German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Erstes Buch. fiele mich eine solche Angst und Todtes. Sorg/ daßich nicht mehr wuste/ wo ich bleiben solte/ und als die Musicanten/ deren ich bißher noch nicht wahrge- nommen/ noch darzu sich hören liessen/ auch die Kerl den Damen zulieffen/ wie die Soldaten ihrem Ge- wehr und Posten/ wann sie die Trommel Lermen rühren hören/ und jeder eine bey der Hand erdappte/ wurde mir nicht anders/ als wenn ich allbereit den Boden eingehen/ und mich und viel andere mehr die Häls abstürtzen sähe: Da sie aber anfiengen zu gum- pen/ daß der gantze Bau zitterte/ weil man eben ein trollichten Gassenhauer auffmachte/ gedachte ich/ nun ists umb dein Leben geschehen! Jch vermeynte nicht anders/ als der gantze Bau würde urplötzlich einfallen; Derowegen erwischte ich in der allerhöch- sten Angst eine Dame von hohem Adel und vortreff- lichen Tugenden/ mit welcher mein Herr eben con- versirte/ unversehens beym Arm wie ein Beer/ und hielte sie wie eine Klett; Da sie aber zuckte/ und nicht wuste/ was vor närrische Grillen in meinem Kopff sieckten/ spielte ich das Desperat. und fieng auß Ver- zweifflung an zu schreyen/ als wenn man mich hätte ermorden wollen: Das war aber noch nicht genug/ sondern es entwischte mir auch ohngefähr etwas in die Hosen/ so einen über alle massen üblen Geruch von sich gabe/ dergleichen meine Nase lange Zeit nicht empfunden. Die Musicanten wurden gähling still/ die Täntzer und Täntzerin höreten auff/ und die ehrliche Dam/ deren ich am Arm hieng/ befand sich offendirt/ weil sie ihr einbildet/ mein Herr hätte ihr solches zum Schimpff thun lassen: Darauff be- fohl mein Herr/ mich zu prügeln/ und hernach irgend- hin
Erſtes Buch. fiele mich eine ſolche Angſt und Todtes. Sorg/ daßich nicht mehr wuſte/ wo ich bleiben ſolte/ und als die Muſicanten/ deren ich bißher noch nicht wahrge- nommen/ noch darzu ſich hoͤren lieſſen/ auch die Kerl den Damen zulieffen/ wie die Soldaten ihrem Ge- wehr und Poſten/ wann ſie die Trommel Lermen ruͤhren hoͤren/ und jeder eine bey der Hand erdappte/ wurde mir nicht anders/ als wenn ich allbereit den Boden eingehen/ und mich und viel andere mehr die Haͤls abſtuͤrtzen ſaͤhe: Da ſie aber anfiengen zu gum- pen/ daß der gantze Bau zitterte/ weil man eben ein trollichten Gaſſenhauer auffmachte/ gedachte ich/ nun iſts umb dein Leben geſchehen! Jch vermeynte nicht anders/ als der gantze Bau wuͤrde urploͤtzlich einfallen; Derowegen erwiſchte ich in der allerhoͤch- ſten Angſt eine Dame von hohem Adel und vortreff- lichen Tugenden/ mit welcher mein Herꝛ eben con- verſirte/ unverſehens beym Arm wie ein Beer/ und hielte ſie wie eine Klett; Da ſie aber zuckte/ und nicht wuſte/ was vor naͤrꝛiſche Grillen in meinem Kopff ſieckten/ ſpielte ich das Deſperat. und fieng auß Ver- zweifflung an zu ſchreyen/ als wenn man mich haͤtte ermorden wollen: Das war aber noch nicht genug/ ſondern es entwiſchte mir auch ohngefaͤhr etwas in die Hoſen/ ſo einen uͤber alle maſſen uͤblen Geruch von ſich gabe/ dergleichen meine Naſe lange Zeit nicht empfunden. Die Muſicanten wurden gaͤhling ſtill/ die Taͤntzer und Taͤntzerin hoͤreten auff/ und die ehrliche Dam/ deren ich am Arm hieng/ befand ſich offendirt/ weil ſie ihr einbildet/ mein Herꝛ haͤtte ihr ſolches zum Schimpff thun laſſen: Darauff be- fohl mein Herꝛ/ mich zu pruͤgeln/ und hernach irgend- hin
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0123" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> fiele mich eine ſolche Angſt und Todtes. Sorg/ daß<lb/> ich nicht mehr wuſte/ wo ich bleiben ſolte/ und als<lb/> die <hi rendition="#aq">Muſicant</hi>en/ deren ich bißher noch nicht wahrge-<lb/> nommen/ noch darzu ſich hoͤren lieſſen/ auch die Kerl<lb/> den Damen zulieffen/ wie die Soldaten ihrem Ge-<lb/> wehr und Poſten/ wann ſie die Trommel Lermen<lb/> ruͤhren hoͤren/ und jeder eine bey der Hand erdappte/<lb/> wurde mir nicht anders/ als wenn ich allbereit den<lb/> Boden eingehen/ und mich und viel andere mehr die<lb/> Haͤls abſtuͤrtzen ſaͤhe: Da ſie aber anfiengen zu gum-<lb/> pen/ daß der gantze Bau zitterte/ weil man eben ein<lb/> trollichten Gaſſenhauer auffmachte/ gedachte ich/<lb/> nun iſts umb dein Leben geſchehen! Jch vermeynte<lb/> nicht anders/ als der gantze Bau wuͤrde urploͤtzlich<lb/> einfallen; Derowegen erwiſchte ich in der allerhoͤch-<lb/> ſten Angſt eine Dame von hohem Adel und vortreff-<lb/> lichen Tugenden/ mit welcher mein Herꝛ eben <hi rendition="#aq">con-<lb/> verſi</hi>rte/ unverſehens beym Arm wie ein Beer/ und<lb/> hielte ſie wie eine Klett; Da ſie aber zuckte/ und nicht<lb/> wuſte/ was vor naͤrꝛiſche Grillen in meinem Kopff<lb/> ſieckten/ ſpielte ich das <hi rendition="#aq">Deſperat.</hi> und fieng auß Ver-<lb/> zweifflung an zu ſchreyen/ als wenn man mich haͤtte<lb/> ermorden wollen: Das war aber noch nicht genug/<lb/> ſondern es entwiſchte mir auch ohngefaͤhr etwas in<lb/> die Hoſen/ ſo einen uͤber alle maſſen uͤblen Geruch<lb/> von ſich gabe/ dergleichen meine Naſe lange Zeit<lb/> nicht empfunden. Die <hi rendition="#aq">Muſicant</hi>en wurden gaͤhling<lb/> ſtill/ die Taͤntzer und Taͤntzerin hoͤreten auff/ und<lb/> die ehrliche Dam/ deren ich am Arm hieng/ befand<lb/> ſich <hi rendition="#aq">offendi</hi>rt/ weil ſie ihr einbildet/ mein Herꝛ haͤtte<lb/> ihr ſolches zum Schimpff thun laſſen: Darauff be-<lb/> fohl mein Herꝛ/ mich zu pruͤgeln/ und hernach irgend-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hin</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [117/0123]
Erſtes Buch.
fiele mich eine ſolche Angſt und Todtes. Sorg/ daß
ich nicht mehr wuſte/ wo ich bleiben ſolte/ und als
die Muſicanten/ deren ich bißher noch nicht wahrge-
nommen/ noch darzu ſich hoͤren lieſſen/ auch die Kerl
den Damen zulieffen/ wie die Soldaten ihrem Ge-
wehr und Poſten/ wann ſie die Trommel Lermen
ruͤhren hoͤren/ und jeder eine bey der Hand erdappte/
wurde mir nicht anders/ als wenn ich allbereit den
Boden eingehen/ und mich und viel andere mehr die
Haͤls abſtuͤrtzen ſaͤhe: Da ſie aber anfiengen zu gum-
pen/ daß der gantze Bau zitterte/ weil man eben ein
trollichten Gaſſenhauer auffmachte/ gedachte ich/
nun iſts umb dein Leben geſchehen! Jch vermeynte
nicht anders/ als der gantze Bau wuͤrde urploͤtzlich
einfallen; Derowegen erwiſchte ich in der allerhoͤch-
ſten Angſt eine Dame von hohem Adel und vortreff-
lichen Tugenden/ mit welcher mein Herꝛ eben con-
verſirte/ unverſehens beym Arm wie ein Beer/ und
hielte ſie wie eine Klett; Da ſie aber zuckte/ und nicht
wuſte/ was vor naͤrꝛiſche Grillen in meinem Kopff
ſieckten/ ſpielte ich das Deſperat. und fieng auß Ver-
zweifflung an zu ſchreyen/ als wenn man mich haͤtte
ermorden wollen: Das war aber noch nicht genug/
ſondern es entwiſchte mir auch ohngefaͤhr etwas in
die Hoſen/ ſo einen uͤber alle maſſen uͤblen Geruch
von ſich gabe/ dergleichen meine Naſe lange Zeit
nicht empfunden. Die Muſicanten wurden gaͤhling
ſtill/ die Taͤntzer und Taͤntzerin hoͤreten auff/ und
die ehrliche Dam/ deren ich am Arm hieng/ befand
ſich offendirt/ weil ſie ihr einbildet/ mein Herꝛ haͤtte
ihr ſolches zum Schimpff thun laſſen: Darauff be-
fohl mein Herꝛ/ mich zu pruͤgeln/ und hernach irgend-
hin
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/123 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/123>, abgerufen am 16.02.2025. |