Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.so mir in der Occasion, die ich mit obenge- tät
ſo mir in der Occaſion, die ich mit obenge- taͤt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0140" n="138"/> ſo mir in der <hi rendition="#aq">Occaſion,</hi> die ich mit obenge-<lb/> dachter beyden Ruthen gehabt/ zu Huͤlffe<lb/> kommen/ dergeſtalt an mir vergafft und<lb/> vernarret/ daß er Tag und Nacht keine<lb/> Ruhe hatte/ ſondern mir manchen Trab-<lb/> ſchenckte/ wann er nur Zeit haben und ab-<lb/> kom̃en konte. Jch ſahe wol was mit ihn um-<lb/> gieng/ und wo ihn der Schuch druckte/ weil<lb/> er aber die <hi rendition="#aq">courage</hi> nicht hatte/ ſein Anlie-<lb/> gen der <hi rendition="#aq">Courage</hi> zu entdecken/ war bey mir<lb/> die Verachtung ſo groß/ als das Mitlei-<lb/> den; doch aͤnderte ich nach und nach mei-<lb/> nenſtoltzen Sinn/ der Anfangs nuꝛ gedach-<lb/> te eine Officirerin zu ſeyn; dann als ich des<lb/> Marquedenters Gewerb und Handthie-<lb/> rung betrachtete/ und taͤglich vor Augen<lb/> ſahe/ was ihm immerzu vor Gewinn zu-<lb/> gieng/ und daß hingegen mancher praver<lb/> Officier mit dem Schmalhanſen Taffel<lb/> halten muſte/ fieng ich an darauf zu geden-<lb/> cken/ wie ich auch eine ſolche Marquedente-<lb/> rey aufrichten/ und ins Werck ſtellen moͤch-<lb/> te; ich machte den Uberſchlag mit meinen<lb/> bey mir habenden Vermoͤgen/ und fande<lb/> ſolches weil ich noch ein zimliche Quanti-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">taͤt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [138/0140]
ſo mir in der Occaſion, die ich mit obenge-
dachter beyden Ruthen gehabt/ zu Huͤlffe
kommen/ dergeſtalt an mir vergafft und
vernarret/ daß er Tag und Nacht keine
Ruhe hatte/ ſondern mir manchen Trab-
ſchenckte/ wann er nur Zeit haben und ab-
kom̃en konte. Jch ſahe wol was mit ihn um-
gieng/ und wo ihn der Schuch druckte/ weil
er aber die courage nicht hatte/ ſein Anlie-
gen der Courage zu entdecken/ war bey mir
die Verachtung ſo groß/ als das Mitlei-
den; doch aͤnderte ich nach und nach mei-
nenſtoltzen Sinn/ der Anfangs nuꝛ gedach-
te eine Officirerin zu ſeyn; dann als ich des
Marquedenters Gewerb und Handthie-
rung betrachtete/ und taͤglich vor Augen
ſahe/ was ihm immerzu vor Gewinn zu-
gieng/ und daß hingegen mancher praver
Officier mit dem Schmalhanſen Taffel
halten muſte/ fieng ich an darauf zu geden-
cken/ wie ich auch eine ſolche Marquedente-
rey aufrichten/ und ins Werck ſtellen moͤch-
te; ich machte den Uberſchlag mit meinen
bey mir habenden Vermoͤgen/ und fande
ſolches weil ich noch ein zimliche Quanti-
taͤt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/140 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/140>, abgerufen am 16.02.2025. |