Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Ceremonial-Ataquirung und Defend.
Arbeitern zu Anfangs/ noch bey den Bedeckern/
welche sich nur dürffen auf dem Bauch platt nie-
der liegen/ Blendungen und Chandeliers, wären
aber die Nächte helle und Monden-Schein/ sollen
die Arbeiter grosse Schantz-Körbe mit Faschinen
gefüllet für sich uud zur Seiten/ wo es am gefähr-
lichsten/ herrollen/ und dahinter zu arbeiten an-
fangen/ biß sie sich ziemlicher massen eingegra-
ben; Deßgleichen sollen auch die Bedecker thun/
und/ so viel möglichen/ sich einiger Blendungen
bedienen/ welche vor Hand-Gewehr und Falcko-
netten Schuß-frey sind; Die in der Reserve ste-
hende können sich entweder in einer hintern ver-
fertigten Redouten, oder anderer sichern Bede-
ckung aufhalten/ auf dem Noth-Fall aber gleich
herfür rücken/ und ihr gebührend Devoir tapffer
verrichten/ damit der Feind sich wieder zu reteri-
ren gezwungen werde/ und die bereits verfertigte
Arbeit nicht gleich wieder ruiniren könne. Solte
auch der Feind bey finstern Nächten aus der Fe-
stung einige Licht-Kugeln werffen/ wie es gemei-
niglich zugeschehen pfleget/ damit ersehen könne
was und wo gearbeitet werde/ so muß man solche
entweder in eine hierzu gemachte Gruben mit Er-
de verscharren/ oder mit den Arbeits-Hauen/ zerreis-
sen/ ins Wasser wenn eines nahe beyhanden/ stos-
sen/ oder mit Aschen wohl bedecken/ damit sol-
che nicht leichten/ und der Feind seyn intent errei-
chen könne/ ohngeacht solcher hiebey tapffer aus
der Festung pfleget zuschiessen. Wenn man mi[t]

dem

Von Ceremonial-Ataquirung und Defend.
Arbeitern zu Anfangs/ noch bey den Bedeckern/
welche ſich nur duͤrffen auf dem Bauch platt nie-
der liegen/ Blendungen und Chandeliers, waͤren
aber die Naͤchte helle und Monden-Schein/ ſollen
die Arbeiter groſſe Schantz-Koͤrbe mit Faſchinen
gefuͤllet fuͤr ſich uud zur Seiten/ wo es am gefaͤhr-
lichſten/ herrollen/ und dahinter zu arbeiten an-
fangen/ biß ſie ſich ziemlicher maſſen eingegra-
ben; Deßgleichen ſollen auch die Bedecker thun/
und/ ſo viel moͤglichen/ ſich einiger Blendungen
bedienen/ welche vor Hand-Gewehr und Falcko-
netten Schuß-frey ſind; Die in der Reſerve ſte-
hende koͤnnen ſich entweder in einer hintern ver-
fertigten Redouten, oder anderer ſichern Bede-
ckung aufhalten/ auf dem Noth-Fall aber gleich
herfuͤr ruͤcken/ und ihr gebuͤhrend Devoir tapffer
verrichten/ damit der Feind ſich wieder zu reteri-
ren gezwungen werde/ und die bereits verfertigte
Arbeit nicht gleich wieder ruiniren koͤnne. Solte
auch der Feind bey finſtern Naͤchten aus der Fe-
ſtung einige Licht-Kugeln werffen/ wie es gemei-
niglich zugeſchehen pfleget/ damit erſehen koͤnne
was und wo gearbeitet werde/ ſo muß man ſolche
entweder in eine hierzu gemachte Gruben mit Er-
de verſcharrẽ/ oder mit den Aꝛbeits-Hauen/ zerreiſ-
ſen/ ins Waſſer wenn eines nahe beyhanden/ ſtoſ-
ſen/ oder mit Aſchen wohl bedecken/ damit ſol-
che nicht leichten/ und der Feind ſeyn intent errei-
chen koͤnne/ ohngeacht ſolcher hiebey tapffer aus
der Feſtung pfleget zuſchieſſen. Wenn man mi[t]

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0591" n="553[555]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq">Ceremonial-Ataqui</hi>rung und <hi rendition="#aq">Defend.</hi></hi></fw><lb/>
Arbeitern zu Anfangs/ noch bey den Bedeckern/<lb/>
welche &#x017F;ich nur du&#x0364;rffen auf dem Bauch platt nie-<lb/>
der liegen/ Blendungen und <hi rendition="#aq">Chandeliers,</hi> wa&#x0364;ren<lb/>
aber die Na&#x0364;chte helle und Monden-Schein/ &#x017F;ollen<lb/>
die Arbeiter gro&#x017F;&#x017F;e Schantz-Ko&#x0364;rbe mit <hi rendition="#aq">Fa&#x017F;chin</hi>en<lb/>
gefu&#x0364;llet fu&#x0364;r &#x017F;ich uud zur Seiten/ wo es am gefa&#x0364;hr-<lb/>
lich&#x017F;ten/ herrollen/ und dahinter zu arbeiten an-<lb/>
fangen/ biß &#x017F;ie &#x017F;ich ziemlicher ma&#x017F;&#x017F;en eingegra-<lb/>
ben; Deßgleichen &#x017F;ollen auch die Bedecker thun/<lb/>
und/ &#x017F;o viel mo&#x0364;glichen/ &#x017F;ich einiger Blendungen<lb/>
bedienen/ welche vor Hand-Gewehr und Falcko-<lb/>
netten Schuß-frey &#x017F;ind; Die in der <hi rendition="#aq">Re&#x017F;erve</hi> &#x017F;te-<lb/>
hende ko&#x0364;nnen &#x017F;ich entweder in einer hintern ver-<lb/>
fertigten <hi rendition="#aq">Redouten,</hi> oder anderer &#x017F;ichern Bede-<lb/>
ckung aufhalten/ auf dem Noth-Fall aber gleich<lb/>
herfu&#x0364;r ru&#x0364;cken/ und ihr gebu&#x0364;hrend <hi rendition="#aq">Devoir</hi> tapffer<lb/>
verrichten/ damit der Feind &#x017F;ich wieder zu <hi rendition="#aq">reteri-</hi><lb/>
ren gezwungen werde/ und die bereits verfertigte<lb/>
Arbeit nicht gleich wieder <hi rendition="#aq">ruini</hi>ren ko&#x0364;nne. Solte<lb/>
auch der Feind bey fin&#x017F;tern Na&#x0364;chten aus der Fe-<lb/>
&#x017F;tung einige Licht-Kugeln werffen/ wie es gemei-<lb/>
niglich zuge&#x017F;chehen pfleget/ damit er&#x017F;ehen ko&#x0364;nne<lb/>
was und wo gearbeitet werde/ &#x017F;o muß man &#x017F;olche<lb/>
entweder in eine hierzu gemachte Gruben mit Er-<lb/>
de ver&#x017F;charre&#x0303;/ oder mit den A&#xA75B;beits-Hauen/ zerrei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ ins Wa&#x017F;&#x017F;er wenn eines nahe beyhanden/ &#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ oder mit A&#x017F;chen wohl bedecken/ damit &#x017F;ol-<lb/>
che nicht leichten/ und der Feind &#x017F;eyn <hi rendition="#aq">intent</hi> errei-<lb/>
chen ko&#x0364;nne/ ohngeacht &#x017F;olcher hiebey tapffer aus<lb/>
der Fe&#x017F;tung pfleget zu&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en. Wenn man mi<supplied>t</supplied><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[553[555]/0591] Von Ceremonial-Ataquirung und Defend. Arbeitern zu Anfangs/ noch bey den Bedeckern/ welche ſich nur duͤrffen auf dem Bauch platt nie- der liegen/ Blendungen und Chandeliers, waͤren aber die Naͤchte helle und Monden-Schein/ ſollen die Arbeiter groſſe Schantz-Koͤrbe mit Faſchinen gefuͤllet fuͤr ſich uud zur Seiten/ wo es am gefaͤhr- lichſten/ herrollen/ und dahinter zu arbeiten an- fangen/ biß ſie ſich ziemlicher maſſen eingegra- ben; Deßgleichen ſollen auch die Bedecker thun/ und/ ſo viel moͤglichen/ ſich einiger Blendungen bedienen/ welche vor Hand-Gewehr und Falcko- netten Schuß-frey ſind; Die in der Reſerve ſte- hende koͤnnen ſich entweder in einer hintern ver- fertigten Redouten, oder anderer ſichern Bede- ckung aufhalten/ auf dem Noth-Fall aber gleich herfuͤr ruͤcken/ und ihr gebuͤhrend Devoir tapffer verrichten/ damit der Feind ſich wieder zu reteri- ren gezwungen werde/ und die bereits verfertigte Arbeit nicht gleich wieder ruiniren koͤnne. Solte auch der Feind bey finſtern Naͤchten aus der Fe- ſtung einige Licht-Kugeln werffen/ wie es gemei- niglich zugeſchehen pfleget/ damit erſehen koͤnne was und wo gearbeitet werde/ ſo muß man ſolche entweder in eine hierzu gemachte Gruben mit Er- de verſcharrẽ/ oder mit den Aꝛbeits-Hauen/ zerreiſ- ſen/ ins Waſſer wenn eines nahe beyhanden/ ſtoſ- ſen/ oder mit Aſchen wohl bedecken/ damit ſol- che nicht leichten/ und der Feind ſeyn intent errei- chen koͤnne/ ohngeacht ſolcher hiebey tapffer aus der Feſtung pfleget zuſchieſſen. Wenn man mit dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/591
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 553[555]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/591>, abgerufen am 16.06.2024.