Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Das V. Capitel.
Gebäude hangend entschlagen/ dieselben an de-
nen Spitzen und von aussen etwas brennen/ und
weil sie noch warm/ mit Pech und Lein-Oel be-
streichen/ damit keine Fäule daran hafften kön-
ne.

Es müssen aber dergleichen eingeschlagene
Pfähle oben mit einem Richtscheit oder Bley-
Wage aufs beste vergleichen/ und zu mehrerer
Befestigung mit starcken Schwellen und
Schläudern Creutzweiß durch ein Zapffen oder
Ausgraben befestiget werden/ damit sie nicht von
einander weichen und nachgeben können/ und
muß man die übrigen Löcher darzwischen mit
Steinen/ Thon und Kalck wohl ausfüllen.

Wenn der Morast flach und nicht tieff ist/
auch unter sich einen harten Boden hat/ so man
mit Einsteckung einer Stange leicht erforschen
kan/ darf derselbe nur ohn grosses Abräumen mit
grossen Feld-Steinen/ auch allerhand anderen
zerbrochenen Dach-und Mauer-Steinen/ wohl
gebundenen Faschinen und Reiß-Wellen ver-
schrencket und mit Sand und Erden verglichen
und geebnet werden/ welches Fundament denn
tüchtig genug seyn wird/ einen ziemlichen Bau
zu tragen/ doch müssen die Faschienen mit Pfäh-
len und Pflöcken fest an einander gemachet/ und
auf solchen Fundament ein oder mehr Absätze und
Bermes an Enden bey Aufführung des Gebäu-
des darauf gelassen werden: Oder man kan
auch nach Gelegenheit von Distantzen zu Diston-

tzen

Das V. Capitel.
Gebaͤude hangend entſchlagen/ dieſelben an de-
nen Spitzen und von auſſen etwas brennen/ und
weil ſie noch warm/ mit Pech und Lein-Oel be-
ſtreichen/ damit keine Faͤule daran hafften koͤn-
ne.

Es muͤſſen aber dergleichen eingeſchlagene
Pfaͤhle oben mit einem Richtſcheit oder Bley-
Wage aufs beſte vergleichen/ und zu mehrerer
Befeſtigung mit ſtarcken Schwellen und
Schlaͤudern Creutzweiß durch ein Zapffen oder
Ausgraben befeſtiget werden/ damit ſie nicht von
einander weichen und nachgeben koͤnnen/ und
muß man die uͤbrigen Loͤcher darzwiſchen mit
Steinen/ Thon und Kalck wohl ausfuͤllen.

Wenn der Moraſt flach und nicht tieff iſt/
auch unter ſich einen harten Boden hat/ ſo man
mit Einſteckung einer Stange leicht erforſchen
kan/ darf derſelbe nur ohn groſſes Abraͤumen mit
groſſen Feld-Steinen/ auch allerhand anderen
zerbrochenen Dach-und Mauer-Steinen/ wohl
gebundenen Faſchinen und Reiß-Wellen ver-
ſchrencket und mit Sand und Erden verglichen
und geebnet werden/ welches Fundament denn
tuͤchtig genug ſeyn wird/ einen ziemlichen Bau
zu tragen/ doch muͤſſen die Faſchienen mit Pfaͤh-
len und Pfloͤcken feſt an einander gemachet/ und
auf ſolchen Fundament ein oder mehr Abſaͤtze und
Bermes an Enden bey Auffuͤhrung des Gebaͤu-
des darauf gelaſſen werden: Oder man kan
auch nach Gelegenheit von Diſtantzen zu Diſton-

tzen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0304" n="268"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel.</hi></fw><lb/>
Geba&#x0364;ude hangend ent&#x017F;chlagen/ die&#x017F;elben an de-<lb/>
nen Spitzen und von au&#x017F;&#x017F;en etwas brennen/ und<lb/>
weil &#x017F;ie noch warm/ mit Pech und Lein-Oel be-<lb/>
&#x017F;treichen/ damit keine Fa&#x0364;ule daran hafften ko&#x0364;n-<lb/>
ne.</p><lb/>
            <p>Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber dergleichen einge&#x017F;chlagene<lb/>
Pfa&#x0364;hle oben mit einem Richt&#x017F;cheit oder Bley-<lb/>
Wage aufs be&#x017F;te vergleichen/ und zu mehrerer<lb/>
Befe&#x017F;tigung mit &#x017F;tarcken Schwellen und<lb/>
Schla&#x0364;udern Creutzweiß durch ein Zapffen oder<lb/>
Ausgraben befe&#x017F;tiget werden/ damit &#x017F;ie nicht von<lb/>
einander weichen und nachgeben ko&#x0364;nnen/ und<lb/>
muß man die u&#x0364;brigen Lo&#x0364;cher darzwi&#x017F;chen mit<lb/>
Steinen/ Thon und Kalck wohl ausfu&#x0364;llen.</p><lb/>
            <p>Wenn der Mora&#x017F;t flach und nicht tieff i&#x017F;t/<lb/>
auch unter &#x017F;ich einen harten Boden hat/ &#x017F;o man<lb/>
mit Ein&#x017F;teckung einer Stange leicht erfor&#x017F;chen<lb/>
kan/ darf der&#x017F;elbe nur ohn gro&#x017F;&#x017F;es Abra&#x0364;umen mit<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Feld-Steinen/ auch allerhand anderen<lb/>
zerbrochenen Dach-und Mauer-Steinen/ wohl<lb/>
gebundenen Fa&#x017F;chinen und Reiß-Wellen ver-<lb/>
&#x017F;chrencket und mit Sand und Erden verglichen<lb/>
und geebnet werden/ welches <hi rendition="#aq">Fundament</hi> denn<lb/>
tu&#x0364;chtig genug &#x017F;eyn wird/ einen ziemlichen Bau<lb/>
zu tragen/ doch mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Fa&#x017F;chienen mit Pfa&#x0364;h-<lb/>
len und Pflo&#x0364;cken fe&#x017F;t an einander gemachet/ und<lb/>
auf &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Fundament</hi> ein oder mehr Ab&#x017F;a&#x0364;tze und<lb/>
Bermes an Enden bey Auffu&#x0364;hrung des Geba&#x0364;u-<lb/>
des darauf gela&#x017F;&#x017F;en werden: Oder man kan<lb/>
auch nach Gelegenheit von <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tan</hi>tzen zu <hi rendition="#aq">Di&#x017F;ton-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tzen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0304] Das V. Capitel. Gebaͤude hangend entſchlagen/ dieſelben an de- nen Spitzen und von auſſen etwas brennen/ und weil ſie noch warm/ mit Pech und Lein-Oel be- ſtreichen/ damit keine Faͤule daran hafften koͤn- ne. Es muͤſſen aber dergleichen eingeſchlagene Pfaͤhle oben mit einem Richtſcheit oder Bley- Wage aufs beſte vergleichen/ und zu mehrerer Befeſtigung mit ſtarcken Schwellen und Schlaͤudern Creutzweiß durch ein Zapffen oder Ausgraben befeſtiget werden/ damit ſie nicht von einander weichen und nachgeben koͤnnen/ und muß man die uͤbrigen Loͤcher darzwiſchen mit Steinen/ Thon und Kalck wohl ausfuͤllen. Wenn der Moraſt flach und nicht tieff iſt/ auch unter ſich einen harten Boden hat/ ſo man mit Einſteckung einer Stange leicht erforſchen kan/ darf derſelbe nur ohn groſſes Abraͤumen mit groſſen Feld-Steinen/ auch allerhand anderen zerbrochenen Dach-und Mauer-Steinen/ wohl gebundenen Faſchinen und Reiß-Wellen ver- ſchrencket und mit Sand und Erden verglichen und geebnet werden/ welches Fundament denn tuͤchtig genug ſeyn wird/ einen ziemlichen Bau zu tragen/ doch muͤſſen die Faſchienen mit Pfaͤh- len und Pfloͤcken feſt an einander gemachet/ und auf ſolchen Fundament ein oder mehr Abſaͤtze und Bermes an Enden bey Auffuͤhrung des Gebaͤu- des darauf gelaſſen werden: Oder man kan auch nach Gelegenheit von Diſtantzen zu Diſton- tzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/304
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/304>, abgerufen am 23.11.2024.