Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.wuste gar artlich zu dolmetschen/ als Dieser Potentat erfreuete sich recht- lerhand K ij
wuſte gar artlich zu dolmetſchen/ als Dieſer Potentat erfreuete ſich recht- lerhand K ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0217" n="215.[215]"/> wuſte gar artlich zu dolmetſchen/ als<lb/> welches ein eignen Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ceptor hatte/<lb/> die Hebreiſche und Chaldeiſche Spra-<lb/> chen zu lernen/ kaum hatten ſie ihre neue<lb/> Kleider angezogen/ da folgte der Jmbs/<lb/> und zwar viel Fuͤrſtlicher als den vori-<lb/> gen Abend/ dann als Pharao erfuhr/<lb/> daß Joſephs Bruͤder ankommen/ hat<lb/> er nicht allein viel Speiſen und koͤſtliche<lb/> Getraͤnck ſo vor ſeine Koͤnigliche Tafel<lb/> bereitet waren/ ſondern auch ſeine Mu-<lb/> ſicanten hinſchicken: und dem Joſeph<lb/> ſagen laſſen/ daß er ſeinen Bruͤdern zu-<lb/> ſprechen wolle/ ſolche Koͤnigliche Begnaͤ-<lb/> digungs-Traetamenten froͤlich zuge-<lb/> nieſſen.</p><lb/> <p>Dieſer Potentat erfreuete ſich recht-<lb/> ſchaffen/ daß ihm dermal eins die lang-<lb/> gewuͤnſchte Gelegenheit zuſtunde/ dem<lb/> Joſeph zu weiſen/ wie danckbarlich er<lb/> ſeine gute Dienſt erkennete; Und daß<lb/> er ſich nichts lieſſe tauren/ wann er nur<lb/> wuͤſte daß ſolches zu Joſephs angenem-<lb/> men Gefallen angewendet wuͤrde; Er<lb/> ließ nicht allein etliche Wagen voll al-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K ij</fw><fw place="bottom" type="catch">lerhand</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [215.[215]/0217]
wuſte gar artlich zu dolmetſchen/ als
welches ein eignen Præceptor hatte/
die Hebreiſche und Chaldeiſche Spra-
chen zu lernen/ kaum hatten ſie ihre neue
Kleider angezogen/ da folgte der Jmbs/
und zwar viel Fuͤrſtlicher als den vori-
gen Abend/ dann als Pharao erfuhr/
daß Joſephs Bruͤder ankommen/ hat
er nicht allein viel Speiſen und koͤſtliche
Getraͤnck ſo vor ſeine Koͤnigliche Tafel
bereitet waren/ ſondern auch ſeine Mu-
ſicanten hinſchicken: und dem Joſeph
ſagen laſſen/ daß er ſeinen Bruͤdern zu-
ſprechen wolle/ ſolche Koͤnigliche Begnaͤ-
digungs-Traetamenten froͤlich zuge-
nieſſen.
Dieſer Potentat erfreuete ſich recht-
ſchaffen/ daß ihm dermal eins die lang-
gewuͤnſchte Gelegenheit zuſtunde/ dem
Joſeph zu weiſen/ wie danckbarlich er
ſeine gute Dienſt erkennete; Und daß
er ſich nichts lieſſe tauren/ wann er nur
wuͤſte daß ſolches zu Joſephs angenem-
men Gefallen angewendet wuͤrde; Er
ließ nicht allein etliche Wagen voll al-
lerhand
K ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/217 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 215.[215]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/217>, abgerufen am 16.02.2025. |