Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Bestürmung und Defendirung des etc.
recht bedecket/ nach einem ziemlichen Gefechte al-
len Falls lincks und rechts durch die Aparelles und
Treppen in Graben sich reteriren/ und die übrige
Defension der andern verdeckten Brust und Linie
überlassen/ welche denn auch mit gutem Effect
das ihrige ohne sonderlichen Verlust thun kön-
nen/ zumahl/ wenn auch einige kleine Stücke mit
Cartäschen und Stangen-Kugeln geladen in den
Ler[]nen-Plätzen daselbst sich sinden/ so dem Feinde
viel Schadens thun können. Eine mittelmäßige
und kleine Garnison soll die Bestürmer des bedeck-
ten Weges bey dessen eigentlichen Brust mit eini-
gen guten Salven aus Hand-Gewehr und Mus-
quetonen
empfangen/ auch viele Hand-Grang-
den unter dieselbe auf das Glacis werffen/ sich a-
ber in ein langweiliges Gefechte nicht einlassen/
sondern sich in Zeiten reteriren/ damit sie an
Mannschafft nicht zusehr geschwächet werde;
Hingegen soll aus der andern Brust auf der Con-
trescarpe,
wenn eine fürhanden/ und von allen Li-
nien der Festung mit Infanterie und Artillerie
continuir
lich Feuer gegeben/ und dem Feinde/ so
viel nur möglichen/ Schaden zugefüget/ auch von
seinem Vorhaben abgehalten werden; Solte
derselbe aber dennoch diesen Posten mainteniren/
und sich verschantzen/ muß man aus Mörsern mit
Bomben/ Hand-Granaden und vielen Steinen/
auch nach Gelegenheit mit andern Brand-und
Feuer-Kugeln ihn sehr ängstigen/ um seine ge-

machte
O o

Von Beſtuͤrmung und Defendirung des ꝛc.
recht bedecket/ nach einem ziemlichen Gefechte al-
len Falls lincks und rechts durch die Aparelles und
Treppen in Graben ſich reteriren/ und die uͤbrige
Defenſion der andern verdeckten Bruſt und Linie
uͤberlaſſen/ welche denn auch mit gutem Effect
das ihrige ohne ſonderlichen Verluſt thun koͤn-
nen/ zumahl/ wenn auch einige kleine Stuͤcke mit
Cartaͤſchen und Stangen-Kugeln geladen in den
Ler[]nen-Plaͤtzen daſelbſt ſich ſinden/ ſo dem Feinde
viel Schadens thun koͤnnen. Eine mittelmaͤßige
und kleine Garniſon ſoll die Beſtuͤrmer des bedeck-
ten Weges bey deſſen eigentlichen Bruſt mit eini-
gen guten Salven aus Hand-Gewehr und Mus-
quetonen
empfangen/ auch viele Hand-Grang-
den unter dieſelbe auf das Glacis werffen/ ſich a-
ber in ein langweiliges Gefechte nicht einlaſſen/
ſondern ſich in Zeiten reteriren/ damit ſie an
Mannſchafft nicht zuſehr geſchwaͤchet werde;
Hingegen ſoll aus der andern Bruſt auf der Con-
treſcarpe,
wenn eine fuͤrhanden/ und von allen Li-
nien der Feſtung mit Infanterie und Artillerie
continuir
lich Feuer gegeben/ und dem Feinde/ ſo
viel nur moͤglichen/ Schaden zugefuͤget/ auch von
ſeinem Vorhaben abgehalten werden; Solte
derſelbe aber dennoch dieſen Poſten mainteniren/
und ſich verſchantzen/ muß man aus Moͤrſern mit
Bomben/ Hand-Granaden und vielen Steinen/
auch nach Gelegenheit mit andern Brand-und
Feuer-Kugeln ihn ſehr aͤngſtigen/ um ſeine ge-

machte
O o
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0613" n="575[577]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Be&#x017F;tu&#x0364;rmung und <hi rendition="#aq">Defendi</hi>rung des &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
recht bedecket/ nach einem ziemlichen Gefechte al-<lb/>
len Falls lincks und rechts durch die <hi rendition="#aq">Aparelles</hi> und<lb/>
Treppen in Graben &#x017F;ich <hi rendition="#aq">reteri</hi>ren/ und die u&#x0364;brige<lb/><hi rendition="#aq">Defen&#x017F;ion</hi> der andern verdeckten Bru&#x017F;t und Linie<lb/>
u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en/ welche denn auch mit gutem <hi rendition="#aq">Effect</hi><lb/>
das ihrige ohne &#x017F;onderlichen Verlu&#x017F;t thun ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ zumahl/ wenn auch einige kleine Stu&#x0364;cke mit<lb/>
Carta&#x0364;&#x017F;chen und Stangen-Kugeln geladen in den<lb/>
Ler<gap quantity="1"/>nen-Pla&#x0364;tzen da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich &#x017F;inden/ &#x017F;o dem Feinde<lb/>
viel Schadens thun ko&#x0364;nnen. Eine mittelma&#x0364;ßige<lb/>
und kleine <hi rendition="#aq">Garni&#x017F;on</hi> &#x017F;oll die Be&#x017F;tu&#x0364;rmer des bedeck-<lb/>
ten Weges bey de&#x017F;&#x017F;en eigentlichen Bru&#x017F;t mit eini-<lb/>
gen guten <hi rendition="#aq">Salven</hi> aus Hand-Gewehr und <hi rendition="#aq">Mus-<lb/>
quetonen</hi> empfangen/ auch viele Hand-Grang-<lb/>
den unter die&#x017F;elbe auf das <hi rendition="#aq">Glacis</hi> werffen/ &#x017F;ich a-<lb/>
ber in ein langweiliges Gefechte nicht einla&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ich in Zeiten <hi rendition="#aq">reteri</hi>ren/ damit &#x017F;ie an<lb/>
Mann&#x017F;chafft nicht zu&#x017F;ehr ge&#x017F;chwa&#x0364;chet werde;<lb/>
Hingegen &#x017F;oll aus der andern Bru&#x017F;t auf der <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
tre&#x017F;carpe,</hi> wenn eine fu&#x0364;rhanden/ und von allen Li-<lb/>
nien der Fe&#x017F;tung mit <hi rendition="#aq">Infanterie</hi> und <hi rendition="#aq">Artillerie<lb/>
continuir</hi>lich Feuer gegeben/ und dem Feinde/ &#x017F;o<lb/>
viel nur mo&#x0364;glichen/ Schaden zugefu&#x0364;get/ auch von<lb/>
&#x017F;einem Vorhaben abgehalten werden; Solte<lb/>
der&#x017F;elbe aber dennoch die&#x017F;en Po&#x017F;ten <hi rendition="#aq">mainteni</hi>ren/<lb/>
und &#x017F;ich ver&#x017F;chantzen/ muß man aus Mo&#x0364;r&#x017F;ern mit<lb/>
Bomben/ Hand-Granaden und vielen Steinen/<lb/>
auch nach Gelegenheit mit andern Brand-und<lb/>
Feuer-Kugeln ihn &#x017F;ehr a&#x0364;ng&#x017F;tigen/ um &#x017F;eine ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o</fw><fw place="bottom" type="catch">machte</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[575[577]/0613] Von Beſtuͤrmung und Defendirung des ꝛc. recht bedecket/ nach einem ziemlichen Gefechte al- len Falls lincks und rechts durch die Aparelles und Treppen in Graben ſich reteriren/ und die uͤbrige Defenſion der andern verdeckten Bruſt und Linie uͤberlaſſen/ welche denn auch mit gutem Effect das ihrige ohne ſonderlichen Verluſt thun koͤn- nen/ zumahl/ wenn auch einige kleine Stuͤcke mit Cartaͤſchen und Stangen-Kugeln geladen in den Ler_nen-Plaͤtzen daſelbſt ſich ſinden/ ſo dem Feinde viel Schadens thun koͤnnen. Eine mittelmaͤßige und kleine Garniſon ſoll die Beſtuͤrmer des bedeck- ten Weges bey deſſen eigentlichen Bruſt mit eini- gen guten Salven aus Hand-Gewehr und Mus- quetonen empfangen/ auch viele Hand-Grang- den unter dieſelbe auf das Glacis werffen/ ſich a- ber in ein langweiliges Gefechte nicht einlaſſen/ ſondern ſich in Zeiten reteriren/ damit ſie an Mannſchafft nicht zuſehr geſchwaͤchet werde; Hingegen ſoll aus der andern Bruſt auf der Con- treſcarpe, wenn eine fuͤrhanden/ und von allen Li- nien der Feſtung mit Infanterie und Artillerie continuirlich Feuer gegeben/ und dem Feinde/ ſo viel nur moͤglichen/ Schaden zugefuͤget/ auch von ſeinem Vorhaben abgehalten werden; Solte derſelbe aber dennoch dieſen Poſten mainteniren/ und ſich verſchantzen/ muß man aus Moͤrſern mit Bomben/ Hand-Granaden und vielen Steinen/ auch nach Gelegenheit mit andern Brand-und Feuer-Kugeln ihn ſehr aͤngſtigen/ um ſeine ge- machte O o

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/613
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 575[577]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/613>, abgerufen am 01.06.2024.