Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Bestürmung und Ersteichen etc.
auch in wehrenden Sturm allerhand andere
Defensions-Mittel gebrauchen/ als Sturm-
Sensen/ Morgen-Sterne/ Tromben und der-
gleichen; Man muß auch unter die Bestürmer
werffen und lassen Wall ablauffen/ Hand-Gra-
naden/ Bomben/ Pech-Kräntze/ Brand-Kugeln
mit Mord-Schlägen/ Sturm-Plöcker/ angezün-
dete Tonnen mit Pech/ Hartz/ Schwefel und
Pulver durch einander angefüllet/ welche sehr
brennen und grossen Schaden thun; So kan
man auch siedend heiß Wasser auf die Bestür-
mer giessen/ und glüende Steine unter solche
werffen/ welches denn alles zum Schaden der
Feinde und Erhaltung der Festung in Zeit der
Noth dienen muß. Die ruinirten hohen Flanquen
und Linten an den Wercken/ so die Breche bestrei-
chen können/ muß man suchen mit grossen
Schantz-Körben oder Baterie-Kästen/ so viel
möglichen/ wieder zu versetzen/ Stücke darauf
bringen/ solche mit Cartätzschen laden/ und in
wehrenden Sturm Creutzweiß nebst der Infan-
terie
unaufhörlichen spielen lafsen: Jngleichen
soll die Horizontal-Artillerie im Graben das ih-
rige auch thun/ wenn der Feind solchen passiren
will/ worauf denn ein kluger Commendant für-
nehmlichen mit sehen soll/ daß eine solche höchst-
nöthige Horizontal-Defension recht möge ange-
leget und bestellet seyn/ weil der Feind solche am
wenigsten zu ruiniren vermag/ und sie dahero sol-

chen
T t 2

Von Beſtuͤrmung und Erſteichen ꝛc.
auch in wehrenden Sturm allerhand andere
Defenſions-Mittel gebrauchen/ als Sturm-
Senſen/ Morgen-Sterne/ Tromben und der-
gleichen; Man muß auch unter die Beſtuͤrmer
werffen und laſſen Wall ablauffen/ Hand-Gra-
naden/ Bomben/ Pech-Kraͤntze/ Brand-Kugeln
mit Mord-Schlaͤgen/ Sturm-Ploͤcker/ angezuͤn-
dete Tonnen mit Pech/ Hartz/ Schwefel und
Pulver durch einander angefuͤllet/ welche ſehr
brennen und groſſen Schaden thun; So kan
man auch ſiedend heiß Waſſer auf die Beſtuͤr-
mer gieſſen/ und gluͤende Steine unter ſolche
werffen/ welches denn alles zum Schaden der
Feinde und Erhaltung der Feſtung in Zeit der
Noth dienen muß. Die ruinirten hohen Flanquen
und Linten an den Wercken/ ſo die Breche beſtrei-
chen koͤnnen/ muß man ſuchen mit groſſen
Schantz-Koͤrben oder Baterie-Kaͤſten/ ſo viel
moͤglichen/ wieder zu verſetzen/ Stuͤcke darauf
bringen/ ſolche mit Cartaͤtzſchen laden/ und in
wehrenden Sturm Creutzweiß nebſt der Infan-
terie
unaufhoͤrlichen ſpielen lafſen: Jngleichen
ſoll die Horizontal-Artillerie im Graben das ih-
rige auch thun/ wenn der Feind ſolchen pasſiren
will/ worauf denn ein kluger Commendant fuͤr-
nehmlichen mit ſehen ſoll/ daß eine ſolche hoͤchſt-
noͤthige Horizontal-Defenſion recht moͤge ange-
leget und beſtellet ſeyn/ weil der Feind ſolche am
wenigſten zu ruiniren vermag/ und ſie dahero ſol-

chen
T t 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0695" n="657[659]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Be&#x017F;tu&#x0364;rmung und Er&#x017F;teichen &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
auch in wehrenden Sturm allerhand andere<lb/><hi rendition="#aq">Defen&#x017F;ion</hi>s-Mittel gebrauchen/ als Sturm-<lb/>
Sen&#x017F;en/ Morgen-Sterne/ <hi rendition="#aq">Tromben</hi> und der-<lb/>
gleichen; Man muß auch unter die Be&#x017F;tu&#x0364;rmer<lb/>
werffen und la&#x017F;&#x017F;en Wall ablauffen/ Hand-Gra-<lb/>
naden/ Bomben/ Pech-Kra&#x0364;ntze/ Brand-Kugeln<lb/>
mit Mord-Schla&#x0364;gen/ Sturm-Plo&#x0364;cker/ angezu&#x0364;n-<lb/>
dete Tonnen mit Pech/ Hartz/ Schwefel und<lb/>
Pulver durch einander angefu&#x0364;llet/ welche &#x017F;ehr<lb/>
brennen und gro&#x017F;&#x017F;en Schaden thun; So kan<lb/>
man auch &#x017F;iedend heiß Wa&#x017F;&#x017F;er auf die Be&#x017F;tu&#x0364;r-<lb/>
mer gie&#x017F;&#x017F;en/ und glu&#x0364;ende Steine unter &#x017F;olche<lb/>
werffen/ welches denn alles zum Schaden der<lb/>
Feinde und Erhaltung der Fe&#x017F;tung in Zeit der<lb/>
Noth dienen muß. Die <hi rendition="#aq">ruini</hi>rten hohen <hi rendition="#aq">Flanquen</hi><lb/>
und Linten an den Wercken/ &#x017F;o die <hi rendition="#aq">Breche</hi> be&#x017F;trei-<lb/>
chen ko&#x0364;nnen/ muß man &#x017F;uchen mit gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Schantz-Ko&#x0364;rben oder <hi rendition="#aq">Baterie</hi>-Ka&#x0364;&#x017F;ten/ &#x017F;o viel<lb/>
mo&#x0364;glichen/ wieder zu ver&#x017F;etzen/ Stu&#x0364;cke darauf<lb/>
bringen/ &#x017F;olche mit Carta&#x0364;tz&#x017F;chen laden/ und in<lb/>
wehrenden Sturm Creutzweiß neb&#x017F;t der <hi rendition="#aq">Infan-<lb/>
terie</hi> unaufho&#x0364;rlichen &#x017F;pielen laf&#x017F;en: Jngleichen<lb/>
&#x017F;oll die <hi rendition="#aq">Horizontal-Artillerie</hi> im Graben das ih-<lb/>
rige auch thun/ wenn der Feind &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">pas&#x017F;i</hi>ren<lb/>
will/ worauf denn ein kluger <hi rendition="#aq">Commendant</hi> fu&#x0364;r-<lb/>
nehmlichen mit &#x017F;ehen &#x017F;oll/ daß eine &#x017F;olche ho&#x0364;ch&#x017F;t-<lb/>
no&#x0364;thige <hi rendition="#aq">Horizontal-Defen&#x017F;ion</hi> recht mo&#x0364;ge ange-<lb/>
leget und be&#x017F;tellet &#x017F;eyn/ weil der Feind &#x017F;olche am<lb/>
wenig&#x017F;ten zu <hi rendition="#aq">ruini</hi>ren vermag/ und &#x017F;ie dahero &#x017F;ol-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[657[659]/0695] Von Beſtuͤrmung und Erſteichen ꝛc. auch in wehrenden Sturm allerhand andere Defenſions-Mittel gebrauchen/ als Sturm- Senſen/ Morgen-Sterne/ Tromben und der- gleichen; Man muß auch unter die Beſtuͤrmer werffen und laſſen Wall ablauffen/ Hand-Gra- naden/ Bomben/ Pech-Kraͤntze/ Brand-Kugeln mit Mord-Schlaͤgen/ Sturm-Ploͤcker/ angezuͤn- dete Tonnen mit Pech/ Hartz/ Schwefel und Pulver durch einander angefuͤllet/ welche ſehr brennen und groſſen Schaden thun; So kan man auch ſiedend heiß Waſſer auf die Beſtuͤr- mer gieſſen/ und gluͤende Steine unter ſolche werffen/ welches denn alles zum Schaden der Feinde und Erhaltung der Feſtung in Zeit der Noth dienen muß. Die ruinirten hohen Flanquen und Linten an den Wercken/ ſo die Breche beſtrei- chen koͤnnen/ muß man ſuchen mit groſſen Schantz-Koͤrben oder Baterie-Kaͤſten/ ſo viel moͤglichen/ wieder zu verſetzen/ Stuͤcke darauf bringen/ ſolche mit Cartaͤtzſchen laden/ und in wehrenden Sturm Creutzweiß nebſt der Infan- terie unaufhoͤrlichen ſpielen lafſen: Jngleichen ſoll die Horizontal-Artillerie im Graben das ih- rige auch thun/ wenn der Feind ſolchen pasſiren will/ worauf denn ein kluger Commendant fuͤr- nehmlichen mit ſehen ſoll/ daß eine ſolche hoͤchſt- noͤthige Horizontal-Defenſion recht moͤge ange- leget und beſtellet ſeyn/ weil der Feind ſolche am wenigſten zu ruiniren vermag/ und ſie dahero ſol- chen T t 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/695
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 657[659]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/695>, abgerufen am 29.06.2024.