Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VII. Cap.
geschiehet/ daß man nun solchen Mangel zu er-
setzen/ vielerley Aussenwercke vor die Cour-
tinen
hernach machen/ und grosse Unkosten/ wo
für sich ein rechtschaffener ingenieur fleißig hütten
soll/ verursachen muß/ welche doch/ wen die gebüh-
rende Proportion der Facen gleich anfangs wäre
recht in acht genommen worden/ mehrentheils
hätte können überhoben bleiben. Sind aber die
Facen gar zu kurtz/ käunen solche nicht alleine vom
Feinde bald ruiniret werden/ und sie auch selbst
wenig defendiren/ sondern das Bastion wird vorne
gar zu enge/ also/ das män sich auf den selben mit
der Atillerie und andern Sachen nicht wohl be-
thun kan.

(9.) Frage.
Was ist wegen der Proportion der
beständigen Defens Linien in acht zuneh-
men?

Es ist im vorigen schon gemeldet worden/ daß
man beyeinem kostbaren Fortifications-Bau vor
allen dingen auf die Defension und Bestreichung
gute acht geben müsse/ soll anders eine Festung
sich lange halten und defendiren können. Es muß
aber die Defension nicht alleine nach denen Distan-
zen
der Canonen/ sonder viel mehr nach der Weite
eines Mußqueten Schutzes von 60. biß 70. R.
proportioniret werden/ damit man auch das
Hand-Gewehr/ welches um soviel frequenter ge-

schehen

Das VII. Cap.
geſchiehet/ daß man nun ſolchen Mangel zu er-
ſetzen/ vielerley Auſſenwercke vor die Cour-
tinen
hernach machen/ und groſſe Unkoſten/ wo
fuͤr ſich ein rechtſchaffener ingenieur fleißig huͤtten
ſoll/ verurſachen muß/ welche doch/ wen die gebuͤh-
rende Proportion der Facen gleich anfangs waͤre
recht in acht genommen worden/ mehrentheils
haͤtte koͤnnen uͤberhoben bleiben. Sind aber die
Facen gar zu kurtz/ kaͤunen ſolche nicht alleine vom
Feinde bald ruiniret werden/ und ſie auch ſelbſt
wenig defendiren/ ſondern das Baſtion wird vorne
gar zu enge/ alſo/ das maͤn ſich auf den ſelben mit
der Atillerie und andern Sachen nicht wohl be-
thun kan.

(9.) Frage.
Was iſt wegen der Proportion der
beſtaͤndigen Defens Linien in acht zuneh-
men?

Es iſt im vorigen ſchon gemeldet worden/ daß
man beyeinem koſtbaren Fortifications-Bau vor
allen dingen auf die Defenſion und Beſtreichung
gute acht geben muͤſſe/ ſoll anders eine Feſtung
ſich lange halten und defendiren koͤnnen. Es muß
aber die Defenſion nicht alleine nach denen Diſtan-
zen
der Canonen/ ſonder viel mehr nach der Weite
eines Mußqueten Schutzes von 60. biß 70. R.
proportioniret werden/ damit man auch das
Hand-Gewehr/ welches um ſoviel frequenter ge-

ſchehen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0322" n="186[286]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VII.</hi> Cap.</hi></fw><lb/>
ge&#x017F;chiehet/ daß man nun &#x017F;olchen Mangel zu er-<lb/>
&#x017F;etzen/ vielerley Au&#x017F;&#x017F;enwercke vor die <hi rendition="#aq">Cour-<lb/>
tinen</hi> hernach machen/ und gro&#x017F;&#x017F;e Unko&#x017F;ten/ wo<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich ein recht&#x017F;chaffener <hi rendition="#aq">ingenieur</hi> fleißig hu&#x0364;tten<lb/>
&#x017F;oll/ verur&#x017F;achen muß/ welche doch/ wen die gebu&#x0364;h-<lb/>
rende <hi rendition="#aq">Proportion</hi> der <hi rendition="#aq">Facen</hi> gleich anfangs wa&#x0364;re<lb/>
recht in acht genommen worden/ mehrentheils<lb/>
ha&#x0364;tte ko&#x0364;nnen u&#x0364;berhoben bleiben. Sind aber die<lb/><hi rendition="#aq">Facen</hi> gar zu kurtz/ ka&#x0364;unen &#x017F;olche nicht alleine vom<lb/>
Feinde bald <hi rendition="#aq">ruiniret</hi> werden/ und &#x017F;ie auch &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wenig <hi rendition="#aq">defendiren</hi>/ &#x017F;ondern das <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;tion</hi> wird vorne<lb/>
gar zu enge/ al&#x017F;o/ das ma&#x0364;n &#x017F;ich auf den &#x017F;elben mit<lb/>
der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi>tillerie</hi> und andern Sachen nicht wohl be-<lb/>
thun kan.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>(9.) <hi rendition="#fr">Frage.</hi><lb/><hi rendition="#b">Was i&#x017F;t wegen der <hi rendition="#aq">Proportion</hi> der<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndigen <hi rendition="#aq">Defens</hi> Linien in acht zuneh-<lb/>
men?</hi></head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t im vorigen &#x017F;chon gemeldet worden/ daß<lb/>
man beyeinem ko&#x017F;tbaren <hi rendition="#aq">Fortifications-</hi>Bau vor<lb/>
allen dingen auf die <hi rendition="#aq">Defen&#x017F;ion</hi> und Be&#x017F;treichung<lb/>
gute acht geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;oll anders eine Fe&#x017F;tung<lb/>
&#x017F;ich lange halten und <hi rendition="#aq">defendiren</hi> ko&#x0364;nnen. Es muß<lb/>
aber die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi>efen&#x017F;ion</hi> nicht alleine nach denen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tan-<lb/>
zen</hi> der <hi rendition="#aq">Canonen</hi>/ &#x017F;onder viel mehr nach der Weite<lb/>
eines Mußqueten Schutzes von 60. biß 70. R.<lb/><hi rendition="#aq">proportioni</hi>ret werden/ damit man auch das<lb/>
Hand-Gewehr/ welches um &#x017F;oviel <hi rendition="#aq">frequenter</hi> ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chehen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186[286]/0322] Das VII. Cap. geſchiehet/ daß man nun ſolchen Mangel zu er- ſetzen/ vielerley Auſſenwercke vor die Cour- tinen hernach machen/ und groſſe Unkoſten/ wo fuͤr ſich ein rechtſchaffener ingenieur fleißig huͤtten ſoll/ verurſachen muß/ welche doch/ wen die gebuͤh- rende Proportion der Facen gleich anfangs waͤre recht in acht genommen worden/ mehrentheils haͤtte koͤnnen uͤberhoben bleiben. Sind aber die Facen gar zu kurtz/ kaͤunen ſolche nicht alleine vom Feinde bald ruiniret werden/ und ſie auch ſelbſt wenig defendiren/ ſondern das Baſtion wird vorne gar zu enge/ alſo/ das maͤn ſich auf den ſelben mit der Atillerie und andern Sachen nicht wohl be- thun kan. (9.) Frage. Was iſt wegen der Proportion der beſtaͤndigen Defens Linien in acht zuneh- men? Es iſt im vorigen ſchon gemeldet worden/ daß man beyeinem koſtbaren Fortifications-Bau vor allen dingen auf die Defenſion und Beſtreichung gute acht geben muͤſſe/ ſoll anders eine Feſtung ſich lange halten und defendiren koͤnnen. Es muß aber die Defenſion nicht alleine nach denen Diſtan- zen der Canonen/ ſonder viel mehr nach der Weite eines Mußqueten Schutzes von 60. biß 70. R. proportioniret werden/ damit man auch das Hand-Gewehr/ welches um ſoviel frequenter ge- ſchehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/322
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 186[286]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/322>, abgerufen am 26.06.2024.