Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.ins Werck gestellt würde; so müste ich Die holdfelige Beywohnung des Tu- fassen
ins Werck geſtellt wuͤrde; ſo muͤſte ich Die holdfelige Beywohnung des Tu- faſſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0140" n="136.[136]"/> ins Werck geſtellt wuͤrde; ſo muͤſte ich<lb/> ſein unſchuldig Blut von deinen Haͤn-<lb/> den fordern/ weil er dir zuverwahren<lb/> und nicht toͤdten zu laſſen anvertrauet<lb/> iſt.</p><lb/> <p>Die holdfelige Beywohnung des Tu-<lb/> genthafften Joſephs hatte ihm den<lb/> Kerckermeiſter ſo gewogen und guͤnſtig<lb/> gemacht/ das er demſelben nicht nur die-<lb/> ſen Brief: ſondern auch den vorigen<lb/> wiewohl es ihm verbotten war/ <hi rendition="#aq">com-<lb/> municirte,</hi> auch nicht verhielte was vor<lb/> ein Summa Gelts er ſeinet wegen em-<lb/> pfangen haͤtte; Joſeph aber konte nicht<lb/> ausſinnen/ wer ſich ſeiner ſo treulich an-<lb/> naͤhme/ weil er mit keiner Perſon von<lb/> Koͤnigl. Stammen ſonderlich bekant<lb/> war; er geried zwar in den Wahn/ es<lb/> muͤſt jemand groſſes ſeyn/ dem ſein Un-<lb/> ſchuld bekant waͤre/ und wuſte darneben<lb/> doch gewiß/ das ſonſt niemand von der<lb/> Selich<hi rendition="#aq">æ</hi> Haͤndel Wiſſenſchafft haben<lb/> konte/ als ihre beyde Jungfern welche<lb/> aber weder die Mittelhatten/ ſeinet we-<lb/> gen ſo viel zu ſpendiren noch das Hertz<lb/> <fw place="bottom" type="catch">faſſen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [136.[136]/0140]
ins Werck geſtellt wuͤrde; ſo muͤſte ich
ſein unſchuldig Blut von deinen Haͤn-
den fordern/ weil er dir zuverwahren
und nicht toͤdten zu laſſen anvertrauet
iſt.
Die holdfelige Beywohnung des Tu-
genthafften Joſephs hatte ihm den
Kerckermeiſter ſo gewogen und guͤnſtig
gemacht/ das er demſelben nicht nur die-
ſen Brief: ſondern auch den vorigen
wiewohl es ihm verbotten war/ com-
municirte, auch nicht verhielte was vor
ein Summa Gelts er ſeinet wegen em-
pfangen haͤtte; Joſeph aber konte nicht
ausſinnen/ wer ſich ſeiner ſo treulich an-
naͤhme/ weil er mit keiner Perſon von
Koͤnigl. Stammen ſonderlich bekant
war; er geried zwar in den Wahn/ es
muͤſt jemand groſſes ſeyn/ dem ſein Un-
ſchuld bekant waͤre/ und wuſte darneben
doch gewiß/ das ſonſt niemand von der
Selichæ Haͤndel Wiſſenſchafft haben
konte/ als ihre beyde Jungfern welche
aber weder die Mittelhatten/ ſeinet we-
gen ſo viel zu ſpendiren noch das Hertz
faſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |