German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Viertes Buch. Eltern machten. Aber als ich solches ins Werck zusetzen außgieng/ wurde mir der Compass so verruckt/ daß ich unversehens unter die Bayrische gerieth/ mit denselben marchirte ich unter den Merode-Brüdern auß Westphalen biß ins Brißgäu/ und ernehrte mich mit spielen und stehlen/ hatte ich etwas/ so lag ich bey Tags damit auff dem Spielplatz/ und bey Nacht bey den Marquetentern/ hatte ich aber nichts/ so stal ich hinweg was ich kriegen konte/ ich stal offt auff einen Tag zwey oder drey Pferd/ beydes von der Waid und auß den Quartiern/ verkauffte und ver- spielte hinwieder/ was ich löste/ und minirte alsdenn bey Nacht den Leuten in die Zelt/ und zwackte ihnen ihr bestes unter den Köpffen herfür. War es aber auff dem March, so hatte ich an den engen Pässen ein wachtsames Aug auff die Felleisen/ so die Weiber hinder sich führten/ die schnitte ich ab/ und brachte mich also durch/ biß das Treffen vor Wittenweyer vorüber gieng/ in welchem ich gefangen/ abermal un- ter ein Regiment zu Fuß gestoffen/ und also zu einem Weymarischen Soldaten gemacht wurde/ es wolte mir aber im Läger vor Breysach nicht gefallen/ da- rumb quitirte ichs auch bey Zeiten/ und gieng davon vor mich selbst zu kriegen/ wie du dann sihest/ daß ich thue. Und sey versichert Bruder/ daß ich seithero manchen stoltzen Kerl nider gelegt/ und ein herrlich Stück Geld prosperiret habe/ gedencke auch nicht auffzuhören/ biß daß ich sehe/ daß ich nichts mehr bekommen kan. Jetzund nun wirds an dir seyn/ daß du mir auch deinen Lebenslauff erzehlest. Das
Viertes Buch. Eltern machten. Aber als ich ſolches ins Werck zuſetzen außgieng/ wurde mir der Compaſs ſo verꝛuckt/ daß ich unverſehens unter die Bayriſche gerieth/ mit denſelben marchirte ich unter den Merode-Brüdern auß Weſtphalen biß ins Brißgaͤu/ und ernehrte mich mit ſpielen und ſtehlen/ hatte ich etwas/ ſo lag ich bey Tags damit auff dem Spielplatz/ und bey Nacht bey den Marquetentern/ hatte ich aber nichts/ ſo ſtal ich hinweg was ich kriegen konte/ ich ſtal offt auff einen Tag zwey oder drey Pferd/ beydes von der Waid und auß den Quartiern/ verkauffte und ver- ſpielte hinwieder/ was ich loͤſte/ und minirte alsdenn bey Nacht den Leuten in die Zelt/ und zwackte ihnen ihr beſtes unter den Koͤpffen herfuͤr. War es aber auff dem March, ſo hatte ich an den engen Paͤſſen ein wachtſames Aug auff die Felleiſen/ ſo die Weiber hinder ſich fuͤhrten/ die ſchnitte ich ab/ und brachte mich alſo durch/ biß das Treffen vor Wittenweyer voruͤber gieng/ in welchem ich gefangen/ abermal un- ter ein Regiment zu Fuß geſtoffen/ und alſo zu einem Weymariſchen Soldaten gemacht wurde/ es wolte mir aber im Laͤger vor Breyſach nicht gefallen/ da- rumb quitirte ichs auch bey Zeiten/ und gieng davon vor mich ſelbſt zu kriegen/ wie du dann ſiheſt/ daß ich thue. Und ſey verſichert Bruder/ daß ich ſeithero manchen ſtoltzen Kerl nider gelegt/ und ein herꝛlich Stuͤck Geld proſperiret habe/ gedencke auch nicht auffzuhoͤren/ biß daß ich ſehe/ daß ich nichts mehr bekommen kan. Jetzund nun wirds an dir ſeyn/ daß du mir auch deinen Lebenslauff erzehleſt. Das
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0477" n="471"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch.</hi></fw><lb/> Eltern machten. Aber als ich ſolches ins Werck zu<lb/> ſetzen außgieng/ wurde mir der <hi rendition="#aq">Compaſs</hi> ſo verꝛuckt/<lb/> daß ich unverſehens unter die Bayriſche gerieth/ mit<lb/> denſelben <hi rendition="#aq">marchi</hi>rte ich unter den Merode-Brüdern<lb/> auß Weſtphalen biß ins Brißgaͤu/ und ernehrte mich<lb/> mit ſpielen und ſtehlen/ hatte ich etwas/ ſo lag ich<lb/> bey Tags damit auff dem Spielplatz/ und bey Nacht<lb/> bey den Marquetentern/ hatte ich aber nichts/ ſo ſtal<lb/> ich hinweg was ich kriegen konte/ ich ſtal offt auff<lb/> einen Tag zwey oder drey Pferd/ beydes von der<lb/> Waid und auß den Quartiern/ verkauffte und ver-<lb/> ſpielte hinwieder/ was ich loͤſte/ und <hi rendition="#aq">mini</hi>rte alsdenn<lb/> bey Nacht den Leuten in die Zelt/ und zwackte ihnen<lb/> ihr beſtes unter den Koͤpffen herfuͤr. War es aber<lb/> auff dem <hi rendition="#aq">March,</hi> ſo hatte ich an den engen Paͤſſen ein<lb/> wachtſames Aug auff die Felleiſen/ ſo die Weiber<lb/> hinder ſich fuͤhrten/ die ſchnitte ich ab/ und brachte<lb/> mich alſo durch/ biß das Treffen vor Wittenweyer<lb/> voruͤber gieng/ in welchem ich gefangen/ abermal un-<lb/> ter ein Regiment zu Fuß geſtoffen/ und alſo zu einem<lb/> Weymariſchen Soldaten gemacht wurde/ es wolte<lb/> mir aber im Laͤger vor Breyſach nicht gefallen/ da-<lb/> rumb quitirte ichs auch bey Zeiten/ und gieng davon<lb/> vor mich ſelbſt zu kriegen/ wie du dann ſiheſt/ daß ich<lb/> thue. Und ſey verſichert Bruder/ daß ich ſeithero<lb/> manchen ſtoltzen Kerl nider gelegt/ und ein herꝛlich<lb/> Stuͤck Geld <hi rendition="#aq">proſperi</hi>ret habe/ gedencke auch nicht<lb/> auffzuhoͤren/ biß daß ich ſehe/ daß ich nichts mehr<lb/><hi rendition="#c">bekommen kan. Jetzund nun wirds an dir ſeyn/<lb/> daß du mir auch deinen Lebenslauff<lb/> erzehleſt.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [471/0477]
Viertes Buch.
Eltern machten. Aber als ich ſolches ins Werck zu
ſetzen außgieng/ wurde mir der Compaſs ſo verꝛuckt/
daß ich unverſehens unter die Bayriſche gerieth/ mit
denſelben marchirte ich unter den Merode-Brüdern
auß Weſtphalen biß ins Brißgaͤu/ und ernehrte mich
mit ſpielen und ſtehlen/ hatte ich etwas/ ſo lag ich
bey Tags damit auff dem Spielplatz/ und bey Nacht
bey den Marquetentern/ hatte ich aber nichts/ ſo ſtal
ich hinweg was ich kriegen konte/ ich ſtal offt auff
einen Tag zwey oder drey Pferd/ beydes von der
Waid und auß den Quartiern/ verkauffte und ver-
ſpielte hinwieder/ was ich loͤſte/ und minirte alsdenn
bey Nacht den Leuten in die Zelt/ und zwackte ihnen
ihr beſtes unter den Koͤpffen herfuͤr. War es aber
auff dem March, ſo hatte ich an den engen Paͤſſen ein
wachtſames Aug auff die Felleiſen/ ſo die Weiber
hinder ſich fuͤhrten/ die ſchnitte ich ab/ und brachte
mich alſo durch/ biß das Treffen vor Wittenweyer
voruͤber gieng/ in welchem ich gefangen/ abermal un-
ter ein Regiment zu Fuß geſtoffen/ und alſo zu einem
Weymariſchen Soldaten gemacht wurde/ es wolte
mir aber im Laͤger vor Breyſach nicht gefallen/ da-
rumb quitirte ichs auch bey Zeiten/ und gieng davon
vor mich ſelbſt zu kriegen/ wie du dann ſiheſt/ daß ich
thue. Und ſey verſichert Bruder/ daß ich ſeithero
manchen ſtoltzen Kerl nider gelegt/ und ein herꝛlich
Stuͤck Geld proſperiret habe/ gedencke auch nicht
auffzuhoͤren/ biß daß ich ſehe/ daß ich nichts mehr
bekommen kan. Jetzund nun wirds an dir ſeyn/
daß du mir auch deinen Lebenslauff
erzehleſt.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/477 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/477>, abgerufen am 16.02.2025. |