Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
Das III. Cap.

Die Vortheile so dergleichen Festungen ha-
ben/ können folgende seyn/ nehmlichen:

1.) Kan ein Feind solche nicht wohl belagern und
gäntzlichen einschliessen.
2.) Man kan darvor keine Approchen machen
und grosse Baterien aufführen.
3.) Kan ein Morastiger Ort/ mit wenig Unkost eu
befestiget werden.
4.) Hat man nicht nöthig grosse Besatzung drein
zu legen.

Die Mängel hingegen können wieder folgende
seyn nehmlichen:

1.) Man kan einen solchen Ort mit Succurs und
andern Nothwendigkeiten im Fall der Noth
nicht wohl zu Hülffe kommen/ weil gemeinigli-
chen nur ein schmaler Weg und Damm zu dersel-
ben gehet/ und vom Feinde zweiffels ohne oc-
cupi
ret ist.
2.) Jst die Lufft und Wasser an solchen morasti-
gen Oertern sehr ungesund/ daher denn viel
Kranckheiten entstehen und die Garnison da-
durch sehr ruiniret werden kan.
3.) Die Ausfälle sind bey dergleichen Oertern
gemeiniglich vergebens/ und kan man sich hie-
rinnen der Cavallerie nicht wohl bedienen.
4.) Giebt es an solchen Oertern immer zu bessern
und zu bauen/ weil meyrentheils alles mit
Pfählen muß gemachet und unterstützet wer-
den/ welche denn bald wieder verfaulen und
wandelbahr werden.
5.) Kan
Das III. Cap.

Die Vortheile ſo dergleichen Feſtungen ha-
ben/ koͤnnen folgende ſeyn/ nehmlichen:

1.) Kan ein Feind ſolche nicht wohl belagern und
gaͤntzlichen einſchlieſſen.
2.) Man kan darvor keine Approchen machen
und groſſe Baterien auffuͤhren.
3.) Kan ein Moraſtiger Ort/ mit wenig Unkoſt eu
befeſtiget werden.
4.) Hat man nicht noͤthig groſſe Beſatzung drein
zu legen.

Die Maͤngel hingegen koͤnnen wieder folgende
ſeyn nehmlichen:

1.) Man kan einen ſolchen Ort mit Succurs und
andern Nothwendigkeiten im Fall der Noth
nicht wohl zu Huͤlffe kommen/ weil gemeinigli-
chẽ nuꝛ ein ſchmaleꝛ Weg und Damm zu deꝛſel-
ben gehet/ und vom Feinde zweiffels ohne oc-
cupi
ret iſt.
2.) Jſt die Lufft und Waſſer an ſolchen moraſti-
gen Oertern ſehr ungeſund/ daher denn viel
Kranckheiten entſtehen und die Garniſon da-
durch ſehr ruiniret werden kan.
3.) Die Ausfaͤlle ſind bey dergleichen Oertern
gemeiniglich vergebens/ und kan man ſich hie-
rinnen der Cavallerie nicht wohl bedienen.
4.) Giebt es an ſolchen Oertern immer zu beſſern
und zu bauen/ weil meyrentheils alles mit
Pfaͤhlen muß gemachet und unterſtuͤtzet wer-
den/ welche denn bald wieder verfaulen und
wandelbahr werden.
5.) Kan
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0286" n="250"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Cap.</hi> </fw><lb/>
            <p>Die Vortheile &#x017F;o dergleichen Fe&#x017F;tungen ha-<lb/>
ben/ ko&#x0364;nnen folgende &#x017F;eyn/ nehmlichen:</p><lb/>
            <list>
              <item>1.) Kan ein Feind &#x017F;olche nicht wohl belagern und<lb/>
ga&#x0364;ntzlichen ein&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>2.) Man kan darvor keine <hi rendition="#aq">Approch</hi>en machen<lb/>
und gro&#x017F;&#x017F;e Baterien auffu&#x0364;hren.</item><lb/>
              <item>3.) Kan ein Mora&#x017F;tiger Ort/ mit wenig Unko&#x017F;t eu<lb/>
befe&#x017F;tiget werden.</item><lb/>
              <item>4.) Hat man nicht no&#x0364;thig gro&#x017F;&#x017F;e Be&#x017F;atzung drein<lb/>
zu legen.</item>
            </list><lb/>
            <p>Die Ma&#x0364;ngel hingegen ko&#x0364;nnen wieder folgende<lb/>
&#x017F;eyn nehmlichen:</p><lb/>
            <list>
              <item>1.) Man kan einen &#x017F;olchen Ort mit <hi rendition="#aq">Succurs</hi> und<lb/>
andern Nothwendigkeiten im Fall der Noth<lb/>
nicht wohl zu Hu&#x0364;lffe kommen/ weil gemeinigli-<lb/>
che&#x0303; nu&#xA75B; ein &#x017F;chmale&#xA75B; Weg und Damm zu de&#xA75B;&#x017F;el-<lb/>
ben gehet/ und vom Feinde zweiffels ohne <hi rendition="#aq">oc-<lb/>
cupi</hi>ret i&#x017F;t.</item><lb/>
              <item>2.) J&#x017F;t die Lufft und Wa&#x017F;&#x017F;er an &#x017F;olchen mora&#x017F;ti-<lb/>
gen Oertern &#x017F;ehr unge&#x017F;und/ daher denn viel<lb/>
Kranckheiten ent&#x017F;tehen und die <hi rendition="#aq">Garni&#x017F;on</hi> da-<lb/>
durch &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">ruini</hi>ret werden kan.</item><lb/>
              <item>3.) Die Ausfa&#x0364;lle &#x017F;ind bey dergleichen Oertern<lb/>
gemeiniglich vergebens/ und kan man &#x017F;ich hie-<lb/>
rinnen der <hi rendition="#aq">Cavallerie</hi> nicht wohl bedienen.</item><lb/>
              <item>4.) Giebt es an &#x017F;olchen Oertern immer zu be&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
und zu bauen/ weil meyrentheils alles mit<lb/>
Pfa&#x0364;hlen muß gemachet und unter&#x017F;tu&#x0364;tzet wer-<lb/>
den/ welche denn bald wieder verfaulen und<lb/>
wandelbahr werden.</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">5.) Kan</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0286] Das III. Cap. Die Vortheile ſo dergleichen Feſtungen ha- ben/ koͤnnen folgende ſeyn/ nehmlichen: 1.) Kan ein Feind ſolche nicht wohl belagern und gaͤntzlichen einſchlieſſen. 2.) Man kan darvor keine Approchen machen und groſſe Baterien auffuͤhren. 3.) Kan ein Moraſtiger Ort/ mit wenig Unkoſt eu befeſtiget werden. 4.) Hat man nicht noͤthig groſſe Beſatzung drein zu legen. Die Maͤngel hingegen koͤnnen wieder folgende ſeyn nehmlichen: 1.) Man kan einen ſolchen Ort mit Succurs und andern Nothwendigkeiten im Fall der Noth nicht wohl zu Huͤlffe kommen/ weil gemeinigli- chẽ nuꝛ ein ſchmaleꝛ Weg und Damm zu deꝛſel- ben gehet/ und vom Feinde zweiffels ohne oc- cupiret iſt. 2.) Jſt die Lufft und Waſſer an ſolchen moraſti- gen Oertern ſehr ungeſund/ daher denn viel Kranckheiten entſtehen und die Garniſon da- durch ſehr ruiniret werden kan. 3.) Die Ausfaͤlle ſind bey dergleichen Oertern gemeiniglich vergebens/ und kan man ſich hie- rinnen der Cavallerie nicht wohl bedienen. 4.) Giebt es an ſolchen Oertern immer zu beſſern und zu bauen/ weil meyrentheils alles mit Pfaͤhlen muß gemachet und unterſtuͤtzet wer- den/ welche denn bald wieder verfaulen und wandelbahr werden. 5.) Kan

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/286
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/286>, abgerufen am 14.06.2024.