Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.einig gemacht hätte/ um sich zu forder ist Jn solcher Angst schrye ein listiger/ die
einig gemacht haͤtte/ um ſich zu forder iſt Jn ſolcher Angſt ſchrye ein liſtiger/ die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0054" n="50.[50]"/> einig gemacht haͤtte/ um ſich zu forder iſt<lb/> gegen dieſelbe tapffer zu wehren/ damit<lb/> ſie ſelbſt nicht zu Sclaven wuͤrden; Als<lb/> ſie aber ſahen/ daß der Raͤuber wol ze-<lb/> hen gegen ihrer einen waren/ ſchetzten ſie<lb/> ſich verlohren/ und lieſſen ihren Muht<lb/> ſamt den Waffen ſincken.</p><lb/> <p>Jn ſolcher Angſt ſchrye ein liſtiger/<lb/> und vieler Sprachen kuͤndiger Elamit<lb/> Muſai genannt (welcher wegen ſeines<lb/> geſchwinden Kopffs und anderer Wiſ-<lb/> ſenſchafften halber/ gleichſamb vor ein<lb/> Wunder der Welt gehalten: Ja eben<lb/> ſo verſchmitzt/ als Joſeph ſchoͤn geſchetzt<lb/> worden/ (man ſolte geſchwind dem Er-<lb/> kaufften das Koͤniglich Kleid/ ſo ſie dem<lb/> Pharao zuverehren bey ſich haͤtten/ an-<lb/> ziehen/ auch ihne auff das beſte gezierte<lb/> Pferd ſetzen/ und im uͤbrigen niemand<lb/> kein Wort reden/ ſo verhoffe er zuver-<lb/> ſchaffen/ daß die gantze Carawan ohne<lb/> Verluſt eines eintzigen Haars davon<lb/> kommen ſolte; Jhm wurde ſtrax ge-<lb/> folgt/ auch dem Joſeph ein Cron auff-<lb/> geſetzt/ und verguͤlte Bogen und Pfeil in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [50.[50]/0054]
einig gemacht haͤtte/ um ſich zu forder iſt
gegen dieſelbe tapffer zu wehren/ damit
ſie ſelbſt nicht zu Sclaven wuͤrden; Als
ſie aber ſahen/ daß der Raͤuber wol ze-
hen gegen ihrer einen waren/ ſchetzten ſie
ſich verlohren/ und lieſſen ihren Muht
ſamt den Waffen ſincken.
Jn ſolcher Angſt ſchrye ein liſtiger/
und vieler Sprachen kuͤndiger Elamit
Muſai genannt (welcher wegen ſeines
geſchwinden Kopffs und anderer Wiſ-
ſenſchafften halber/ gleichſamb vor ein
Wunder der Welt gehalten: Ja eben
ſo verſchmitzt/ als Joſeph ſchoͤn geſchetzt
worden/ (man ſolte geſchwind dem Er-
kaufften das Koͤniglich Kleid/ ſo ſie dem
Pharao zuverehren bey ſich haͤtten/ an-
ziehen/ auch ihne auff das beſte gezierte
Pferd ſetzen/ und im uͤbrigen niemand
kein Wort reden/ ſo verhoffe er zuver-
ſchaffen/ daß die gantze Carawan ohne
Verluſt eines eintzigen Haars davon
kommen ſolte; Jhm wurde ſtrax ge-
folgt/ auch dem Joſeph ein Cron auff-
geſetzt/ und verguͤlte Bogen und Pfeil in
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/54 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 50.[50]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/54>, abgerufen am 16.02.2025. |