Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das I. Cap. wird/ welches alles denn fest an einandermuß verwahret werden/ damit man allerhand Sachen vom Volck und Artillerie über einen Fluß führen könne. Pont levis ist eine Fall-Brücke/ welche man auf- und zuziehen/ und auch ein Thor einiger massen damit bedecken kan. Poterne ist ein heimlicher Gang und Thürlein/ wodurch man aus einer Vestung unvermerckt ausfallen/ und den Feind unvermerckt über- rumpeln kan. Prosil ist die Praesentirung eines Wercks bey der Orthographie nach seiner Länge/ Breite/ Hö- he und Tieffe. Plumage ein Feder-Busch. Persecuter verfolgen. Perseverant standhafftig. Persvasion eine Uberredung. Persvader bereden/ überreden. Perturber zerstören/ zerrücken/ entrüsten/ betrüben Peuple das Volck/ Leute. Piece ein Stück. Pied ein Fuß. Pied a Pied Fuß für Fuß. Pierre ein Stein. pierreux Steinigt. Piller rauben/ berauben. Pillage der Raub. Pilote ein Steyer-Mann oder der Schiff-Patron Piquant. stehend/ spitzig. pi-
Das I. Cap. wird/ welches alles denn feſt an einandermuß verwahret werden/ damit man allerhand Sachen vom Volck und Artillerie uͤber einen Fluß fuͤhren koͤnne. Pont levis iſt eine Fall-Bruͤcke/ welche man auf- und zuziehen/ und auch ein Thor einiger maſſen damit bedecken kan. Poterne iſt ein heimlicher Gang und Thuͤrlein/ wodurch man aus einer Veſtung unvermerckt ausfallen/ und den Feind unvermerckt uͤber- rumpeln kan. Proſil iſt die Præſentirung eines Wercks bey der Orthographie nach ſeiner Laͤnge/ Breite/ Hoͤ- he und Tieffe. Plumage ein Feder-Buſch. Perſecuter verfolgen. Perſeverant ſtandhafftig. Perſvaſion eine Uberredung. Perſvader bereden/ uͤberreden. Perturber zerſtoͤren/ zerruͤcken/ entruͤſten/ betruͤben Peuple das Volck/ Leute. Piece ein Stuͤck. Pied ein Fuß. Pied à Pied Fuß fuͤr Fuß. Pierre ein Stein. pierreux Steinigt. Piller rauben/ berauben. Pillage der Raub. Pilote ein Steyer-Mann oder der Schiff-Patron Piquant. ſtehend/ ſpitzig. pi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0220" n="184"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> wird/ welches alles denn feſt an einander<lb/> muß verwahret werden/ damit man allerhand<lb/> Sachen vom Volck und <hi rendition="#aq">Artillerie</hi> uͤber einen<lb/> Fluß fuͤhren koͤnne.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Pont levis</hi> iſt eine Fall-Bruͤcke/ welche man auf-<lb/> und zuziehen/ und auch ein Thor einiger<lb/> maſſen damit bedecken kan.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Poterne</hi> iſt ein heimlicher Gang und Thuͤrlein/<lb/> wodurch man aus einer Veſtung unvermerckt<lb/> ausfallen/ und den Feind unvermerckt uͤber-<lb/> rumpeln kan.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Proſil</hi> iſt die <hi rendition="#aq">Præſentir</hi>ung eines Wercks bey der<lb/><hi rendition="#aq">Orthographie</hi> nach ſeiner Laͤnge/ Breite/ Hoͤ-<lb/> he und Tie<hi rendition="#fr">ff</hi>e.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Plumage</hi> ein Feder-Buſch.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Perſecuter</hi> verfolgen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Perſeverant</hi> ſtandhafftig.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Perſvaſion</hi> eine Uberredung.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Perſvader</hi> bereden/ uͤberreden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Perturber</hi> zerſtoͤren/ zerruͤcken/ entruͤſten/ betruͤben</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Peuple</hi> das Volck/ Leute.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Piece</hi> ein Stuͤck.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Pied</hi> ein Fuß.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Pied à Pied</hi> Fuß fuͤr Fuß.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Pierre</hi> ein Stein.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">pierreux</hi> Steinigt.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Piller</hi> rauben/ berauben.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Pillage</hi> der Raub.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Pilote</hi> ein Steyer-Mann oder der Schiff-<hi rendition="#aq">Patron</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Piquant.</hi> ſtehend/ ſpitzig.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">pi-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0220]
Das I. Cap.
wird/ welches alles denn feſt an einander
muß verwahret werden/ damit man allerhand
Sachen vom Volck und Artillerie uͤber einen
Fluß fuͤhren koͤnne.
Pont levis iſt eine Fall-Bruͤcke/ welche man auf-
und zuziehen/ und auch ein Thor einiger
maſſen damit bedecken kan.
Poterne iſt ein heimlicher Gang und Thuͤrlein/
wodurch man aus einer Veſtung unvermerckt
ausfallen/ und den Feind unvermerckt uͤber-
rumpeln kan.
Proſil iſt die Præſentirung eines Wercks bey der
Orthographie nach ſeiner Laͤnge/ Breite/ Hoͤ-
he und Tieffe.
Plumage ein Feder-Buſch.
Perſecuter verfolgen.
Perſeverant ſtandhafftig.
Perſvaſion eine Uberredung.
Perſvader bereden/ uͤberreden.
Perturber zerſtoͤren/ zerruͤcken/ entruͤſten/ betruͤben
Peuple das Volck/ Leute.
Piece ein Stuͤck.
Pied ein Fuß.
Pied à Pied Fuß fuͤr Fuß.
Pierre ein Stein.
pierreux Steinigt.
Piller rauben/ berauben.
Pillage der Raub.
Pilote ein Steyer-Mann oder der Schiff-Patron
Piquant. ſtehend/ ſpitzig.
pi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/220 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/220>, abgerufen am 16.02.2025. |