Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Abentheurl. Simplicissimi
picht seyn. Diese hat ihren Ursprung vom Müssig-
gang/ und nicht vom Geitz/ wie etliche vermeynen/
und wenn du Wollust und Müssiggang hinweg nim-
mest/ vergehet diese Kranckheit von sich selbst. So
befand ich/ daß Fressen und Sauffen auch ein Kranck-
heit ist/ und daß solche auß der Gewonheit/ und nicht
auß dem Uberfluß herkompt/ Armuth ist zwar gut
darvor/ aber sie wird dardurch nicht von Grund auß
geheylet/ dann ich sahe Bettler im Luder/ und reiche
Filtz Hunger leiden/ sie bringt ihre Artzney auff dem
Rucken mit sich/ der heist Mangel/ wo nit am Gut/
doch an der übrigen Gesundheit deß Leibs/ also daß
endlich diese Krancke gemeiniglich von sich selbst ge-
sund werden müssen/ wenn sie nemlich entweder auß
Armut oder anderer Kranckheit halber nit mehr zeh-
ren können. Die Hoffart hielte ich vor eine Art der
Phantasterey/ welche ihren Ursprung auß der Un-
wissenheit habe/ dann wann sich einer selbst kennet/
und weiß wo er her ist/ und endlich hin kompt/ so ists
unmüglich/ daß er mehr so ein hoffärtiger Narr seyn
kan. Wenn ich einen Pfauen oder Welschen Hanen
sehe/ der sich außspreitet/ und so etwas daher kollert/
muß ich mich vernarren/ daß diese unvernünfftige
Thier dem armen Menschen in seiner grossen Kranck-
heit so artlich spotten können; ich hab kein sonderliche
Artzney darwider finden können/ weil diese so daran
kranck ligen/ ohne die Demut eben so wenig als andere
Narren zu curiren seyn. Jch fande auch/ daß Lachen
eine Kranckheit ist/ dann Philemon ist ja dran gestor-
ben/ und Democritus ist biß an sein End damit inficirt
gewest. So sagen auch noch auff den heutigen Tag
unsere Weiber/ Sie möchten sich zu todt lachen!

Man

Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
picht ſeyn. Dieſe hat ihren Urſprung vom Muͤſſig-
gang/ und nicht vom Geitz/ wie etliche vermeynen/
und wenn du Wolluſt und Muͤſſiggang hinweg nim-
meſt/ vergehet dieſe Kranckheit von ſich ſelbſt. So
befand ich/ daß Freſſen und Sauffen auch ein Kranck-
heit iſt/ und daß ſolche auß der Gewonheit/ und nicht
auß dem Uberfluß herkompt/ Armuth iſt zwar gut
darvor/ aber ſie wird dardurch nicht von Grund auß
geheylet/ dann ich ſahe Bettler im Luder/ und reiche
Filtz Hunger leiden/ ſie bringt ihre Artzney auff dem
Rucken mit ſich/ der heiſt Mangel/ wo nit am Gut/
doch an der uͤbrigen Geſundheit deß Leibs/ alſo daß
endlich dieſe Krancke gemeiniglich von ſich ſelbſt ge-
ſund werden muͤſſen/ wenn ſie nemlich entweder auß
Armut oder anderer Kranckheit halber nit mehr zeh-
ren koͤnnen. Die Hoffart hielte ich vor eine Art der
Phantaſterey/ welche ihren Urſprung auß der Un-
wiſſenheit habe/ dann wann ſich einer ſelbſt kennet/
und weiß wo er her iſt/ und endlich hin kompt/ ſo iſts
unmuͤglich/ daß er mehr ſo ein hoffaͤrtiger Narꝛ ſeyn
kan. Wenn ich einen Pfauen oder Welſchen Hanen
ſehe/ der ſich außſpreitet/ und ſo etwas daher kollert/
muß ich mich vernarꝛen/ daß dieſe unvernuͤnfftige
Thier dem armen Menſchen in ſeiner groſſen Kranck-
heit ſo artlich ſpotten koͤnnen; ich hab kein ſonderliche
Artzney darwider finden koͤnnen/ weil dieſe ſo daran
kranck ligen/ ohne die Demut eben ſo wenig als andere
Narꝛen zu curiren ſeyn. Jch fande auch/ daß Lachen
eine Kranckheit iſt/ dann Philemon iſt ja dran geſtor-
ben/ und Democritus iſt biß an ſein End damit inficirt
geweſt. So ſagen auch noch auff den heutigen Tag
unſere Weiber/ Sie moͤchten ſich zu todt lachen!

Man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0382" n="376"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simplici&#x017F;&#x017F;imi</hi></hi></fw><lb/>
picht &#x017F;eyn. Die&#x017F;e hat ihren Ur&#x017F;prung vom Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
gang/ und nicht vom Geitz/ wie etliche vermeynen/<lb/>
und wenn du Wollu&#x017F;t und Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang hinweg nim-<lb/>
me&#x017F;t/ vergehet die&#x017F;e Kranckheit von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t. So<lb/>
befand ich/ daß Fre&#x017F;&#x017F;en und Sauffen auch ein Kranck-<lb/>
heit i&#x017F;t/ und daß &#x017F;olche auß der Gewonheit/ und nicht<lb/>
auß dem Uberfluß herkompt/ Armuth i&#x017F;t zwar gut<lb/>
darvor/ aber &#x017F;ie wird dardurch nicht von Grund auß<lb/>
geheylet/ dann ich &#x017F;ahe Bettler im Luder/ und reiche<lb/>
Filtz Hunger leiden/ &#x017F;ie bringt ihre Artzney auff dem<lb/>
Rucken mit &#x017F;ich/ der hei&#x017F;t Mangel/ wo nit am Gut/<lb/>
doch an der u&#x0364;brigen Ge&#x017F;undheit deß Leibs/ al&#x017F;o daß<lb/>
endlich die&#x017F;e Krancke gemeiniglich von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ge-<lb/>
&#x017F;und werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wenn &#x017F;ie nemlich entweder auß<lb/>
Armut oder anderer Kranckheit halber nit mehr zeh-<lb/>
ren ko&#x0364;nnen. Die Hoffart hielte ich vor eine Art der<lb/>
Phanta&#x017F;terey/ welche ihren Ur&#x017F;prung auß der Un-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;enheit habe/ dann wann &#x017F;ich einer &#x017F;elb&#x017F;t kennet/<lb/>
und weiß wo er her i&#x017F;t/ und endlich hin kompt/ &#x017F;o i&#x017F;ts<lb/>
unmu&#x0364;glich/ daß er mehr &#x017F;o ein hoffa&#x0364;rtiger Nar&#xA75B; &#x017F;eyn<lb/>
kan. Wenn ich einen Pfauen oder Wel&#x017F;chen Hanen<lb/>
&#x017F;ehe/ der &#x017F;ich auß&#x017F;preitet/ und &#x017F;o etwas daher kollert/<lb/>
muß ich mich vernar&#xA75B;en/ daß die&#x017F;e unvernu&#x0364;nfftige<lb/>
Thier dem armen Men&#x017F;chen in &#x017F;einer gro&#x017F;&#x017F;en Kranck-<lb/>
heit &#x017F;o artlich &#x017F;potten ko&#x0364;nnen; ich hab kein &#x017F;onderliche<lb/>
Artzney darwider finden ko&#x0364;nnen/ weil die&#x017F;e &#x017F;o daran<lb/>
kranck ligen/ ohne die Demut eben &#x017F;o wenig als andere<lb/>
Nar&#xA75B;en zu <hi rendition="#aq">curi</hi>ren &#x017F;eyn. Jch fande auch/ daß Lachen<lb/>
eine Kranckheit i&#x017F;t/ dann <hi rendition="#aq">Philemon</hi> i&#x017F;t ja dran ge&#x017F;tor-<lb/>
ben/ und <hi rendition="#aq">Democritus</hi> i&#x017F;t biß an &#x017F;ein End damit <hi rendition="#aq">infici</hi>rt<lb/>
gewe&#x017F;t. So &#x017F;agen auch noch auff den heutigen Tag<lb/>
un&#x017F;ere Weiber/ Sie mo&#x0364;chten &#x017F;ich zu todt lachen!<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[376/0382] Deß Abentheurl. Simpliciſſimi picht ſeyn. Dieſe hat ihren Urſprung vom Muͤſſig- gang/ und nicht vom Geitz/ wie etliche vermeynen/ und wenn du Wolluſt und Muͤſſiggang hinweg nim- meſt/ vergehet dieſe Kranckheit von ſich ſelbſt. So befand ich/ daß Freſſen und Sauffen auch ein Kranck- heit iſt/ und daß ſolche auß der Gewonheit/ und nicht auß dem Uberfluß herkompt/ Armuth iſt zwar gut darvor/ aber ſie wird dardurch nicht von Grund auß geheylet/ dann ich ſahe Bettler im Luder/ und reiche Filtz Hunger leiden/ ſie bringt ihre Artzney auff dem Rucken mit ſich/ der heiſt Mangel/ wo nit am Gut/ doch an der uͤbrigen Geſundheit deß Leibs/ alſo daß endlich dieſe Krancke gemeiniglich von ſich ſelbſt ge- ſund werden muͤſſen/ wenn ſie nemlich entweder auß Armut oder anderer Kranckheit halber nit mehr zeh- ren koͤnnen. Die Hoffart hielte ich vor eine Art der Phantaſterey/ welche ihren Urſprung auß der Un- wiſſenheit habe/ dann wann ſich einer ſelbſt kennet/ und weiß wo er her iſt/ und endlich hin kompt/ ſo iſts unmuͤglich/ daß er mehr ſo ein hoffaͤrtiger Narꝛ ſeyn kan. Wenn ich einen Pfauen oder Welſchen Hanen ſehe/ der ſich außſpreitet/ und ſo etwas daher kollert/ muß ich mich vernarꝛen/ daß dieſe unvernuͤnfftige Thier dem armen Menſchen in ſeiner groſſen Kranck- heit ſo artlich ſpotten koͤnnen; ich hab kein ſonderliche Artzney darwider finden koͤnnen/ weil dieſe ſo daran kranck ligen/ ohne die Demut eben ſo wenig als andere Narꝛen zu curiren ſeyn. Jch fande auch/ daß Lachen eine Kranckheit iſt/ dann Philemon iſt ja dran geſtor- ben/ und Democritus iſt biß an ſein End damit inficirt geweſt. So ſagen auch noch auff den heutigen Tag unſere Weiber/ Sie moͤchten ſich zu todt lachen! Man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der angegebene Verlag (Fillion) ist fiktiv. Die k… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/382
Zitationshilfe: German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/382>, abgerufen am 28.11.2024.