German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi wie auch alle andere Sachen in gantz Reussen/ alleinzuständig. Das XXII. Capitel. SO lang meine Wunde zu heilen hatte/ wurde Als ich aber gäntzlich heil war/ wurde ich mit ei- Bettel
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi wie auch alle andere Sachen in gantz Reuſſen/ alleinzuſtaͤndig. Das XXII. Capitel. SO lang meine Wunde zu heilen hatte/ wurde Als ich aber gaͤntzlich heil war/ wurde ich mit ei- Bettel
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0610" n="604"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl.</hi><hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></fw><lb/> wie auch alle andere Sachen in gantz Reuſſen/ allein<lb/> zuſtaͤndig.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXII.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>O lang meine Wunde zu heilen hatte/ wurde<lb/> ich allerdings Fuͤrſtlich <hi rendition="#aq">tractirt,</hi> ich gieng alle-<lb/> zeit in einem Schlaff-beltz von guͤldenem Stuͤck mit<lb/> Zobeln gefuͤttert/ wiewol der Schad weder toͤdtlich<lb/> noch gefaͤhrlich war/ und ich hab die Tag meines<lb/> Lebens niemals keiner ſolchen fetten Kuchen genoſſen<lb/> als eben damals; ſolches waren aber alle meine<lb/> Beuten/ die ich von meiner Arbeit hatte/ ohne das<lb/> Lob/ ſo mir der Zaar verlihe/ welches mir aber auß<lb/> Neid etlicher Kneſen verbittert wurde.</p><lb/> <p>Als ich aber gaͤntzlich heil war/ wurde ich mit ei-<lb/> nem Schiff die Walga hinunter nach Aſtrachan ge-<lb/> ſchickt/ daſelbſten wie in der Moſcau ein Pulverma-<lb/> cherey anzuordnen/ weil dem Zaarn unmuͤglich war/<lb/> dieſelbe Grentz-Veſtungen allezeit von Moſcau auß<lb/> mit friſchem und gerechtem Pulver/ das man einen<lb/> ſo weiten Weg auff dem Waſſer durch viel Gefaͤhr-<lb/> ligkeit hinfuͤhren muſte/ zu verſehen; Jch lieſſe mich<lb/> gern gebrauchen/ weil ich <hi rendition="#aq">Promeſſen</hi> hatte/ der<lb/> Zaar wuͤrde mich nach Verꝛichtung ſolches Ge-<lb/> ſchaͤffts wiederumb in Holland fertigen/ und mir ſei-<lb/> ner Hochheit/ und meinen Verdienſten gemaͤß/ ein<lb/> namhafftes Stuͤck Geld mitgeben; Aber ach! wañ<lb/> wir in unſeren Hoffnungen und gemachten <hi rendition="#aq">conce-<lb/> p</hi>ten am allerſicherſten und gewiſſeſten zu ſtehen ver-<lb/> meinen/ ſo kompt unverſehens ein Wind der allen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bettel</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [604/0610]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
wie auch alle andere Sachen in gantz Reuſſen/ allein
zuſtaͤndig.
Das XXII. Capitel.
SO lang meine Wunde zu heilen hatte/ wurde
ich allerdings Fuͤrſtlich tractirt, ich gieng alle-
zeit in einem Schlaff-beltz von guͤldenem Stuͤck mit
Zobeln gefuͤttert/ wiewol der Schad weder toͤdtlich
noch gefaͤhrlich war/ und ich hab die Tag meines
Lebens niemals keiner ſolchen fetten Kuchen genoſſen
als eben damals; ſolches waren aber alle meine
Beuten/ die ich von meiner Arbeit hatte/ ohne das
Lob/ ſo mir der Zaar verlihe/ welches mir aber auß
Neid etlicher Kneſen verbittert wurde.
Als ich aber gaͤntzlich heil war/ wurde ich mit ei-
nem Schiff die Walga hinunter nach Aſtrachan ge-
ſchickt/ daſelbſten wie in der Moſcau ein Pulverma-
cherey anzuordnen/ weil dem Zaarn unmuͤglich war/
dieſelbe Grentz-Veſtungen allezeit von Moſcau auß
mit friſchem und gerechtem Pulver/ das man einen
ſo weiten Weg auff dem Waſſer durch viel Gefaͤhr-
ligkeit hinfuͤhren muſte/ zu verſehen; Jch lieſſe mich
gern gebrauchen/ weil ich Promeſſen hatte/ der
Zaar wuͤrde mich nach Verꝛichtung ſolches Ge-
ſchaͤffts wiederumb in Holland fertigen/ und mir ſei-
ner Hochheit/ und meinen Verdienſten gemaͤß/ ein
namhafftes Stuͤck Geld mitgeben; Aber ach! wañ
wir in unſeren Hoffnungen und gemachten conce-
pten am allerſicherſten und gewiſſeſten zu ſtehen ver-
meinen/ ſo kompt unverſehens ein Wind der allen
Bettel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/610 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 604. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/610>, abgerufen am 16.02.2025. |