Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Cubic-Wurtzel.
der ersten zur rechten Hand an; darnach unter-
punctiret man wiederum die vierdte Zahl/ und
fähret also biß zum Ende fort/ daß allemahl 2.
Zahlen darzwischen unbezeichnet ledig stehen
bleiben/ und sind dieses Cubic-Zahlen/ so in sich
selbst zweymahl multipliciret werden/ als wenn
ich sage/ 2. mahl 2. ist 4. und 2. mahl 4. ist 8. o-
der 3. mahl 3. ist 9. und 3. mahl 9. ist 27. wie im
vorigen kleinen Cubic-Taffelein zu sehen. Das
Exempel der Cubic-Zahlen stehet in der Regul
punctir
et also:
279726264
. . .

So viel Puncten nun vorhanden seyn/ so viel
Figuren hat der Radix, und ist zu mercken/ daß
die Figuren bey der lincken Hand alle unter dem
Punct gehören/ der nach der rechten Hand ste-
het/ als itzt stehen unter dem ersten Punct 279.
und suchet man einen Cubum, welcher diese Zahl
aufs genaueste hinweg nehme/ das thut dann
die Zahl 216 diese Substrahiret man von 279. so
bleiben übrig 63. diese nun gehören zum folgenden
Punct/ und bleiben 63726. man muß aber des
abgenommenen Cubi radicem, als hier 6. hinaus
in einen Circul, an statt eines Quotienten setzen/
und stehet das exemplum regulae also:

63.
C 2

Von der Cubic-Wurtzel.
der erſten zur rechten Hand an; darnach unter-
punctiret man wiederum die vierdte Zahl/ und
faͤhret alſo biß zum Ende fort/ daß allemahl 2.
Zahlen darzwiſchen unbezeichnet ledig ſtehen
bleiben/ und ſind dieſes Cubic-Zahlen/ ſo in ſich
ſelbſt zweymahl multipliciret werden/ als wenn
ich ſage/ 2. mahl 2. iſt 4. und 2. mahl 4. iſt 8. o-
der 3. mahl 3. iſt 9. und 3. mahl 9. iſt 27. wie im
vorigen kleinen Cubic-Taffelein zu ſehen. Das
Exempel der Cubic-Zahlen ſtehet in der Regul
punctir
et alſo:
279726264
. . .

So viel Puncten nun vorhanden ſeyn/ ſo viel
Figuren hat der Radix, und iſt zu mercken/ daß
die Figuren bey der lincken Hand alle unter dem
Punct gehoͤren/ der nach der rechten Hand ſte-
het/ als itzt ſtehen unter dem erſten Punct 279.
und ſuchet man einen Cubum, welcher dieſe Zahl
aufs genaueſte hinweg nehme/ das thut dann
die Zahl 216 dieſe Subſtrahiret man von 279. ſo
bleiben uͤbrig 63. dieſe nun gehoͤren zum folgenden
Punct/ und bleiben 63726. man muß aber des
abgenommenen Cubi radicem, als hier 6. hinaus
in einen Circul, an ſtatt eines Quotienten ſetzen/
und ſtehet das exemplum regulæ alſo:

63.
C 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0071" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der <hi rendition="#aq">Cubic-</hi>Wurtzel.</hi></fw><lb/>
der er&#x017F;ten zur rechten Hand an; darnach unter-<lb/><hi rendition="#aq">punctir</hi>et man wiederum die vierdte Zahl/ und<lb/>
fa&#x0364;hret al&#x017F;o biß zum Ende fort/ daß allemahl 2.<lb/>
Zahlen darzwi&#x017F;chen unbezeichnet ledig &#x017F;tehen<lb/>
bleiben/ und &#x017F;ind die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Cubic</hi>-Zahlen/ &#x017F;o in &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zweymahl <hi rendition="#aq">multiplicir</hi>et werden/ als wenn<lb/>
ich &#x017F;age/ 2. mahl 2. i&#x017F;t 4. und 2. mahl 4. i&#x017F;t 8. o-<lb/>
der 3. mahl 3. i&#x017F;t 9. und 3. mahl 9. i&#x017F;t 27. wie im<lb/>
vorigen kleinen <hi rendition="#aq">Cubic</hi>-Taffelein zu &#x017F;ehen. Das<lb/>
Exempel der <hi rendition="#aq">Cubic</hi>-Zahlen &#x017F;tehet in der <hi rendition="#aq">Regul<lb/>
punctir</hi>et al&#x017F;o:<lb/><hi rendition="#et">279726264<lb/>
. . .</hi></p><lb/>
            <p>So viel Puncten nun vorhanden &#x017F;eyn/ &#x017F;o viel<lb/>
Figuren hat der <hi rendition="#aq">Radix,</hi> und i&#x017F;t zu mercken/ daß<lb/>
die Figuren bey der lincken Hand alle unter dem<lb/>
Punct geho&#x0364;ren/ der nach der rechten Hand &#x017F;te-<lb/>
het/ als itzt &#x017F;tehen unter dem er&#x017F;ten Punct 279.<lb/>
und &#x017F;uchet man einen <hi rendition="#aq">Cubum,</hi> welcher die&#x017F;e Zahl<lb/>
aufs genaue&#x017F;te hinweg nehme/ das thut dann<lb/>
die Zahl 216 die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Sub&#x017F;trahi</hi>ret man von 279. &#x017F;o<lb/>
bleiben u&#x0364;brig 63. die&#x017F;e nun geho&#x0364;ren zum folgenden<lb/>
Punct/ und bleiben 63726. man muß aber des<lb/>
abgenommenen <hi rendition="#aq">Cubi radicem,</hi> als hier 6. hinaus<lb/>
in einen <hi rendition="#aq">Circul,</hi> an &#x017F;tatt eines <hi rendition="#aq">Quotient</hi>en &#x017F;etzen/<lb/>
und &#x017F;tehet das <hi rendition="#aq">exemplum regulæ</hi> al&#x017F;o:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">63.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0071] Von der Cubic-Wurtzel. der erſten zur rechten Hand an; darnach unter- punctiret man wiederum die vierdte Zahl/ und faͤhret alſo biß zum Ende fort/ daß allemahl 2. Zahlen darzwiſchen unbezeichnet ledig ſtehen bleiben/ und ſind dieſes Cubic-Zahlen/ ſo in ſich ſelbſt zweymahl multipliciret werden/ als wenn ich ſage/ 2. mahl 2. iſt 4. und 2. mahl 4. iſt 8. o- der 3. mahl 3. iſt 9. und 3. mahl 9. iſt 27. wie im vorigen kleinen Cubic-Taffelein zu ſehen. Das Exempel der Cubic-Zahlen ſtehet in der Regul punctiret alſo: 279726264 . . . So viel Puncten nun vorhanden ſeyn/ ſo viel Figuren hat der Radix, und iſt zu mercken/ daß die Figuren bey der lincken Hand alle unter dem Punct gehoͤren/ der nach der rechten Hand ſte- het/ als itzt ſtehen unter dem erſten Punct 279. und ſuchet man einen Cubum, welcher dieſe Zahl aufs genaueſte hinweg nehme/ das thut dann die Zahl 216 dieſe Subſtrahiret man von 279. ſo bleiben uͤbrig 63. dieſe nun gehoͤren zum folgenden Punct/ und bleiben 63726. man muß aber des abgenommenen Cubi radicem, als hier 6. hinaus in einen Circul, an ſtatt eines Quotienten ſetzen/ und ſtehet das exemplum regulæ alſo: 63. C 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/71
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/71>, abgerufen am 17.05.2024.