Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das VII. Cap. wird auch etwan 3. S. hoch Erden geworffen/damit die Granaden und ander Feuer-Werck nicht so leicht darauf hafften können: Diesen be- deckten Gang nun continuiret man den geraden Weg auf dem gemachten Damm biß an die Fa- cen, damit man hernach ohne sondere Gefahr zu dem Miniren kommen/ und den Anfang machen könne; Wie wohl/ die Wahrheit zu sagen/ man sich dergleichen höltzern Gallerien heute zu Tage wenig mehr bedienet/ weil es darmit nicht alleine etwas langsam/ sondern auch gefährlich zugehet/ dahero es mit der ersten Manier am meisten zu halten ist. Wenn aber das Wasser im Graben flie ssend/ oder auch der Graben voll stehend Was- ser gar sehr breit und tief ist/ soll man die Mineurs mit wohl bedecktem Fahr-Zeug und schwimmen- den Brücken über den Graben bey Nachts setzen/ ihnen allerhand Nothdurfften und Bedeckungen gleich mitgeben/ damit sie ihr Dessein um so viel besserer und sicherer verrichten können: Worbey zu mercken/ daß/ wenn die Scarpe gemauert/ man vor dem Ubersetzen der Mineurs solche mit gro- ben Geschütz/ um die Gegend/ wo zur Mine soll eingebrochen werden/ eine ziemliche Oeffnung/ so viel möglichen/ machen solle/ damit alles leichter und geschwinder hernach zugehen möge/ auch müssen die Aussenwercke und Raveline zuvor ero- bert oder gantz ruiniret seyn/ damit der Feind die Passage über dem Graben nicht wohl mehr ver- hindern könne. (3.)
Das VII. Cap. wird auch etwan 3. S. hoch Erden geworffen/damit die Granaden und ander Feuer-Werck nicht ſo leicht darauf hafften koͤnnen: Dieſen be- deckten Gang nun continuiret man den geraden Weg auf dem gemachten Damm biß an die Fa- cen, damit man hernach ohne ſondere Gefahr zu dem Miniren kommen/ und den Anfang machen koͤnne; Wie wohl/ die Wahrheit zu ſagen/ man ſich dergleichen hoͤltzern Gallerien heute zu Tage wenig mehr bedienet/ weil es darmit nicht alleine etwas langſam/ ſondern auch gefaͤhrlich zugehet/ dahero es mit der erſten Manier am meiſten zu halten iſt. Wenn aber das Waſſer im Graben flie ſſend/ oder auch der Graben voll ſtehend Waſ- ſer gar ſehr breit und tief iſt/ ſoll man die Mineurs mit wohl bedecktem Fahr-Zeug und ſchwimmen- den Bruͤcken uͤber den Graben bey Nachts ſetzen/ ihnen allerhand Nothdurfften und Bedeckungen gleich mitgeben/ damit ſie ihr Deſſein um ſo viel beſſerer und ſicherer verrichten koͤnnen: Worbey zu mercken/ daß/ wenn die Scarpe gemauert/ man vor dem Uberſetzen der Mineurs ſolche mit gro- ben Geſchuͤtz/ um die Gegend/ wo zur Mine ſoll eingebrochen werden/ eine ziemliche Oeffnung/ ſo viel moͤglichen/ machen ſolle/ damit alles leichter und geſchwinder hernach zugehen moͤge/ auch muͤſſen die Auſſenwercke und Raveline zuvor ero- bert oder gantz ruiniret ſeyn/ damit der Feind die Paſſage uͤber dem Graben nicht wohl mehr ver- hindern koͤnne. (3.)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0626" n="588[590]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">VII.</hi><hi rendition="#b">Cap.</hi></fw><lb/> wird auch etwan 3. S. hoch Erden geworffen/<lb/> damit die Granaden und ander Feuer-Werck<lb/> nicht ſo leicht darauf hafften koͤnnen: Dieſen be-<lb/> deckten Gang nun <hi rendition="#aq">continui</hi>ret man den geraden<lb/> Weg auf dem gemachten Damm biß an die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">F</hi>a-<lb/> cen,</hi> damit man hernach ohne ſondere Gefahr zu<lb/> dem <hi rendition="#aq">Mini</hi>ren kommen/ und den Anfang machen<lb/> koͤnne; Wie wohl/ die Wahrheit zu ſagen/ man<lb/> ſich dergleichen hoͤltzern <hi rendition="#aq">Gallerien</hi> heute zu Tage<lb/> wenig mehr bedienet/ weil es darmit nicht alleine<lb/> etwas langſam/ ſondern auch gefaͤhrlich zugehet/<lb/> dahero es mit der erſten Manier am meiſten zu<lb/> halten iſt. Wenn aber das Waſſer im Graben<lb/> flie ſſend/ oder auch der Graben voll ſtehend Waſ-<lb/> ſer gar ſehr breit und tief iſt/ ſoll man die <hi rendition="#aq">Mineurs</hi><lb/> mit wohl bedecktem Fahr-Zeug und ſchwimmen-<lb/> den Bruͤcken uͤber den Graben bey Nachts ſetzen/<lb/> ihnen allerhand Nothdurfften und Bedeckungen<lb/> gleich mitgeben/ damit ſie ihr <hi rendition="#aq">Deſſein</hi> um ſo viel<lb/> beſſerer und ſicherer verrichten koͤnnen: Worbey<lb/> zu mercken/ daß/ wenn die <hi rendition="#aq">Scarpe</hi> gemauert/ man<lb/> vor dem Uberſetzen der <hi rendition="#aq">Mineurs</hi> ſolche mit gro-<lb/> ben Geſchuͤtz/ um die Gegend/ wo zur <hi rendition="#aq">Mine</hi> ſoll<lb/> eingebrochen werden/ eine ziemliche Oeffnung/ ſo<lb/> viel moͤglichen/ machen ſolle/ damit alles leichter<lb/> und geſchwinder hernach zugehen moͤge/ auch<lb/> muͤſſen die Auſſenwercke und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">R</hi>aveline</hi> zuvor <hi rendition="#aq">e</hi>ro-<lb/> bert oder gantz <hi rendition="#aq">ruini</hi>ret ſeyn/ damit der Feind die<lb/><hi rendition="#aq">Paſſage</hi> uͤber dem Graben nicht wohl mehr ver-<lb/> hindern koͤnne.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">(3.)</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [588[590]/0626]
Das VII. Cap.
wird auch etwan 3. S. hoch Erden geworffen/
damit die Granaden und ander Feuer-Werck
nicht ſo leicht darauf hafften koͤnnen: Dieſen be-
deckten Gang nun continuiret man den geraden
Weg auf dem gemachten Damm biß an die Fa-
cen, damit man hernach ohne ſondere Gefahr zu
dem Miniren kommen/ und den Anfang machen
koͤnne; Wie wohl/ die Wahrheit zu ſagen/ man
ſich dergleichen hoͤltzern Gallerien heute zu Tage
wenig mehr bedienet/ weil es darmit nicht alleine
etwas langſam/ ſondern auch gefaͤhrlich zugehet/
dahero es mit der erſten Manier am meiſten zu
halten iſt. Wenn aber das Waſſer im Graben
flie ſſend/ oder auch der Graben voll ſtehend Waſ-
ſer gar ſehr breit und tief iſt/ ſoll man die Mineurs
mit wohl bedecktem Fahr-Zeug und ſchwimmen-
den Bruͤcken uͤber den Graben bey Nachts ſetzen/
ihnen allerhand Nothdurfften und Bedeckungen
gleich mitgeben/ damit ſie ihr Deſſein um ſo viel
beſſerer und ſicherer verrichten koͤnnen: Worbey
zu mercken/ daß/ wenn die Scarpe gemauert/ man
vor dem Uberſetzen der Mineurs ſolche mit gro-
ben Geſchuͤtz/ um die Gegend/ wo zur Mine ſoll
eingebrochen werden/ eine ziemliche Oeffnung/ ſo
viel moͤglichen/ machen ſolle/ damit alles leichter
und geſchwinder hernach zugehen moͤge/ auch
muͤſſen die Auſſenwercke und Raveline zuvor ero-
bert oder gantz ruiniret ſeyn/ damit der Feind die
Paſſage uͤber dem Graben nicht wohl mehr ver-
hindern koͤnne.
(3.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/626 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 588[590]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/626>, abgerufen am 16.02.2025. |