Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.Das XVI. Cap. Courage nennet ihren Courtisan den Musqueti- rer mit dem Nahmen Springinsfeld; dem ein Fenderich/ auf der Courage Anstalt/ gar listig ein paar grosser Hörner aufsetzet/ darzu der Courage vermeinte Mutter treulich hilfft/ kurtz/ sie ziehet ihn trefflich bey der Nasen her- umb/ und schicket sich stattlich in den Handel. Das XVII. Cap. Der Courage wiederfährt ein lächerlicher Posse/ den ihr eine Kürschnerin auf Anstifften einer Jtalianischen Putanin erwiesen/ als sie eben bey einem vornemen Herren beym Nachtim- biß war; sie bezahlet aber so wol die Putanen als die Kürschnerin wieder redlich und aus- bündig/ macht auch einem Apotecker ein wun- derliches Stückchen. Das XVIII. Cap. Die gewissenlose Courasche erkaufft von einem Musquetirer einen Spiritum Familiarem em- pfindet darbey grosses Glück/ und gehet ihr alles nach Wunsch und Willen von statten. Das XIX. Cap. Courage richtet ihren Springinsfeld zu allerley Schelmenstücklein trefflich ab/ der sich bey ei- ner vornemen Dame vor einen Schatzgräber ausgiebt/ in den Keller gelassen wird/ darauf etliche kostbare Kleinodien listig erpracticirt/ und bey Nacht von Courage aus dem Keller gezogen wird. Das A iiij
Das XVI. Cap. Courage nennet ihren Courtiſan den Muſqueti- rer mit dem Nahmen Springinsfeld; dem ein Fenderich/ auf der Courage Anſtalt/ gar liſtig ein paar groſſer Hoͤrner aufſetzet/ darzu der Courage vermeinte Mutter treulich hilfft/ kurtz/ ſie ziehet ihn trefflich bey der Naſen her- umb/ und ſchicket ſich ſtattlich in den Handel. Das XVII. Cap. Der Courage wiederfaͤhrt ein laͤcherlicher Poſſe/ den ihr eine Kuͤrſchnerin auf Anſtifften einer Jtalianiſchen Putanin erwieſen/ als ſie eben bey einem vornemen Herren beym Nachtim- biß war; ſie bezahlet aber ſo wol die Putanen als die Kuͤrſchnerin wieder redlich und aus- buͤndig/ macht auch einem Apotecker ein wun- derliches Stuͤckchen. Das XVIII. Cap. Die gewiſſenloſe Couraſche erkaufft von einem Muſquetirer einen Spiritum Familiarem em- pfindet darbey groſſes Gluͤck/ und gehet ihr alles nach Wunſch und Willen von ſtatten. Das XIX. Cap. Courage richtet ihren Springinsfeld zu allerley Schelmenſtuͤcklein trefflich ab/ der ſich bey ei- ner vornemen Dame vor einen Schatzgraͤber ausgiebt/ in den Keller gelaſſen wird/ darauf etliche koſtbare Kleinodien liſtig erpracticirt/ und bey Nacht von Courage aus dem Keller gezogen wird. Das A iiij
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0009" n="7"/> <item><hi rendition="#c">Das <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Cap.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Courage</hi> nennet ihren Courtiſan den Muſqueti-<lb/> rer mit dem Nahmen Springinsfeld; dem ein<lb/> Fenderich/ auf der <hi rendition="#aq">Courage</hi> Anſtalt/ gar liſtig<lb/> ein paar groſſer Hoͤrner aufſetzet/ darzu der<lb/><hi rendition="#aq">Courage</hi> vermeinte Mutter treulich hilfft/<lb/> kurtz/ ſie ziehet ihn trefflich bey der Naſen her-<lb/> umb/ und ſchicket ſich ſtattlich in den Handel.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">Das <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Cap.</hi><lb/> Der <hi rendition="#aq">Courage</hi> wiederfaͤhrt ein laͤcherlicher Poſſe/<lb/> den ihr eine Kuͤrſchnerin auf Anſtifften einer<lb/> Jtalianiſchen Putanin erwieſen/ als ſie eben<lb/> bey einem vornemen Herren beym Nachtim-<lb/> biß war; ſie bezahlet aber ſo wol die Putanen<lb/> als die Kuͤrſchnerin wieder redlich und aus-<lb/> buͤndig/ macht auch einem Apotecker ein wun-<lb/> derliches Stuͤckchen.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">Das <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Cap.</hi><lb/> Die gewiſſenloſe Couraſche erkaufft von einem<lb/> Muſquetirer einen <hi rendition="#aq">Spiritum Familiarem</hi> em-<lb/> pfindet darbey groſſes Gluͤck/ und gehet ihr<lb/> alles nach Wunſch und Willen von ſtatten.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">Das <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Cap.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Courage</hi> richtet ihren Springinsfeld zu allerley<lb/> Schelmenſtuͤcklein trefflich ab/ der ſich bey ei-<lb/> ner vornemen Dame vor einen Schatzgraͤber<lb/> ausgiebt/ in den Keller gelaſſen wird/ darauf<lb/> etliche koſtbare Kleinodien liſtig erpracticirt/<lb/> und bey Nacht von <hi rendition="#aq">Courage</hi> aus dem Keller<lb/> gezogen wird.</item><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </list> </div> </div> </front> </text> </TEI> [7/0009]
Das XVI. Cap.
Courage nennet ihren Courtiſan den Muſqueti-
rer mit dem Nahmen Springinsfeld; dem ein
Fenderich/ auf der Courage Anſtalt/ gar liſtig
ein paar groſſer Hoͤrner aufſetzet/ darzu der
Courage vermeinte Mutter treulich hilfft/
kurtz/ ſie ziehet ihn trefflich bey der Naſen her-
umb/ und ſchicket ſich ſtattlich in den Handel.
Das XVII. Cap.
Der Courage wiederfaͤhrt ein laͤcherlicher Poſſe/
den ihr eine Kuͤrſchnerin auf Anſtifften einer
Jtalianiſchen Putanin erwieſen/ als ſie eben
bey einem vornemen Herren beym Nachtim-
biß war; ſie bezahlet aber ſo wol die Putanen
als die Kuͤrſchnerin wieder redlich und aus-
buͤndig/ macht auch einem Apotecker ein wun-
derliches Stuͤckchen.
Das XVIII. Cap.
Die gewiſſenloſe Couraſche erkaufft von einem
Muſquetirer einen Spiritum Familiarem em-
pfindet darbey groſſes Gluͤck/ und gehet ihr
alles nach Wunſch und Willen von ſtatten.
Das XIX. Cap.
Courage richtet ihren Springinsfeld zu allerley
Schelmenſtuͤcklein trefflich ab/ der ſich bey ei-
ner vornemen Dame vor einen Schatzgraͤber
ausgiebt/ in den Keller gelaſſen wird/ darauf
etliche koſtbare Kleinodien liſtig erpracticirt/
und bey Nacht von Courage aus dem Keller
gezogen wird.
Das
A iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/9 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/9>, abgerufen am 16.02.2025. |