Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.und mit Stümling dessen Aesten: oder zwo
und mit Stuͤmling deſſen Aeſten: oder zwo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0043" n="39.[39]"/> und mit Stuͤmling deſſen Aeſten: oder<lb/> wo ihm die Natur keine gegeben/ mit<lb/> eingeſchlagenen Naͤgeln/ gleich wie einer<lb/> Laiter/ zum ſteigen bequem zumachen;<lb/> Damit verfuͤgte er ſich zu der Wolff-<lb/> oder Leopartengruben/ dem jenigen wi-<lb/> der heraus zuhelffen/ den er kurtz zuvor<lb/> ſelbſt hinein zuſetzen gemuͤſſigt worden;<lb/> Er legte ſich zur Gruben auff die Erd<lb/> nider/ und ſchrye hinein; Joſeph lieb-<lb/> ſter Bruder! Jhme antwortet aber nur<lb/> der betruͤgliche Widerhall/ mit eben den<lb/> Worten/ die er in deſſen Abgrund ge-<lb/> ſchryen hatte; Ruben ruffte nochmals<lb/> dieſelbige Wort/ mit einer viel kraͤffti-<lb/> gern Stimm; Echo aber thaͤt derglei-<lb/> chen; Ruben ſchrye von aller Macht<lb/> und was er erſchreyen konte/ Bruder<lb/> ſchlaͤffſt du? Darauff ward er auch ge-<lb/> fragt ob er ſchlaffe; Er widerholet ſolch<lb/> Geſchrey zu vielen malen; Echo aber<lb/> unterließ nicht/ ihme eben ſo unverdruͤß-<lb/> lich von Joſephs wegen zu antworten/<lb/> als offt er ſeinethalben ſo beweglich frag-<lb/> te. Der Zorn und die Lieb ſeynd zwar<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zwo</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [39.[39]/0043]
und mit Stuͤmling deſſen Aeſten: oder
wo ihm die Natur keine gegeben/ mit
eingeſchlagenen Naͤgeln/ gleich wie einer
Laiter/ zum ſteigen bequem zumachen;
Damit verfuͤgte er ſich zu der Wolff-
oder Leopartengruben/ dem jenigen wi-
der heraus zuhelffen/ den er kurtz zuvor
ſelbſt hinein zuſetzen gemuͤſſigt worden;
Er legte ſich zur Gruben auff die Erd
nider/ und ſchrye hinein; Joſeph lieb-
ſter Bruder! Jhme antwortet aber nur
der betruͤgliche Widerhall/ mit eben den
Worten/ die er in deſſen Abgrund ge-
ſchryen hatte; Ruben ruffte nochmals
dieſelbige Wort/ mit einer viel kraͤffti-
gern Stimm; Echo aber thaͤt derglei-
chen; Ruben ſchrye von aller Macht
und was er erſchreyen konte/ Bruder
ſchlaͤffſt du? Darauff ward er auch ge-
fragt ob er ſchlaffe; Er widerholet ſolch
Geſchrey zu vielen malen; Echo aber
unterließ nicht/ ihme eben ſo unverdruͤß-
lich von Joſephs wegen zu antworten/
als offt er ſeinethalben ſo beweglich frag-
te. Der Zorn und die Lieb ſeynd zwar
zwo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/43 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 39.[39]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/43>, abgerufen am 16.02.2025. |