Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Berennung einer Festung.
der andere Aussenwercke von ihme bestürmet/ die
Gräben passiret/ und General-Sturm soll gelauf-
fen werden. Damit aber die Garnison und ander
Volck in der Festung nicht gleich Anfangs mit
Wachten allzu sehr strapazziret werden/ soll ein
kluger Commendant die Garnison und sämtliche
Bürgerschafft/ was tüchtig ist/ Gewehr zu tra-
gen/ wieder abmarchiren lassen/ und es also unter
denselben veranstalten/ daß allezeit der dritte
Theil darvon die Wachten auf dem hohen Walle
und in dem bedeckten Weg wohl bestellen und
versehen können/ biß auf weitere Ordre, oder
wenn der Feind allzu nahe avanciret/ und mit
nechsten ein Sturm von demselben sich zu be-
fürchten/ da denn alles gleich zu Walle und auf
die Wercke/ und behörige angewiesene Posten
marchiren muß/ wie es dißfalls angeordnet/ und
iedem Regimente und Compagnie anbefohlen
worden: Jedoch ist es am sichersten/ daß die ge-
worbenen Soldaten alle zusammen von Infante-
rie
und Cavalerie gleich zu Anfangs in dem bedeck-
ten Weg und andere Aussenwercke verleget/ und
daselbst zu campiren und ordentlich zu wachen
commendiret werden/ damit sie allen Falls gleich
parat seyn/ und alle Gefahr tapffer abwenden kön-
nen. Alles unnütz Gesindel/ und was sich ausser
der Garnison nicht erhalten kan/ auch sonst inca-
pale
ist in der Festung auf allem Noth-Fall Dien-
ste zu thun/ die soll ein Commendante auch gleich
zu Anfangs der Belagerung ausjagen/ damit er

um

Von Berennung einer Feſtung.
der andere Auſſenwercke von ihme beſtuͤrmet/ die
Graͤben paſſiret/ und General-Sturm ſoll gelauf-
fen werden. Damit aber die Garniſon und ander
Volck in der Feſtung nicht gleich Anfangs mit
Wachten allzu ſehr ſtrapazziret werden/ ſoll ein
kluger Commendant die Garniſon und ſaͤmtliche
Buͤrgerſchafft/ was tuͤchtig iſt/ Gewehr zu tra-
gen/ wieder abmarchiren laſſen/ und es alſo unter
denſelben veranſtalten/ daß allezeit der dritte
Theil darvon die Wachten auf dem hohen Walle
und in dem bedeckten Weg wohl beſtellen und
verſehen koͤnnen/ biß auf weitere Ordre, oder
wenn der Feind allzu nahe avanciret/ und mit
nechſten ein Sturm von demſelben ſich zu be-
fuͤrchten/ da denn alles gleich zu Walle und auf
die Wercke/ und behoͤrige angewieſene Poſten
marchiren muß/ wie es dißfalls angeordnet/ und
iedem Regimente und Compagnie anbefohlen
worden: Jedoch iſt es am ſicherſten/ daß die ge-
worbenen Soldaten alle zuſammen von Infante-
rie
und Cavalerie gleich zu Anfangs in dem bedeck-
ten Weg und andere Auſſenwercke verleget/ und
daſelbſt zu campiren und ordentlich zu wachen
commendiret werden/ damit ſie allen Falls gleich
parat ſeyn/ und alle Gefahr tapffer abwenden koͤn-
nen. Alles unnuͤtz Geſindel/ und was ſich auſſer
der Garniſon nicht erhalten kan/ auch ſonſt inca-
pale
iſt in der Feſtung auf allem Noth-Fall Dien-
ſte zu thun/ die ſoll ein Commendante auch gleich
zu Anfangs der Belagerung ausjagen/ damit er

um
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0545" n="507[509]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Berennung einer Fe&#x017F;tung.</hi></fw><lb/>
der andere Au&#x017F;&#x017F;enwercke von ihme be&#x017F;tu&#x0364;rmet/ die<lb/>
Gra&#x0364;ben <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;ir</hi>et/ und <hi rendition="#aq">General-</hi>Sturm &#x017F;oll gelauf-<lb/>
fen werden. Damit aber die <hi rendition="#aq">Garni&#x017F;on</hi> und ander<lb/>
Volck in der Fe&#x017F;tung nicht gleich Anfangs mit<lb/>
Wachten allzu &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">&#x017F;trapazzir</hi>et werden/ &#x017F;oll ein<lb/>
kluger <hi rendition="#aq">Commendant</hi> die <hi rendition="#aq">Garni&#x017F;on</hi> und &#x017F;a&#x0364;mtliche<lb/>
Bu&#x0364;rger&#x017F;chafft/ was tu&#x0364;chtig i&#x017F;t/ Gewehr zu tra-<lb/>
gen/ wieder ab<hi rendition="#aq">marchir</hi>en la&#x017F;&#x017F;en/ und es al&#x017F;o unter<lb/>
den&#x017F;elben veran&#x017F;talten/ daß allezeit der dritte<lb/>
Theil darvon die Wachten auf dem hohen Walle<lb/>
und in dem bedeckten Weg wohl be&#x017F;tellen und<lb/>
ver&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen/ biß auf weitere <hi rendition="#aq">Ordre,</hi> oder<lb/>
wenn der Feind allzu nahe <hi rendition="#aq">avancir</hi>et/ und mit<lb/>
nech&#x017F;ten ein Sturm von dem&#x017F;elben &#x017F;ich zu be-<lb/>
fu&#x0364;rchten/ da denn alles gleich zu Walle und auf<lb/>
die Wercke/ und beho&#x0364;rige angewie&#x017F;ene Po&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">marchir</hi>en muß/ wie es dißfalls angeordnet/ und<lb/>
iedem Regimente und <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> anbefohlen<lb/>
worden: Jedoch i&#x017F;t es am &#x017F;icher&#x017F;ten/ daß die ge-<lb/>
worbenen Soldaten alle zu&#x017F;ammen von <hi rendition="#aq">Infante-<lb/>
rie</hi> und <hi rendition="#aq">Cavalerie</hi> gleich zu Anfangs in dem bedeck-<lb/>
ten Weg und andere Au&#x017F;&#x017F;enwercke verleget/ und<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t zu <hi rendition="#aq">campir</hi>en und ordentlich zu wachen<lb/><hi rendition="#aq">commendir</hi>et werden/ damit &#x017F;ie allen Falls gleich<lb/><hi rendition="#aq">parat</hi> &#x017F;eyn/ und alle Gefahr tapffer abwenden ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Alles unnu&#x0364;tz Ge&#x017F;indel/ und was &#x017F;ich au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
der <hi rendition="#aq">Garni&#x017F;on</hi> nicht erhalten kan/ auch &#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#aq">inca-<lb/>
pale</hi> i&#x017F;t in der Fe&#x017F;tung auf allem Noth-Fall Dien-<lb/>
&#x017F;te zu thun/ die &#x017F;oll ein <hi rendition="#aq">Commendant</hi>e auch gleich<lb/>
zu Anfangs der Belagerung ausjagen/ damit er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">um</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507[509]/0545] Von Berennung einer Feſtung. der andere Auſſenwercke von ihme beſtuͤrmet/ die Graͤben paſſiret/ und General-Sturm ſoll gelauf- fen werden. Damit aber die Garniſon und ander Volck in der Feſtung nicht gleich Anfangs mit Wachten allzu ſehr ſtrapazziret werden/ ſoll ein kluger Commendant die Garniſon und ſaͤmtliche Buͤrgerſchafft/ was tuͤchtig iſt/ Gewehr zu tra- gen/ wieder abmarchiren laſſen/ und es alſo unter denſelben veranſtalten/ daß allezeit der dritte Theil darvon die Wachten auf dem hohen Walle und in dem bedeckten Weg wohl beſtellen und verſehen koͤnnen/ biß auf weitere Ordre, oder wenn der Feind allzu nahe avanciret/ und mit nechſten ein Sturm von demſelben ſich zu be- fuͤrchten/ da denn alles gleich zu Walle und auf die Wercke/ und behoͤrige angewieſene Poſten marchiren muß/ wie es dißfalls angeordnet/ und iedem Regimente und Compagnie anbefohlen worden: Jedoch iſt es am ſicherſten/ daß die ge- worbenen Soldaten alle zuſammen von Infante- rie und Cavalerie gleich zu Anfangs in dem bedeck- ten Weg und andere Auſſenwercke verleget/ und daſelbſt zu campiren und ordentlich zu wachen commendiret werden/ damit ſie allen Falls gleich parat ſeyn/ und alle Gefahr tapffer abwenden koͤn- nen. Alles unnuͤtz Geſindel/ und was ſich auſſer der Garniſon nicht erhalten kan/ auch ſonſt inca- pale iſt in der Feſtung auf allem Noth-Fall Dien- ſte zu thun/ die ſoll ein Commendante auch gleich zu Anfangs der Belagerung ausjagen/ damit er um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/545
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 507[509]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/545>, abgerufen am 29.06.2024.