German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi ich dorffte nicht so viel Zeit nehmen/ die Todte zuplündern/ geschweig die Wägen recht zu durch su- chen/ weil sich die Fuhrleut zu Pferd bald auß dem Staub gemacht/ als die Action angienge/ durch wel- che ich zu Dorsten hätte verrathen/ und unterwegs wieder auffgehebt werden können Da wir nun auff- gepackt hatten/ lieffe Jupiter auch auß dem Wald/ und schrye uns nach/ ob ihn dann Ganymedes ver- lassen wolte? Jch antwortet ihm ja/ wenn er den Flöhen das begehrte Privilegium nicht mittheilen wolte: Jch wolte lieber (antwortet er wieder) daß sie miteinander im Cocyto legen! Jch muste lachen/ und weil ich ohne das noch läere Pferd hatte/ lieffe ich ihn auffsitzen/ demnach er aber nicht besser reuten konte/ als eine Nuß/ muste ich ihn auffs Pferd bin- den lassen/ da sagte er/ daß ihn unser Scharmützel an die jenige Schlacht gemahnt hätte/ welche die Lapi- thae hiebevor mit den Centhauris bey deß Pirithoj Hochzeit angefangen hätten. Wie nun alles vorüber war/ und wir mit unsern Beför-
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi ich dorffte nicht ſo viel Zeit nehmen/ die Todte zupluͤndern/ geſchweig die Waͤgen recht zu durch ſu- chen/ weil ſich die Fuhrleut zu Pferd bald auß dem Staub gemacht/ als die Action angienge/ durch wel- che ich zu Dorſten haͤtte verꝛathen/ und unterwegs wieder auffgehebt werden koͤnnen Da wir nun auff- gepackt hatten/ lieffe Jupiter auch auß dem Wald/ und ſchrye uns nach/ ob ihn dann Ganymedes ver- laſſen wolte? Jch antwortet ihm ja/ wenn er den Floͤhen das begehrte Privilegium nicht mittheilen wolte: Jch wolte lieber (antwortet er wieder) daß ſie miteinander im Cocyto legen! Jch muſte lachen/ und weil ich ohne das noch laͤere Pferd hatte/ lieffe ich ihn auffſitzen/ demnach er aber nicht beſſer reuten konte/ als eine Nuß/ muſte ich ihn auffs Pferd bin- den laſſen/ da ſagte er/ daß ihn unſer Scharmuͤtzel an die jenige Schlacht gemahnt haͤtte/ welche die Lapi- thæ hiebevor mit den Centhauris bey deß Pirithoj Hochzeit angefangen haͤtten. Wie nun alles voruͤber war/ und wir mit unſern Befoͤr-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0300" n="294"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> ich dorffte nicht ſo viel Zeit nehmen/ die Todte zu<lb/> pluͤndern/ geſchweig die Waͤgen recht zu durch ſu-<lb/> chen/ weil ſich die Fuhrleut zu Pferd bald auß dem<lb/> Staub gemacht/ als die <hi rendition="#aq">Action</hi> angienge/ durch wel-<lb/> che ich zu Dorſten haͤtte verꝛathen/ und unterwegs<lb/> wieder auffgehebt werden koͤnnen Da wir nun auff-<lb/> gepackt hatten/ lieffe <hi rendition="#aq">Jupiter</hi> auch auß dem Wald/<lb/> und ſchrye uns nach/ ob ihn dann <hi rendition="#aq">Ganymedes</hi> ver-<lb/> laſſen wolte? Jch antwortet ihm ja/ wenn er den<lb/> Floͤhen das begehrte <hi rendition="#aq">Privilegium</hi> nicht mittheilen<lb/> wolte: Jch wolte lieber (antwortet er wieder) daß<lb/> ſie miteinander im <hi rendition="#aq">Cocyto</hi> legen! Jch muſte lachen/<lb/> und weil ich ohne das noch laͤere Pferd hatte/ lieffe<lb/> ich ihn auffſitzen/ demnach er aber nicht beſſer reuten<lb/> konte/ als eine Nuß/ muſte ich ihn auffs Pferd bin-<lb/> den laſſen/ da ſagte er/ daß ihn unſer Scharmuͤtzel an<lb/> die jenige Schlacht gemahnt haͤtte/ welche die <hi rendition="#aq">Lapi-<lb/> thæ</hi> hiebevor mit den <hi rendition="#aq">Centhauris</hi> bey deß <hi rendition="#aq">Pirithoj</hi><lb/> Hochzeit angefangen haͤtten.</p><lb/> <p>Wie nun alles voruͤber war/ und wir mit unſern<lb/> Gefangenen davon poſtirten/ als ob uns jemand<lb/> jagte/ bedachte erſt der gefangene Leutenant/ was er<lb/> vor ein groben Fehler begangen/ daß er nemlichein<lb/> ſo ſchoͤnen Trouppen Reuter dem Feind ſo ohnvor-<lb/> ſichtig in die Haͤnd gefuͤhrt/ und 13. ſo brave Kerl auff<lb/> die Fleiſchbanck geliefert haͤtte/ fienge derowegen an<lb/> zu <hi rendition="#aq">deſperi</hi>ren/ und kuͤndete mir das <hi rendition="#aq">Quartier</hi> wieder<lb/> auff/ das ich ihm ſelbſten gegeben hatte/ ja er wolte<lb/> mich gleichſam zwingen/ ich ſolte ihn todt ſchieſſen<lb/> laſſen/ denn er gedachte nicht allein/ daß dieſes Uber-<lb/> ſeben ihm eine groſſe Schand ſeyn/ und unverant-<lb/> wortlich fallen/ ſondern auch an ſeiner kuͤnfftigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Befoͤr-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [294/0300]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
ich dorffte nicht ſo viel Zeit nehmen/ die Todte zu
pluͤndern/ geſchweig die Waͤgen recht zu durch ſu-
chen/ weil ſich die Fuhrleut zu Pferd bald auß dem
Staub gemacht/ als die Action angienge/ durch wel-
che ich zu Dorſten haͤtte verꝛathen/ und unterwegs
wieder auffgehebt werden koͤnnen Da wir nun auff-
gepackt hatten/ lieffe Jupiter auch auß dem Wald/
und ſchrye uns nach/ ob ihn dann Ganymedes ver-
laſſen wolte? Jch antwortet ihm ja/ wenn er den
Floͤhen das begehrte Privilegium nicht mittheilen
wolte: Jch wolte lieber (antwortet er wieder) daß
ſie miteinander im Cocyto legen! Jch muſte lachen/
und weil ich ohne das noch laͤere Pferd hatte/ lieffe
ich ihn auffſitzen/ demnach er aber nicht beſſer reuten
konte/ als eine Nuß/ muſte ich ihn auffs Pferd bin-
den laſſen/ da ſagte er/ daß ihn unſer Scharmuͤtzel an
die jenige Schlacht gemahnt haͤtte/ welche die Lapi-
thæ hiebevor mit den Centhauris bey deß Pirithoj
Hochzeit angefangen haͤtten.
Wie nun alles voruͤber war/ und wir mit unſern
Gefangenen davon poſtirten/ als ob uns jemand
jagte/ bedachte erſt der gefangene Leutenant/ was er
vor ein groben Fehler begangen/ daß er nemlichein
ſo ſchoͤnen Trouppen Reuter dem Feind ſo ohnvor-
ſichtig in die Haͤnd gefuͤhrt/ und 13. ſo brave Kerl auff
die Fleiſchbanck geliefert haͤtte/ fienge derowegen an
zu deſperiren/ und kuͤndete mir das Quartier wieder
auff/ das ich ihm ſelbſten gegeben hatte/ ja er wolte
mich gleichſam zwingen/ ich ſolte ihn todt ſchieſſen
laſſen/ denn er gedachte nicht allein/ daß dieſes Uber-
ſeben ihm eine groſſe Schand ſeyn/ und unverant-
wortlich fallen/ ſondern auch an ſeiner kuͤnfftigen
Befoͤr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/300 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/300>, abgerufen am 16.02.2025. |