German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abenth. Simplicissimi grossen Herren an sich genommen/ weil er gleichsamtäglich mit Fürsten umbgieng/ und ihnen alles nach- äffte; Sein Hauß war wie eines Grafen Hofhal- tung/ in welcher kein anderer Mangel erschiene/ als daß man ihn nit auch einen gnäd. Herrn nennete/ und seine Imagination war so groß/ daß er auch einem Marquis, da ihn etwan einer zu besuchen kam/ nicht höher/ als seines gleichen tractirte; er theilte zwar geringen Leuten auch von seinen Mitteln mit/ er nam aber kein gering Geld/ sondern schenckte ihnen eher ihre Schuldigkeit/ damit er einen grossen Nahmen haben möchte. Weil ich zimlich cueios war/ und wuste/ daß er mit meiner Person prangte/ wenn ich neben andern Dienern hinder ihm her tratte/ und er Krancke besuchte/ als halff ich ihm auch stets in sei- nem Laboratorio artzneyen/ davon wurde ich zimlich gemein mit ihm/ wie er dann ohne das die Teutsche Sprach gern redete/ sagte derowegen einsmals zu ihm: Warumb er sich nit von seinem Adelichen Sitz schreibe/ den er neulich nahend Pariß umb 20000. Cronen gekaufft hätte? item/ warumb er lauter Do- ctores auß seinen Söhnen zu machen gedencke/ und sie so streng studiren lasse/ ob nicht besser wäre/ daß er ihnen (in dem er doch den Adel schon hätte) wie an- dere Cavallier, irgends Aempter kauffe/ und sie also vollkommen in den Adelichen Stand tretten lasse? Nein/ antwortet er/ wenn ich zu einem Fürsten komme/ so heists: Herr Doctor, er setze sich nieder; zum Edel- mann aber wird gesagt: Wart auff! Jch sagte/ weiß aber der Herr Doctor nicht/ daß ein Artzt dreyerley Angesichter hat/ das erste eines Engels/ wann ihn der Krancke ansichtig wird/ das ander eines GOttes/ wenn
Deß Abenth. Simpliciſſimi groſſen Herꝛen an ſich genommen/ weil er gleichſamtaͤglich mit Fuͤrſten umbgieng/ und ihnen alles nach- aͤffte; Sein Hauß war wie eines Grafen Hofhal- tung/ in welcher kein anderer Mangel erſchiene/ als daß man ihn nit auch einen gnaͤd. Herꝛn nennete/ und ſeine Imagination war ſo groß/ daß er auch einem Marquis, da ihn etwan einer zu beſuchen kam/ nicht hoͤher/ als ſeines gleichen tractirte; er theilte zwar geringen Leuten auch von ſeinen Mitteln mit/ er nam aber kein gering Geld/ ſondern ſchenckte ihnen eher ihre Schuldigkeit/ damit er einen groſſen Nahmen haben moͤchte. Weil ich zimlich cueioſ war/ und wuſte/ daß er mit meiner Perſon prangte/ wenn ich neben andern Dienern hinder ihm her tratte/ und er Krancke beſuchte/ als halff ich ihm auch ſtets in ſei- nem Laboratorio artzneyen/ davon wurde ich zimlich gemein mit ihm/ wie er dann ohne das die Teutſche Sprach gern redete/ ſagte derowegen einsmals zu ihm: Warumb er ſich nit von ſeinem Adelichen Sitz ſchreibe/ den er neulich nahend Pariß umb 20000. Cronen gekaufft haͤtte? item/ warumb er lauter Do- ctores auß ſeinen Soͤhnen zu machen gedencke/ und ſie ſo ſtreng ſtudiren laſſe/ ob nicht beſſer waͤre/ daß er ihnen (in dem er doch den Adel ſchon haͤtte) wie an- dere Cavallier, irgends Aempter kauffe/ und ſie alſo vollkommen in den Adelichen Stand tretten laſſe? Nein/ antwortet er/ wenn ich zu einem Fuͤrſten kom̃e/ ſo heiſts: Herꝛ Doctor, er ſetze ſich nieder; zum Edel- mann aber wird geſagt: Wart auff! Jch ſagte/ weiß aber der Herꝛ Doctor nicht/ daß ein Artzt dreyerley Angeſichter hat/ das erſte eines Engels/ wann ihn der Krancke anſichtig wird/ das ander eines GOttes/ wenn
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0398" n="392"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abenth. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> groſſen Herꝛen an ſich genommen/ weil er gleichſam<lb/> taͤglich mit Fuͤrſten umbgieng/ und ihnen alles nach-<lb/> aͤffte; Sein Hauß war wie eines Grafen Hofhal-<lb/> tung/ in welcher kein anderer Mangel erſchiene/ als<lb/> daß man ihn nit auch einen gnaͤd. Herꝛn nennete/ und<lb/> ſeine <hi rendition="#aq">Imagination</hi> war ſo groß/ daß er auch einem<lb/><hi rendition="#aq">Marquis,</hi> da ihn etwan einer zu beſuchen kam/ nicht<lb/> hoͤher/ als ſeines gleichen <hi rendition="#aq">tracti</hi>rte; er theilte zwar<lb/> geringen Leuten auch von ſeinen Mitteln mit/ er nam<lb/> aber kein gering Geld/ ſondern ſchenckte ihnen eher<lb/> ihre Schuldigkeit/ damit er einen groſſen Nahmen<lb/> haben moͤchte. Weil ich zimlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">cueioſ</hi></hi> war/ und<lb/> wuſte/ daß er mit meiner Perſon prangte/ wenn ich<lb/> neben andern Dienern hinder ihm her tratte/ und er<lb/> Krancke beſuchte/ als halff ich ihm auch ſtets in ſei-<lb/> nem <hi rendition="#aq">Laboratorio</hi> artzneyen/ davon wurde ich zimlich<lb/> gemein mit ihm/ wie er dann ohne das die Teutſche<lb/> Sprach gern redete/ ſagte derowegen einsmals zu<lb/> ihm: Warumb er ſich nit von ſeinem Adelichen Sitz<lb/> ſchreibe/ den er neulich nahend Pariß umb 20000.<lb/> Cronen gekaufft haͤtte? item/ warumb er lauter <hi rendition="#aq">Do-<lb/> ctores</hi> auß ſeinen Soͤhnen zu machen gedencke/ und<lb/> ſie ſo ſtreng ſtudiren laſſe/ ob nicht beſſer waͤre/ daß er<lb/> ihnen (in dem er doch den Adel ſchon haͤtte) wie an-<lb/> dere <hi rendition="#aq">Cavallier,</hi> irgends Aempter kauffe/ und ſie alſo<lb/> vollkommen in den Adelichen Stand tretten laſſe?<lb/> Nein/ antwortet er/ wenn ich zu einem Fuͤrſten kom̃e/<lb/> ſo heiſts: Herꝛ <hi rendition="#aq">Doctor,</hi> er ſetze ſich nieder; zum Edel-<lb/> mann aber wird geſagt: Wart auff! Jch ſagte/ weiß<lb/> aber der Herꝛ <hi rendition="#aq">Doctor</hi> nicht/ daß ein Artzt dreyerley<lb/> Angeſichter hat/ das erſte eines Engels/ wann ihn<lb/> der Krancke anſichtig wird/ das ander eines GOttes/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [392/0398]
Deß Abenth. Simpliciſſimi
groſſen Herꝛen an ſich genommen/ weil er gleichſam
taͤglich mit Fuͤrſten umbgieng/ und ihnen alles nach-
aͤffte; Sein Hauß war wie eines Grafen Hofhal-
tung/ in welcher kein anderer Mangel erſchiene/ als
daß man ihn nit auch einen gnaͤd. Herꝛn nennete/ und
ſeine Imagination war ſo groß/ daß er auch einem
Marquis, da ihn etwan einer zu beſuchen kam/ nicht
hoͤher/ als ſeines gleichen tractirte; er theilte zwar
geringen Leuten auch von ſeinen Mitteln mit/ er nam
aber kein gering Geld/ ſondern ſchenckte ihnen eher
ihre Schuldigkeit/ damit er einen groſſen Nahmen
haben moͤchte. Weil ich zimlich cueioſ war/ und
wuſte/ daß er mit meiner Perſon prangte/ wenn ich
neben andern Dienern hinder ihm her tratte/ und er
Krancke beſuchte/ als halff ich ihm auch ſtets in ſei-
nem Laboratorio artzneyen/ davon wurde ich zimlich
gemein mit ihm/ wie er dann ohne das die Teutſche
Sprach gern redete/ ſagte derowegen einsmals zu
ihm: Warumb er ſich nit von ſeinem Adelichen Sitz
ſchreibe/ den er neulich nahend Pariß umb 20000.
Cronen gekaufft haͤtte? item/ warumb er lauter Do-
ctores auß ſeinen Soͤhnen zu machen gedencke/ und
ſie ſo ſtreng ſtudiren laſſe/ ob nicht beſſer waͤre/ daß er
ihnen (in dem er doch den Adel ſchon haͤtte) wie an-
dere Cavallier, irgends Aempter kauffe/ und ſie alſo
vollkommen in den Adelichen Stand tretten laſſe?
Nein/ antwortet er/ wenn ich zu einem Fuͤrſten kom̃e/
ſo heiſts: Herꝛ Doctor, er ſetze ſich nieder; zum Edel-
mann aber wird geſagt: Wart auff! Jch ſagte/ weiß
aber der Herꝛ Doctor nicht/ daß ein Artzt dreyerley
Angeſichter hat/ das erſte eines Engels/ wann ihn
der Krancke anſichtig wird/ das ander eines GOttes/
wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDer angegebene Verlag (Fillion) ist fiktiv. Die k… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |