German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi zu erörtern haben/ gab vidimirte Copey von deßKauffmanns Handschrifft ein/ und legte das Origi- nal vor/ worauff wir zur Antwort bekamen/ daß wir uns biß zu gäntzlicher Erörterung der Sach patien- tiren müsten/ weil die Sachen/ davon die Handschrifft sage/ nicht alle vorhanden wären. Also versahe ich mich deß Müssiggangs wider auff Jch lernete viel in der Zeit die ich bey ihm war/ wenn
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi zu eroͤrtern haben/ gab vidimirte Copey von deßKauffmanns Handſchrifft ein/ und legte das Origi- nal vor/ worauff wir zur Antwort bekamen/ daß wir uns biß zu gaͤntzlicher Eroͤrterung der Sach patien- tiren muͤſten/ weil die Sachen/ davon die Handſchrifft ſage/ nicht alle vorhanden waͤren. Alſo verſahe ich mich deß Muͤſſiggangs wider auff Jch lernete viel in der Zeit die ich bey ihm war/ wenn
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0380" n="374"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> zu eroͤrtern haben/ gab <hi rendition="#aq">vidimi</hi>rte <hi rendition="#aq">Copey</hi> von deß<lb/> Kauffmanns Handſchrifft ein/ und legte das <hi rendition="#aq">Origi-<lb/> nal</hi> vor/ worauff wir zur Antwort bekamen/ daß wir<lb/> uns biß zu gaͤntzlicher Eroͤrterung der Sach <hi rendition="#aq">patien-<lb/> ti</hi>ren muͤſten/ weil die Sachen/ davon die Handſchrifft<lb/> ſage/ nicht alle vorhanden waͤren.</p><lb/> <p>Alſo verſahe ich mich deß Muͤſſiggangs wider auff<lb/> ein Zeitlang/ biß ich ſehen wolte/ wie es in groſſen<lb/> Staͤtten hergehet; mein Koſt-Herꝛ war/ wie gehoͤrt/<lb/> ein <hi rendition="#aq">Notarius</hi> und <hi rendition="#aq">Procurator,</hi> darneben hatte er etwan<lb/> ein balb Dutzet Koſtgaͤnger/ und hielte ſtets 8. Pferd<lb/> auff der Streu/ welche er den Raͤiſenden umbs Geld<lb/> hinzuleyhen pflegte/ darbey hatte er einen Teutſchen<lb/> und einen Welſchen Knecht/ die ſich beydes zum fah-<lb/> ren und reuten gebrauchen lieſſen/ und der Pferd war-<lb/> teten/ mit welcher drey- oder vierthalbfachen Handie-<lb/> rung er nicht allein ſeine Nahrung reichlich gewann/<lb/> ſondern auch ohn Zweiffel trefflich vorſchlug/ dann<lb/> weil keine Juden in ſelbige Statt kommen doͤrffen/<lb/> konte er mit allerley Sachen deſto beſſer wuchern.</p><lb/> <p>Jch lernete viel in der Zeit die ich bey ihm war/<lb/> vornemlich aber alle Kranckheiten kennen/ ſo die groͤ-<lb/> ſie Kunſt an einem <hi rendition="#aq">Doctor Medicinæ</hi> iſt/ dann man<lb/> ſagt/ wenn man eine Kranckheit recht erkenne/ ſo ſey<lb/> dem <hi rendition="#aq">Patient</hi>en ſchon halb geholffen. Daß ich nun ſol-<lb/> che Wiſſenſchafft begriffe/ daran war mein Wirth<lb/> Urſach/ denn von ſeiner Perſon fienge ich an/ auch<lb/> auff andere und deren <hi rendition="#aq">Complexion</hi> zu ſehen. Da fand<lb/> ich manchen todt<supplied>k</supplied>ranck/ der ſeine Kranckheit offt ſelbſt<lb/> nit wuſte/ und auch von andern Menſchen/ ja von den<lb/><hi rendition="#aq">Doctoribus</hi> ſelbſt/ vor einen Geſunden gehalten wur-<lb/> de. Jch fande Leut/ die waren vor Zorn kranck/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [374/0380]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
zu eroͤrtern haben/ gab vidimirte Copey von deß
Kauffmanns Handſchrifft ein/ und legte das Origi-
nal vor/ worauff wir zur Antwort bekamen/ daß wir
uns biß zu gaͤntzlicher Eroͤrterung der Sach patien-
tiren muͤſten/ weil die Sachen/ davon die Handſchrifft
ſage/ nicht alle vorhanden waͤren.
Alſo verſahe ich mich deß Muͤſſiggangs wider auff
ein Zeitlang/ biß ich ſehen wolte/ wie es in groſſen
Staͤtten hergehet; mein Koſt-Herꝛ war/ wie gehoͤrt/
ein Notarius und Procurator, darneben hatte er etwan
ein balb Dutzet Koſtgaͤnger/ und hielte ſtets 8. Pferd
auff der Streu/ welche er den Raͤiſenden umbs Geld
hinzuleyhen pflegte/ darbey hatte er einen Teutſchen
und einen Welſchen Knecht/ die ſich beydes zum fah-
ren und reuten gebrauchen lieſſen/ und der Pferd war-
teten/ mit welcher drey- oder vierthalbfachen Handie-
rung er nicht allein ſeine Nahrung reichlich gewann/
ſondern auch ohn Zweiffel trefflich vorſchlug/ dann
weil keine Juden in ſelbige Statt kommen doͤrffen/
konte er mit allerley Sachen deſto beſſer wuchern.
Jch lernete viel in der Zeit die ich bey ihm war/
vornemlich aber alle Kranckheiten kennen/ ſo die groͤ-
ſie Kunſt an einem Doctor Medicinæ iſt/ dann man
ſagt/ wenn man eine Kranckheit recht erkenne/ ſo ſey
dem Patienten ſchon halb geholffen. Daß ich nun ſol-
che Wiſſenſchafft begriffe/ daran war mein Wirth
Urſach/ denn von ſeiner Perſon fienge ich an/ auch
auff andere und deren Complexion zu ſehen. Da fand
ich manchen todtkranck/ der ſeine Kranckheit offt ſelbſt
nit wuſte/ und auch von andern Menſchen/ ja von den
Doctoribus ſelbſt/ vor einen Geſunden gehalten wur-
de. Jch fande Leut/ die waren vor Zorn kranck/ und
wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDer angegebene Verlag (Fillion) ist fiktiv. Die k… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |