Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Deß Weltberuffenen SIMPLICISSIMI Pralerey und Gepräng mit seinem Teutschen Michel. [Nürnberg], 1673.so glückselige und wolgesegnete Sprachen bey ihrer Reinigkeit erhalten haben; welche aber sie selbsten jetzunder bey ihnen so schlim antreffen lassen / als wann sie sich ihrer schämten. Caput IV. Noch von einer anderen Art Sprach-Verbesserer / oder wahrhaffter zu reden / Teutsch-Verderber. Ohne dise erzehlte ohnärtige Art / Vatterlands- und Muttersprach-Verächter / gibts noch eine andere Gattung Sprach-Helden / welche jenen zuwider / unser Teutsches / gleich wie die Affen ihre Junge / nur gar zu hoch lieben / und dasselbe durch Erfindung neuer Wörter: oder vilmehr durch eine neue zuvor unerhörte Orthographiam: wie die Alchimisten die unvollkommene Metall durch ihr Elixir divinum, auff den höchsten Grad zubringen sich bemühen / umb ihnen bey der unbeständigen neugierigen Welt ein Ansehen zumachen; gleich wie sie aber hierin nur ihr aigne Ehr suchen? also bringen sie auch so glückselige und wolgesegnete Sprachen bey ihrer Reinigkeit erhalten haben; welche aber sie selbsten jetzunder bey ihnen so schlim antreffen lassen / als wann sie sich ihrer schämten. Caput IV. Noch von einer anderen Art Sprach-Verbesserer / oder wahrhaffter zu reden / Teutsch-Verderber. Ohne dise erzehlte ohnärtige Art / Vatterlands- und Muttersprach-Verächter / gibts noch eine andere Gattung Sprach-Helden / welche jenen zuwider / unser Teutsches / gleich wie die Affen ihre Junge / nur gar zu hoch lieben / und dasselbe durch Erfindung neuer Wörter: oder vilmehr durch eine neue zuvor unerhörte Orthographiam: wie die Alchimisten die unvollkommene Metall durch ihr Elixir divinum, auff den höchsten Grad zubringen sich bemühen / umb ihnen bey der unbeständigen neugierigen Welt ein Ansehen zumachen; gleich wie sie aber hierin nur ihr aigne Ehr suchen? also bringen sie auch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0039" n="29"/> so glückselige und wolgesegnete Sprachen bey ihrer Reinigkeit erhalten haben; welche aber sie selbsten jetzunder bey ihnen so schlim antreffen lassen / als wann sie sich ihrer schämten.</p> </div> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq #i">Caput IV.</hi><lb/> Noch von einer anderen Art Sprach-Verbesserer / oder wahrhaffter zu reden / Teutsch-Verderber.</head> <p>Ohne dise erzehlte ohnärtige Art / Vatterlands- und Muttersprach-Verächter / gibts noch eine andere Gattung Sprach-Helden / welche jenen zuwider / unser Teutsches / gleich wie die Affen ihre Junge / nur gar zu hoch lieben / und dasselbe durch Erfindung neuer Wörter: oder vilmehr durch eine neue zuvor unerhörte <hi rendition="#aq">Orthographiam</hi>: wie die Alchimisten die unvollkommene Metall durch ihr <hi rendition="#aq">Elixir divinum</hi>, auff den höchsten Grad zubringen sich bemühen / umb ihnen bey der unbeständigen neugierigen Welt ein Ansehen zumachen; gleich wie sie aber hierin nur ihr aigne Ehr suchen? also bringen sie auch </p> </div> </body> </text> </TEI> [29/0039]
so glückselige und wolgesegnete Sprachen bey ihrer Reinigkeit erhalten haben; welche aber sie selbsten jetzunder bey ihnen so schlim antreffen lassen / als wann sie sich ihrer schämten.
Caput IV.
Noch von einer anderen Art Sprach-Verbesserer / oder wahrhaffter zu reden / Teutsch-Verderber. Ohne dise erzehlte ohnärtige Art / Vatterlands- und Muttersprach-Verächter / gibts noch eine andere Gattung Sprach-Helden / welche jenen zuwider / unser Teutsches / gleich wie die Affen ihre Junge / nur gar zu hoch lieben / und dasselbe durch Erfindung neuer Wörter: oder vilmehr durch eine neue zuvor unerhörte Orthographiam: wie die Alchimisten die unvollkommene Metall durch ihr Elixir divinum, auff den höchsten Grad zubringen sich bemühen / umb ihnen bey der unbeständigen neugierigen Welt ein Ansehen zumachen; gleich wie sie aber hierin nur ihr aigne Ehr suchen? also bringen sie auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_michel_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_michel_1673/39 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Deß Weltberuffenen SIMPLICISSIMI Pralerey und Gepräng mit seinem Teutschen Michel. [Nürnberg], 1673, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_michel_1673/39>, abgerufen am 17.02.2025. |