist Erden/ Nicht ruhm: du must zu Aschen werden. 9. Hier hilft kein Purpur: kein gepränge. Die herrligkeit ist nur ein Traum. Vnd würd vns gleich die welt zue enge: Wir finden doch im grabe raum. Hier gilt nicht gelt: nicht greise haare. Der todt wirfft alles auff die Bahre. 10. Freund'/ Ehre/ Güter/ kunst/ vnd Tittel/ Stand/ Hauß vnd ruhm verlaß' ich hier. Vnd trage nichts denn diesen Kittel/ Vnd den geringen Sarck mit mir. Mein nahme der noch scheint zue stehen Wird auch in kurtzer zeit vergehen. 11. GOTT dem wir rechnung vbergeben/ Acht mein gelehrtes wissen nicht/ Er
Oden 5. Die beiden lichter/ die durch ſehen/ Der ewighellen lichter ſchaar: Vnd was in Lufft vnd See geſchehen/ Vnd was nur anzutreffen war. Die ſchier was jeder dacht/ erfunden. Sindt blind/ vnd todt/ vnd gantz verſchwunden. 6. Die zunge/ die Hertz/ Geiſt vnd leben/ Gleich als ein donnerſtrall durch ries: Die vber ſterꝛnen kont’ erheben: Die in den Abgrund nieder ſties: Die wilde koͤnnen vor bewegen: Fault jtzt/ vnd kan ſich ſelbſt nicht regen. 7. Die Haͤnde ſtarꝛen/ die geſchriben/ Was viel beruͤhmbter Leuth ergetzt: Die haͤnde die ſo viel getriben/ Sind durch deß Todes handt verletzt. Hier iſt das ende meiner reiſen: Alhier verlaͤſt vns was wir preiſen. 8. Hier hilfft kein recht; wir muͤſſen weichen: Hier hilfft kein kraut: der Menſch iſt gras. Hier muß die ſchoͤnheit ſelbſt erbleichen. Hier hilft nicht ſtaͤrcke: du biſt glas. Hier hilft kein Adel; du biſt Erden/ Nicht ruhm: du muſt zu Aſchen werden. 9. Hier hilft kein Purpur: kein gepraͤnge. Die herꝛligkeit iſt nur ein Traum. Vnd wuͤrd vns gleich die welt zue enge: Wir finden doch im grabe raum. Hier gilt nicht gelt: nicht greiſe haare. Der todt wirfft alles auff die Bahre. 10. Freund’/ Ehre/ Guͤter/ kunſt/ vnd Tittel/ Stand/ Hauß vnd ruhm verlaß’ ich hier. Vnd trage nichts denn dieſen Kittel/ Vnd den geringen Sarck mit mir. Mein nahme der noch ſcheint zue ſtehen Wird auch in kurtzer zeit vergehen. 11. GOTT dem wir rechnung vbergeben/ Acht mein gelehrtes wiſſen nicht/ Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0104" n="92"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Oden</hi> </fw><lb/> <lg n="5"> <l>5. Die beiden lichter/ die durch ſehen/</l><lb/> <l>Der ewighellen li<hi rendition="#fr">ch</hi>ter ſchaar:</l><lb/> <l>Vnd was in Lufft <hi rendition="#fr">v</hi>nd <hi rendition="#fr">S</hi>ee geſchehen/</l><lb/> <l>Vnd was nur anzutreffen war.</l><lb/> <l>Die ſchier was jeder dacht/ erfunden.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">S</hi>indt blind/ vnd todt/ vnd gantz verſchwunden.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Die zunge/ die Hertz/ Geiſt vnd leben/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">G</hi>leich als ein donnerſtrall durch ries:</l><lb/> <l>Die vber ſterꝛnen kont’ erheben:</l><lb/> <l>Die in den Abgrund nieder ſties:</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie wilde koͤnnen vor bewegen:</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">F</hi>ault jtzt/ vnd kan ſich ſelbſt nicht regen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Die Haͤnde ſtarꝛen/ die geſchriben/</l><lb/> <l>Was viel beruͤhmbter Leuth ergetzt:</l><lb/> <l>Die haͤnde die ſo viel getriben/</l><lb/> <l>Sind durch deß <hi rendition="#fr">T</hi>odes handt verletzt.</l><lb/> <l>Hier iſt das ende meiner reiſen:</l><lb/> <l>Alhier verlaͤſt vns was <hi rendition="#fr">w</hi>ir preiſen.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8. <hi rendition="#fr">H</hi>ier hilfft kein recht; wir muͤſſen weichen:</l><lb/> <l>Hier hilfft kein kraut: der Menſch iſt gras.</l><lb/> <l>Hier muß die ſchoͤnheit ſelbſt erbleichen.</l><lb/> <l>Hier hilft ni<hi rendition="#fr">ch</hi>t ſtaͤrcke: du biſt glas.</l><lb/> <l>Hier hilft kein Adel; du biſt Erden/</l><lb/> <l>Nicht ruhm: du muſt zu Aſchen werden.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9. Hier hilft kein Purpur: kein gepraͤnge.</l><lb/> <l>Die herꝛligkeit iſt nur ein Traum.</l><lb/> <l>Vnd wuͤrd vns gleich die welt zue enge:</l><lb/> <l>Wir finden doch im grabe raum.</l><lb/> <l>Hier gilt nicht gelt: nicht greiſe haare.</l><lb/> <l>Der todt wirfft alles auff die Bahre.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. <hi rendition="#fr">F</hi>reund’/ Ehre/ Guͤter/ kunſt/ vnd Tittel/</l><lb/> <l>Stand/ <hi rendition="#fr">H</hi>auß vnd ruhm verlaß’ ich hier.</l><lb/> <l>Vnd trage nichts denn dieſen Kittel/</l><lb/> <l>Vnd den geringen Sarck mit mir.</l><lb/> <l>Mein nahme der noch ſcheint zue ſtehen</l><lb/> <l>Wird au<hi rendition="#fr">ch</hi> in kurtzer zeit vergehen.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11. GOTT dem wir rechnung vbergeben/</l><lb/> <l>Acht mein gelehrtes wiſſen nicht/</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0104]
Oden
5. Die beiden lichter/ die durch ſehen/
Der ewighellen lichter ſchaar:
Vnd was in Lufft vnd See geſchehen/
Vnd was nur anzutreffen war.
Die ſchier was jeder dacht/ erfunden.
Sindt blind/ vnd todt/ vnd gantz verſchwunden.
6. Die zunge/ die Hertz/ Geiſt vnd leben/
Gleich als ein donnerſtrall durch ries:
Die vber ſterꝛnen kont’ erheben:
Die in den Abgrund nieder ſties:
Die wilde koͤnnen vor bewegen:
Fault jtzt/ vnd kan ſich ſelbſt nicht regen.
7. Die Haͤnde ſtarꝛen/ die geſchriben/
Was viel beruͤhmbter Leuth ergetzt:
Die haͤnde die ſo viel getriben/
Sind durch deß Todes handt verletzt.
Hier iſt das ende meiner reiſen:
Alhier verlaͤſt vns was wir preiſen.
8. Hier hilfft kein recht; wir muͤſſen weichen:
Hier hilfft kein kraut: der Menſch iſt gras.
Hier muß die ſchoͤnheit ſelbſt erbleichen.
Hier hilft nicht ſtaͤrcke: du biſt glas.
Hier hilft kein Adel; du biſt Erden/
Nicht ruhm: du muſt zu Aſchen werden.
9. Hier hilft kein Purpur: kein gepraͤnge.
Die herꝛligkeit iſt nur ein Traum.
Vnd wuͤrd vns gleich die welt zue enge:
Wir finden doch im grabe raum.
Hier gilt nicht gelt: nicht greiſe haare.
Der todt wirfft alles auff die Bahre.
10. Freund’/ Ehre/ Guͤter/ kunſt/ vnd Tittel/
Stand/ Hauß vnd ruhm verlaß’ ich hier.
Vnd trage nichts denn dieſen Kittel/
Vnd den geringen Sarck mit mir.
Mein nahme der noch ſcheint zue ſtehen
Wird auch in kurtzer zeit vergehen.
11. GOTT dem wir rechnung vbergeben/
Acht mein gelehrtes wiſſen nicht/
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650/104 |
Zitationshilfe: | Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650/104>, abgerufen am 16.02.2025. |