Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
Von dem Unterwall/ und so etc.
(1.) Frage.
Jst denn auch ein Unterwall sehr nö-
thig/ und wie muß solcher recht angeleget
und aufgeführet werden?

ES wird Niemand von denen Kriegs-Ver-
ständigen in Zweiffel ziehen/ daß man hinter
einer recht gemachten doppelten Brust und Wall
sich besser als hinter einen einfachen wehren könne/
dahero denn leicht zu schliessen/ daß eine wohl ange-
legte Festung/ wenn sie noch über ihrem Haupt-
Wall einen rechten Unter Wall hat/ umb soviel
stärcker/ und nicht so leicht einzunehmen sey/ als
wenn solche nur mit einen einigen Wall versehen
wäre. Ob nun wohl einige wunderliche Köpffe
unter denen ingenieurs die Faussebraye entweder
gar verwerffen und improbiren/ einige aber solche
disputiren/ und wegen der Struckur nicht einig
sind/ die meisten aber solche approbiren/ so will ich
einem iedweden gern bey seiner Meynung lassen/
iedoch muß ich sagen/ daß biß dato die Faussebraye
von keinen-noch erbauet worden/ wie es billig hät-
te seyn sollen/ wennn man anders eine gute defen-
sion
von solcher so wohl als von den Haupt-Wall
selbst haben wolle. Diejenigen so die Faussebraye
gantz improbiren/ führen zur behauptung ihrer
Meynung an/ daß dieselbe an ihrer Brust mit
dem groben Geschütz gar leicht zu ruiniren wäre/
und wenn denn die Erde davon in den Haupt-

Gra-
Y 2
Von dem Unterwall/ und ſo ꝛc.
(1.) Frage.
Jſt denn auch ein Unterwall ſehr noͤ-
thig/ und wie muß ſolcher recht angeleget
und aufgefuͤhret werden?

ES wird Niemand von denen Kriegs-Ver-
ſtaͤndigen in Zweiffel ziehen/ daß man hinter
einer recht gemachten doppelten Bruſt und Wall
ſich beſſer als hinter einen einfachen wehren koͤñe/
dahero deñ leicht zu ſchlieſſen/ daß eine wohl ange-
legte Feſtung/ wenn ſie noch uͤber ihrem Haupt-
Wall einen rechten Unter Wall hat/ umb ſoviel
ſtaͤrcker/ und nicht ſo leicht einzunehmen ſey/ als
wenn ſolche nur mit einen einigen Wall verſehen
waͤre. Ob nun wohl einige wunderliche Koͤpffe
unter denen ingenieurs die Fauſſebraye entweder
gar verwerffen und improbiren/ einige aber ſolche
diſputiren/ und wegen der Struckur nicht einig
ſind/ die meiſten aber ſolche approbiren/ ſo will ich
einem iedweden gern bey ſeiner Meynung laſſen/
iedoch muß ich ſagen/ daß biß dato die Fauſſebraye
von keinen-noch erbauet worden/ wie es billig haͤt-
te ſeyn ſollen/ wẽnn man anders eine gute defen-
ſion
von ſolcher ſo wohl als von den Haupt-Wall
ſelbſt haben wolle. Diejenigen ſo die Fauſſebraye
gantz improbiren/ fuͤhren zur behauptung ihrer
Meynung an/ daß dieſelbe an ihrer Bruſt mit
dem groben Geſchuͤtz gar leicht zu ruiniren waͤre/
und wenn denn die Erde davon in den Haupt-

Gra-
Y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0375" n="339"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Unterwall/ und &#x017F;o &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>(1.) <hi rendition="#fr">Frage.</hi><lb/><hi rendition="#b">J&#x017F;t denn auch ein Unterwall &#x017F;ehr no&#x0364;-<lb/>
thig/ und wie muß &#x017F;olcher recht angeleget<lb/>
und aufgefu&#x0364;hret werden?</hi></head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>S wird Niemand von denen Kriegs-Ver-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndigen in Zweiffel ziehen/ daß man hinter<lb/>
einer recht gemachten doppelten Bru&#x017F;t und Wall<lb/>
&#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er als hinter einen einfachen wehren ko&#x0364;n&#x0303;e/<lb/>
dahero den&#x0303; leicht zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß eine wohl ange-<lb/>
legte Fe&#x017F;tung/ wenn &#x017F;ie noch u&#x0364;ber ihrem Haupt-<lb/>
Wall einen rechten Unter Wall hat/ umb &#x017F;oviel<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcker/ und nicht &#x017F;o leicht einzunehmen &#x017F;ey/ als<lb/>
wenn &#x017F;olche nur mit einen einigen Wall ver&#x017F;ehen<lb/>
wa&#x0364;re. Ob nun wohl einige wunderliche Ko&#x0364;pffe<lb/>
unter denen <hi rendition="#aq">ingenieur</hi>s die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">F</hi>au&#x017F;&#x017F;ebraye</hi> entweder<lb/>
gar verwerffen und <hi rendition="#aq">improbi</hi>ren/ einige aber &#x017F;olche<lb/><hi rendition="#aq">di&#x017F;puti</hi>ren/ und wegen der Struckur nicht einig<lb/>
&#x017F;ind/ die mei&#x017F;ten aber &#x017F;olche <hi rendition="#aq">approbi</hi>ren/ &#x017F;o will ich<lb/>
einem iedweden gern bey &#x017F;einer Meynung la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
iedoch muß ich &#x017F;agen/ daß biß <hi rendition="#aq">dato</hi> die <hi rendition="#aq">Fau&#x017F;&#x017F;ebraye</hi><lb/>
von keinen-noch erbauet worden/ wie es billig ha&#x0364;t-<lb/>
te &#x017F;eyn &#x017F;ollen/ we&#x0303;nn man anders eine gute <hi rendition="#aq">defen-<lb/>
&#x017F;ion</hi> von &#x017F;olcher &#x017F;o wohl als von den Haupt-Wall<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t haben wolle. Diejenigen &#x017F;o die <hi rendition="#aq">Fau&#x017F;&#x017F;ebraye</hi><lb/>
gantz <hi rendition="#aq">improbi</hi>ren/ fu&#x0364;hren zur behauptung ihrer<lb/>
Meynung an/ daß die&#x017F;elbe an ihrer Bru&#x017F;t mit<lb/>
dem groben Ge&#x017F;chu&#x0364;tz gar leicht zu <hi rendition="#aq">ruini</hi>ren wa&#x0364;re/<lb/>
und wenn denn die Erde davon in den Haupt-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Gra-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0375] Von dem Unterwall/ und ſo ꝛc. (1.) Frage. Jſt denn auch ein Unterwall ſehr noͤ- thig/ und wie muß ſolcher recht angeleget und aufgefuͤhret werden? ES wird Niemand von denen Kriegs-Ver- ſtaͤndigen in Zweiffel ziehen/ daß man hinter einer recht gemachten doppelten Bruſt und Wall ſich beſſer als hinter einen einfachen wehren koͤñe/ dahero deñ leicht zu ſchlieſſen/ daß eine wohl ange- legte Feſtung/ wenn ſie noch uͤber ihrem Haupt- Wall einen rechten Unter Wall hat/ umb ſoviel ſtaͤrcker/ und nicht ſo leicht einzunehmen ſey/ als wenn ſolche nur mit einen einigen Wall verſehen waͤre. Ob nun wohl einige wunderliche Koͤpffe unter denen ingenieurs die Fauſſebraye entweder gar verwerffen und improbiren/ einige aber ſolche diſputiren/ und wegen der Struckur nicht einig ſind/ die meiſten aber ſolche approbiren/ ſo will ich einem iedweden gern bey ſeiner Meynung laſſen/ iedoch muß ich ſagen/ daß biß dato die Fauſſebraye von keinen-noch erbauet worden/ wie es billig haͤt- te ſeyn ſollen/ wẽnn man anders eine gute defen- ſion von ſolcher ſo wohl als von den Haupt-Wall ſelbſt haben wolle. Diejenigen ſo die Fauſſebraye gantz improbiren/ fuͤhren zur behauptung ihrer Meynung an/ daß dieſelbe an ihrer Bruſt mit dem groben Geſchuͤtz gar leicht zu ruiniren waͤre/ und wenn denn die Erde davon in den Haupt- Gra- Y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/375
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/375>, abgerufen am 07.06.2024.