Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VIII. Cap.
lisatirden Gang nahe der Brustwehre in dem be-
deckten Weg anlanget/ ist solcher vielmehr den
Belägerten selbst schädlicher/ als nützlicher; Weil
sie darein eingesperret/ und bey Bestürmung des
bedeckten Weges grossen Verlust ausstehen/
auch sich mit gröster Confusion und langsam re-
terir
en müssen/ und wäre einiger massen solcher
verpallisatirder Gang noch wohl zu loben/ wenn
er nur oben auch für den feindlichen Hand-Grena-
d
en bedecket wäre/ als welche bey deren Einwerf-
fen/ in solchem zugemachten Gange dem Feinde
grossen Abbruch thun/ zu geschweigen der vielen
Pallisaden/ so also unnützlicher Weise enployret
werden. Die Bonnets vor den Bollwercks-Win-
ckeln geben einem Feinde mehr Bedeckung/ als
daß man gute Defension davon nehmen kan/ weil
hinter solchen gemeiniglich wenig Raum fürhan-
den/ und das Volck vom Feinde davon kan leicht
abgetrieben werden/ wenn er nur mit Hand-Gre-
nad
en tapffer darein spielen lässet; Hat sich denn
der Feind solcher einmahl impatroniret/ so hat er
vor sich eine gute Bedeckung/ woraus er hernach
desto eher den Graben recognosciren und in sol-
chen kommen kan. Viel Traversen auch in dem
bedeckten Weg zu machen/ besondern zu beyden
Seiten der eingehenden Winckel/ giebt zur De-
fension
wenig Vortheil/ dem Feinde aber nach
Gelegenheit abermahls viel Bedeckung; Denn
gleich wie der Feind/ wenn er den bedeckten Weg
bestürmet/ nicht etwan über die Pallisaden in den-

selben

Das VIII. Cap.
liſatirden Gang nahe der Bruſtwehre in dem be-
deckten Weg anlanget/ iſt ſolcher vielmehr den
Belaͤgerten ſelbſt ſchaͤdlicher/ als nuͤtzlicher; Weil
ſie darein eingeſperret/ und bey Beſtuͤrmung des
bedeckten Weges groſſen Verluſt ausſtehen/
auch ſich mit groͤſter Confuſion und langſam re-
terir
en muͤſſen/ und waͤre einiger maſſen ſolcher
verpalliſatirder Gang noch wohl zu loben/ wenn
er nur oben auch fuͤr den feindlichen Hand-Grena-
d
en bedecket waͤre/ als welche bey deren Einwerf-
fen/ in ſolchem zugemachten Gange dem Feinde
groſſen Abbruch thun/ zu geſchweigen der vielen
Palliſaden/ ſo alſo unnuͤtzlicher Weiſe enployret
werden. Die Bonnets vor den Bollwercks-Win-
ckeln geben einem Feinde mehr Bedeckung/ als
daß man gute Defenſion davon nehmen kan/ weil
hinter ſolchen gemeiniglich wenig Raum fuͤrhan-
den/ und das Volck vom Feinde davon kan leicht
abgetrieben werden/ wenn er nur mit Hand-Gre-
nad
en tapffer darein ſpielen laͤſſet; Hat ſich denn
der Feind ſolcher einmahl impatroniret/ ſo hat er
vor ſich eine gute Bedeckung/ woraus er hernach
deſto eher den Graben recognoſciren und in ſol-
chen kommen kan. Viel Traverſen auch in dem
bedeckten Weg zu machen/ beſondern zu beyden
Seiten der eingehenden Winckel/ giebt zur De-
fenſion
wenig Vortheil/ dem Feinde aber nach
Gelegenheit abermahls viel Bedeckung; Denn
gleich wie der Feind/ wenn er den bedeckten Weg
beſtuͤrmet/ nicht etwan uͤber die Palliſaden in den-

ſelben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0396" n="360"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Cap.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">li&#x017F;atird</hi>en Gang nahe der Bru&#x017F;twehre in dem be-<lb/>
deckten Weg anlanget/ i&#x017F;t &#x017F;olcher vielmehr den<lb/>
Bela&#x0364;gerten &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;cha&#x0364;dlicher/ als nu&#x0364;tzlicher; Weil<lb/>
&#x017F;ie darein einge&#x017F;perret/ und bey Be&#x017F;tu&#x0364;rmung des<lb/>
bedeckten Weges gro&#x017F;&#x017F;en Verlu&#x017F;t aus&#x017F;tehen/<lb/>
auch &#x017F;ich mit gro&#x0364;&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Confu&#x017F;ion</hi> und lang&#x017F;am <hi rendition="#aq">re-<lb/>
terir</hi>en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und wa&#x0364;re einiger ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olcher<lb/>
ver<hi rendition="#aq">palli&#x017F;atird</hi>er Gang noch wohl zu loben/ wenn<lb/>
er nur oben auch fu&#x0364;r den feindlichen Hand-<hi rendition="#aq">Grena-<lb/>
d</hi>en bedecket wa&#x0364;re/ als welche bey deren Einwerf-<lb/>
fen/ in &#x017F;olchem zugemachten Gange dem Feinde<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Abbruch thun/ zu ge&#x017F;chweigen der vielen<lb/><hi rendition="#aq">Palli&#x017F;ad</hi>en/ &#x017F;o al&#x017F;o unnu&#x0364;tzlicher Wei&#x017F;e <hi rendition="#aq">enploy</hi>ret<lb/>
werden. Die <hi rendition="#aq">Bonnets</hi> vor den Bollwercks-Win-<lb/>
ckeln geben einem Feinde mehr Bedeckung/ als<lb/>
daß man gute <hi rendition="#aq">Defen&#x017F;ion</hi> davon nehmen kan/ weil<lb/>
hinter &#x017F;olchen gemeiniglich wenig Raum fu&#x0364;rhan-<lb/>
den/ und das Volck vom Feinde davon kan leicht<lb/>
abgetrieben werden/ wenn er nur mit Hand-<hi rendition="#aq">Gre-<lb/>
nad</hi>en tapffer darein &#x017F;pielen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et; Hat &#x017F;ich denn<lb/>
der Feind &#x017F;olcher einmahl <hi rendition="#aq">impatronir</hi>et/ &#x017F;o hat er<lb/>
vor &#x017F;ich eine gute Bedeckung/ woraus er hernach<lb/>
de&#x017F;to eher den Graben <hi rendition="#aq">recogno&#x017F;cir</hi>en und in &#x017F;ol-<lb/>
chen kommen kan. Viel <hi rendition="#aq">Traver&#x017F;en</hi> auch in dem<lb/>
bedeckten Weg zu machen/ be&#x017F;ondern zu beyden<lb/>
Seiten der eingehenden Winckel/ giebt zur <hi rendition="#aq">De-<lb/>
fen&#x017F;ion</hi> wenig Vortheil/ dem Feinde aber nach<lb/>
Gelegenheit abermahls viel Bedeckung; Denn<lb/>
gleich wie der Feind/ wenn er den bedeckten Weg<lb/>
be&#x017F;tu&#x0364;rmet/ nicht etwan u&#x0364;ber die Palli&#x017F;aden in den-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elben</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360/0396] Das VIII. Cap. liſatirden Gang nahe der Bruſtwehre in dem be- deckten Weg anlanget/ iſt ſolcher vielmehr den Belaͤgerten ſelbſt ſchaͤdlicher/ als nuͤtzlicher; Weil ſie darein eingeſperret/ und bey Beſtuͤrmung des bedeckten Weges groſſen Verluſt ausſtehen/ auch ſich mit groͤſter Confuſion und langſam re- teriren muͤſſen/ und waͤre einiger maſſen ſolcher verpalliſatirder Gang noch wohl zu loben/ wenn er nur oben auch fuͤr den feindlichen Hand-Grena- den bedecket waͤre/ als welche bey deren Einwerf- fen/ in ſolchem zugemachten Gange dem Feinde groſſen Abbruch thun/ zu geſchweigen der vielen Palliſaden/ ſo alſo unnuͤtzlicher Weiſe enployret werden. Die Bonnets vor den Bollwercks-Win- ckeln geben einem Feinde mehr Bedeckung/ als daß man gute Defenſion davon nehmen kan/ weil hinter ſolchen gemeiniglich wenig Raum fuͤrhan- den/ und das Volck vom Feinde davon kan leicht abgetrieben werden/ wenn er nur mit Hand-Gre- naden tapffer darein ſpielen laͤſſet; Hat ſich denn der Feind ſolcher einmahl impatroniret/ ſo hat er vor ſich eine gute Bedeckung/ woraus er hernach deſto eher den Graben recognoſciren und in ſol- chen kommen kan. Viel Traverſen auch in dem bedeckten Weg zu machen/ beſondern zu beyden Seiten der eingehenden Winckel/ giebt zur De- fenſion wenig Vortheil/ dem Feinde aber nach Gelegenheit abermahls viel Bedeckung; Denn gleich wie der Feind/ wenn er den bedeckten Weg beſtuͤrmet/ nicht etwan uͤber die Palliſaden in den- ſelben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/396
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/396>, abgerufen am 01.06.2024.