Gryphius, Andreas: Horribilicribrifax. Breslau, 1665.Vorrede. Kerlen bey solchem Respect zu muthe worden:Weil er aber genöthiget/ biß zu der Frühmahl- zeit zu verharren/ auch ihm die Liefer-Gelder in- dessen zu manciniren begonnen: Hat er sich eilends aus dem Gemache/ und zwar in respi- ration einen Stoicidalischen Mord an sich zu- begehen retteriret; Voila, aber was geschie- het: weil ihn das Schrecken in den Affterdarm catalogiret: eilet er nach dem Ort/ welchen man non avec permission nennen darff: in welchem er denn/ wegen vermeintlicher unglück- seliger Ambassade, mehr durch die Nasibus und Oculis, als per derrire geweinet. Jn dem er sich aber etwas erholet/ und nunmehr Stoff zu der Reinigung von ihm desseriret wurd; erblicket er einen Hauffen deschirez col- lutulez & de gutte pampieres, schwinget sich derowegen mit Freuden auff dieselbten: und in dem ersten Grieff erblicket er meinen erschreckli- chen Namen: Jam Te- nos facimus Fortunus eam! Er greiffet nach denselben/ und findet das gan- tze Goncept unserer Liebe und Deversation: ausser daß es per curiam temporis durch die übermüttige non chalance, unsers vorweilen Freundes hin und wieder Schaden gelidten/ und
Vorrede. Kerlen bey ſolchem Reſpect zu muthe worden:Weil er aber genoͤthiget/ biß zu der Fruͤhmahl- zeit zu verharren/ auch ihm die Liefer-Gelder in- deſſen zu manciniren begonnen: Hat er ſich eilends aus dem Gemache/ und zwar in reſpi- ration einen Stoicidaliſchen Mord an ſich zu- begehen retteriret; Voila, aber was geſchie- het: weil ihn das Schrecken in den Affterdarm catalogiret: eilet er nach dem Ort/ welchen man non avec permisſion nennen darff: in welchem er denn/ wegen vermeintlicher ungluͤck- ſeliger Ambaſſade, mehr durch die Naſibus und Oculis, als per derrire geweinet. Jn dem er ſich aber etwas erholet/ und nunmehr Stoff zu der Reinigung von ihm deſſeriret wurd; erblicket er einen Hauffen deſchirez col- lutulez & de gutte pampieres, ſchwinget ſich derowegen mit Freuden auff dieſelbten: und in dem erſten Grieff erblicket er meinen erſchreckli- chen Namen: Jam Te- nos facimus Fortunus eam! Er greiffet nach denſelben/ und findet das gan- tze Goncept unſerer Liebe und Deverſation: auſſer daß es per curiam temporis durch die uͤbermuͤttige non chalance, unſers vorweilen Freundes hin und wieder Schaden gelidten/ und
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0012"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> Kerlen bey ſolchem <hi rendition="#aq">Reſpect</hi> zu muthe worden:<lb/> Weil er aber genoͤthiget/ biß zu der Fruͤhmahl-<lb/> zeit zu verharren/ auch ihm die Liefer-Gelder in-<lb/> deſſen zu <hi rendition="#aq">manciniren</hi> begonnen: Hat er ſich<lb/> eilends aus dem Gemache/ und zwar in <hi rendition="#aq">reſpi-<lb/> ration</hi> einen <hi rendition="#aq">Stoicidali</hi>ſchen Mord an ſich zu-<lb/> begehen <hi rendition="#aq">retteriret<hi rendition="#i">;</hi> Voila,</hi> aber was geſchie-<lb/> het: weil ihn das Schrecken in den Affterdarm<lb/><hi rendition="#aq">catalogiret</hi>: eilet er nach dem Ort/ welchen<lb/> man <hi rendition="#aq">non avec permisſion</hi> nennen darff: in<lb/> welchem er denn/ wegen vermeintlicher ungluͤck-<lb/> ſeliger <hi rendition="#aq">Ambaſſade,</hi> mehr durch die <hi rendition="#aq">Naſibus</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Oculis,</hi> als <hi rendition="#aq">per derrire</hi> geweinet. Jn<lb/> dem er ſich aber etwas erholet/ und nunmehr<lb/> Stoff zu der Reinigung von ihm <hi rendition="#aq">deſſeriret</hi><lb/> wurd; erblicket er einen Hauffen <hi rendition="#aq">deſchirez col-<lb/> lutulez & de gutte pampieres,</hi> ſchwinget ſich<lb/> derowegen mit Freuden auff dieſelbten: und in<lb/> dem erſten Grieff erblicket er meinen erſchreckli-<lb/> chen Namen:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Jam Te- nos facimus Fortunus eam</hi>!</hi><lb/> Er greiffet nach denſelben/ und findet das gan-<lb/> tze <hi rendition="#aq">Goncept</hi> unſerer Liebe und <hi rendition="#aq">Deverſation</hi>:<lb/> auſſer daß es <hi rendition="#aq">per curiam temporis</hi> durch die<lb/> uͤbermuͤttige <hi rendition="#aq">non chalance,</hi> unſers vorweilen<lb/> Freundes hin und wieder Schaden gelidten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0012]
Vorrede.
Kerlen bey ſolchem Reſpect zu muthe worden:
Weil er aber genoͤthiget/ biß zu der Fruͤhmahl-
zeit zu verharren/ auch ihm die Liefer-Gelder in-
deſſen zu manciniren begonnen: Hat er ſich
eilends aus dem Gemache/ und zwar in reſpi-
ration einen Stoicidaliſchen Mord an ſich zu-
begehen retteriret; Voila, aber was geſchie-
het: weil ihn das Schrecken in den Affterdarm
catalogiret: eilet er nach dem Ort/ welchen
man non avec permisſion nennen darff: in
welchem er denn/ wegen vermeintlicher ungluͤck-
ſeliger Ambaſſade, mehr durch die Naſibus
und Oculis, als per derrire geweinet. Jn
dem er ſich aber etwas erholet/ und nunmehr
Stoff zu der Reinigung von ihm deſſeriret
wurd; erblicket er einen Hauffen deſchirez col-
lutulez & de gutte pampieres, ſchwinget ſich
derowegen mit Freuden auff dieſelbten: und in
dem erſten Grieff erblicket er meinen erſchreckli-
chen Namen:
Jam Te- nos facimus Fortunus eam!
Er greiffet nach denſelben/ und findet das gan-
tze Goncept unſerer Liebe und Deverſation:
auſſer daß es per curiam temporis durch die
uͤbermuͤttige non chalance, unſers vorweilen
Freundes hin und wieder Schaden gelidten/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663/12 |
Zitationshilfe: | Gryphius, Andreas: Horribilicribrifax. Breslau, 1665, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663/12>, abgerufen am 16.02.2025. |