Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Das V. Cvp.
der vor ein Bollwerck/ und Courtine zugleich/ wie
auch für andere Aussenwercke geleget werden/
und hat ein Cron-Werck ordinarie zu äusserst
zwey halbe/ und in der Mitten ein gantzes Boll-
werck. Die Structur eines Cron-Wercks für ei-
nem Bollwercke wird also gemachet/ nehmlich:
Man verlängert aus dem Bollwercks-Punct/ o-
der der Faussebraye, wenn eine fürhanden/ die
Haupt-Linie auf 60. R. lang/ in das Feld hinaus.
Wenn ein Cron-Werck für eine Courtine soll ge-
führet werden/ muß aus der Mitten derselben eine
Perpendicular über den Graben ins Feld von 95.
R. lang nach meiner Manier kommen/ und ma-
chet mit solcher Weite durch die Puncten auf den
besagten Linien einen Bogen/ und träget aus den
Puncten/ so auf denen Linien bemercket werden/
mit dem Circul lincks und rechts die äusserlichen
Polygonen auf zwischen 40. und 60. R. lang. Von
den äussersten Puncten der äusserlichen Polygone
lässet man lange Linien auf die Schulter-Ecken
der anliegenden Bollwercke zugehen/ so sich an
dem Haupt-Graben abschneiden/ und hinten en-
ger zusammen kommen als vorne; Darauf thei-
let man iede äusserliche Polygone, nach meiner
Art/ in 4. gleiche Theile/ davon denn ein Theil ein-
wärts/ gegen die Festung zu/ auf alle Linien des
Cronwercks getragen/ und alles mit Linien zu-
sammen gezogen wird; So hat man auch die in-
nerliche Polygone; Diese wird wieder in 4. glei-
che Theile getheilet/ ohngeacht sie etwas kürtzer/

als

Das V. Cvp.
der vor ein Bollwerck/ und Courtine zugleich/ wie
auch fuͤr andere Auſſenwercke geleget werden/
und hat ein Cron-Werck ordinarie zu aͤuſſerſt
zwey halbe/ und in der Mitten ein gantzes Boll-
werck. Die Structur eines Cron-Wercks fuͤr ei-
nem Bollwercke wird alſo gemachet/ nehmlich:
Man verlaͤngert aus dem Bollwercks-Punct/ o-
der der Fauſſebraye, wenn eine fuͤrhanden/ die
Haupt-Linie auf 60. R. lang/ in das Feld hinaus.
Wenn ein Cron-Werck fuͤr eine Courtine ſoll ge-
fuͤhret werden/ muß aus der Mitten derſelben eine
Perpendicular uͤber den Graben ins Feld von 95.
R. lang nach meiner Manier kommen/ und ma-
chet mit ſolcher Weite durch die Puncten auf den
beſagten Linien einen Bogen/ und traͤget aus den
Puncten/ ſo auf denen Linien bemercket werden/
mit dem Circul lincks und rechts die aͤuſſerlichen
Polygonen auf zwiſchen 40. und 60. R. lang. Von
den aͤuſſerſten Puncten der aͤuſſerlichen Polygone
laͤſſet man lange Linien auf die Schulter-Ecken
der anliegenden Bollwercke zugehen/ ſo ſich an
dem Haupt-Graben abſchneiden/ und hinten en-
ger zuſammen kommen als vorne; Darauf thei-
let man iede aͤuſſerliche Polygone, nach meiner
Art/ in 4. gleiche Theile/ davon denn ein Theil ein-
waͤrts/ gegen die Feſtung zu/ auf alle Linien des
Cronwercks getragen/ und alles mit Linien zu-
ſammen gezogen wird; So hat man auch die in-
nerliche Polygone; Dieſe wird wieder in 4. glei-
che Theile getheilet/ ohngeacht ſie etwas kuͤrtzer/

als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0490" n="452[454]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Cvp.</hi></fw><lb/>
der vor ein Bollwerck/ und <hi rendition="#aq">Courtine</hi> zugleich/ wie<lb/>
auch fu&#x0364;r andere Au&#x017F;&#x017F;enwercke geleget werden/<lb/>
und hat ein Cron-Werck <hi rendition="#aq">ordinarie</hi> zu a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t<lb/>
zwey halbe/ und in der Mitten ein gantzes Boll-<lb/>
werck. Die <hi rendition="#aq">Structur</hi> eines Cron-Wercks fu&#x0364;r ei-<lb/>
nem Bollwercke wird al&#x017F;o gemachet/ nehmlich:<lb/>
Man verla&#x0364;ngert aus dem Bollwercks-Punct/ o-<lb/>
der der <hi rendition="#aq">Fau&#x017F;&#x017F;ebraye,</hi> wenn eine fu&#x0364;rhanden/ die<lb/>
Haupt-Linie auf 60. R. lang/ in das Feld hinaus.<lb/>
Wenn ein Cron-Werck fu&#x0364;r eine <hi rendition="#aq">Courtine</hi> &#x017F;oll ge-<lb/>
fu&#x0364;hret werden/ muß aus der Mitten der&#x017F;elben eine<lb/><hi rendition="#aq">Perpendicular</hi> u&#x0364;ber den Graben ins Feld von 95.<lb/>
R. lang nach meiner Manier kommen/ und ma-<lb/>
chet mit &#x017F;olcher Weite durch die Puncten auf den<lb/>
be&#x017F;agten Linien einen Bogen/ und tra&#x0364;get aus den<lb/>
Puncten/ &#x017F;o auf denen Linien bemercket werden/<lb/>
mit dem <hi rendition="#aq">Circul</hi> lincks und rechts die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen<lb/><hi rendition="#aq">Polygon</hi>en auf zwi&#x017F;chen 40. und 60. R. lang. Von<lb/>
den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Puncten der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen <hi rendition="#aq">Polygone</hi><lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man lange Linien auf die Schulter-Ecken<lb/>
der anliegenden Bollwercke zugehen/ &#x017F;o &#x017F;ich an<lb/>
dem Haupt-Graben ab&#x017F;chneiden/ und hinten en-<lb/>
ger zu&#x017F;ammen kommen als vorne; Darauf thei-<lb/>
let man iede a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche <hi rendition="#aq">Polygone,</hi> nach meiner<lb/>
Art/ in 4. gleiche Theile/ davon denn ein Theil ein-<lb/>
wa&#x0364;rts/ gegen die Fe&#x017F;tung zu/ auf alle Linien des<lb/>
Cronwercks getragen/ und alles mit Linien zu-<lb/>
&#x017F;ammen gezogen wird; So hat man auch die in-<lb/>
nerliche <hi rendition="#aq">Polygone;</hi> Die&#x017F;e wird wieder in 4. glei-<lb/>
che Theile getheilet/ ohngeacht &#x017F;ie etwas ku&#x0364;rtzer/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[452[454]/0490] Das V. Cvp. der vor ein Bollwerck/ und Courtine zugleich/ wie auch fuͤr andere Auſſenwercke geleget werden/ und hat ein Cron-Werck ordinarie zu aͤuſſerſt zwey halbe/ und in der Mitten ein gantzes Boll- werck. Die Structur eines Cron-Wercks fuͤr ei- nem Bollwercke wird alſo gemachet/ nehmlich: Man verlaͤngert aus dem Bollwercks-Punct/ o- der der Fauſſebraye, wenn eine fuͤrhanden/ die Haupt-Linie auf 60. R. lang/ in das Feld hinaus. Wenn ein Cron-Werck fuͤr eine Courtine ſoll ge- fuͤhret werden/ muß aus der Mitten derſelben eine Perpendicular uͤber den Graben ins Feld von 95. R. lang nach meiner Manier kommen/ und ma- chet mit ſolcher Weite durch die Puncten auf den beſagten Linien einen Bogen/ und traͤget aus den Puncten/ ſo auf denen Linien bemercket werden/ mit dem Circul lincks und rechts die aͤuſſerlichen Polygonen auf zwiſchen 40. und 60. R. lang. Von den aͤuſſerſten Puncten der aͤuſſerlichen Polygone laͤſſet man lange Linien auf die Schulter-Ecken der anliegenden Bollwercke zugehen/ ſo ſich an dem Haupt-Graben abſchneiden/ und hinten en- ger zuſammen kommen als vorne; Darauf thei- let man iede aͤuſſerliche Polygone, nach meiner Art/ in 4. gleiche Theile/ davon denn ein Theil ein- waͤrts/ gegen die Feſtung zu/ auf alle Linien des Cronwercks getragen/ und alles mit Linien zu- ſammen gezogen wird; So hat man auch die in- nerliche Polygone; Dieſe wird wieder in 4. glei- che Theile getheilet/ ohngeacht ſie etwas kuͤrtzer/ als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/490
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 452[454]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/490>, abgerufen am 23.11.2024.