Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.Das 19. Capitel. Simplicius und der Zimmermann kommenn mit dem Leben darvon/ und werden nach dem erlittenen Schiffbruch mit einem aignen Land versehen. Das 20. Capitel. Was sie vor eine schöne Köchin dingen/ und wie sie ihrer mit Gottes Hilff wieder loß wer- den. Das 21. Capitel. Wie sie beyde nach der Hand miteinander bausen/ und sich in den Handel schicken. Das 22. Capitel. Fernere folg obiger Erzehlung/ und wie Simon Meron das Leben sambt der Jnsul qui- tirt/ darin Simplicius allein Herr verbleibt. Das 23. Capitel. Der Monachus beschlüst seine Histori und macht diesen 6. Büchern das Ende. Das 24. Capitel. Iean Cornelisen ein Holländischer Schiff-Ca- pitain kombt auff die Jnsul/ und macht mit seiner Relation diesem Buch einen Anhang. Das 25. Capitel. Die Holländer empfinden ein possirliche Veränderung/ als sich Simplicius in seiner Ve- stung enthielte. Das 26. Capitel. Nach dem Simplicius mit seinem Belägerern accordirt/ kommen seine Gäst wieder zu ihrer Vernunfft. Das 27. Capitel. Beschluß dieses gantzen Werck/ und Ab- scheid der Holländer. Das
Das 19. Capitel. Simplicius und der Zimmermann kommeñ mit dem Leben darvon/ und werden nach dem erlittenen Schiffbruch mit einem aignen Land verſehen. Das 20. Capitel. Was ſie vor eine ſchoͤne Koͤchin dingen/ und wie ſie ihrer mit Gottes Hilff wieder loß wer- den. Das 21. Capitel. Wie ſie beyde nach der Hand miteinander bauſen/ und ſich in den Handel ſchicken. Das 22. Capitel. Fernere folg obiger Erzehlung/ und wie Simon Meron das Leben ſambt der Jnſul qui- tirt/ darin Simplicius allein Herꝛ verbleibt. Das 23. Capitel. Der Monachus beſchluͤſt ſeine Hiſtori und macht dieſen 6. Buͤchern das Ende. Das 24. Capitel. Iean Corneliſen ein Hollaͤndiſcher Schiff-Ca- pitain kombt auff die Jnſul/ und macht mit ſeiner Relation dieſem Buch einen Anhang. Das 25. Capitel. Die Hollaͤnder empfinden ein poſſirliche Veraͤnderung/ als ſich Simplicius in ſeiner Ve- ſtung enthielte. Das 26. Capitel. Nach dem Simplicius mit ſeinem Belaͤgerern accordirt/ kommen ſeine Gaͤſt wieder zu ihrer Vernunfft. Das 27. Capitel. Beſchluß dieſes gantzen Werck/ und Ab- ſcheid der Hollaͤnder. Das
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0009"/> <item> <hi rendition="#c">Das 19. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Simplicius</hi> <hi rendition="#fr">und der Zimmermann kommeñ<lb/> mit dem Leben darvon/ und werden nach dem<lb/> erlittenen Schiffbruch mit einem aignen Land<lb/> verſehen.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 20. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was ſie vor eine ſchoͤne Koͤchin dingen/ und<lb/> wie ſie ihrer mit Gottes Hilff wieder loß wer-<lb/> den.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 21. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie ſie beyde nach der Hand miteinander<lb/> bauſen/ und ſich in den Handel ſchicken.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 22. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Fernere folg obiger Erzehlung/ und wie</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Simon Meron</hi> <hi rendition="#fr">das Leben ſambt der Jnſul</hi> <hi rendition="#aq">qui-</hi><lb/> <hi rendition="#fr">tirt/ darin</hi> <hi rendition="#aq">Simplicius</hi> <hi rendition="#fr">allein Herꝛ verbleibt.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 23. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Der</hi> <hi rendition="#aq">Monachus</hi> <hi rendition="#fr">beſchluͤſt ſeine Hiſtori und<lb/> macht dieſen 6. Buͤchern das Ende.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 24. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Iean Corneliſen</hi> <hi rendition="#fr">ein Hollaͤndiſcher Schiff-Ca-<lb/> pitain kombt auff die Jnſul/ und macht mit<lb/> ſeiner</hi> <hi rendition="#aq">Relation</hi> <hi rendition="#fr">dieſem Buch einen Anhang.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 25. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Die Hollaͤnder empfinden ein poſſirliche<lb/> Veraͤnderung/ als ſich</hi> <hi rendition="#aq">Simplicius</hi> <hi rendition="#fr">in ſeiner Ve-<lb/> ſtung enthielte.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 26. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Nach dem</hi> <hi rendition="#aq">Simplicius</hi> <hi rendition="#fr">mit ſeinem Belaͤgerern</hi><lb/> <hi rendition="#aq">accord</hi> <hi rendition="#fr">irt/ kommen ſeine Gaͤſt wieder zu ihrer<lb/> Vernunfft.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 27. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Beſchluß dieſes gantzen Werck/ und Ab-<lb/> ſcheid der Hollaͤnder.</hi> </item> </list> </div> </front> <body><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [0009]
Das 19. Capitel.
Simplicius und der Zimmermann kommeñ
mit dem Leben darvon/ und werden nach dem
erlittenen Schiffbruch mit einem aignen Land
verſehen.
Das 20. Capitel.
Was ſie vor eine ſchoͤne Koͤchin dingen/ und
wie ſie ihrer mit Gottes Hilff wieder loß wer-
den.
Das 21. Capitel.
Wie ſie beyde nach der Hand miteinander
bauſen/ und ſich in den Handel ſchicken.
Das 22. Capitel.
Fernere folg obiger Erzehlung/ und wie
Simon Meron das Leben ſambt der Jnſul qui-
tirt/ darin Simplicius allein Herꝛ verbleibt.
Das 23. Capitel.
Der Monachus beſchluͤſt ſeine Hiſtori und
macht dieſen 6. Buͤchern das Ende.
Das 24. Capitel.
Iean Corneliſen ein Hollaͤndiſcher Schiff-Ca-
pitain kombt auff die Jnſul/ und macht mit
ſeiner Relation dieſem Buch einen Anhang.
Das 25. Capitel.
Die Hollaͤnder empfinden ein poſſirliche
Veraͤnderung/ als ſich Simplicius in ſeiner Ve-
ſtung enthielte.
Das 26. Capitel.
Nach dem Simplicius mit ſeinem Belaͤgerern
accordirt/ kommen ſeine Gaͤſt wieder zu ihrer
Vernunfft.
Das 27. Capitel.
Beſchluß dieſes gantzen Werck/ und Ab-
ſcheid der Hollaͤnder.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |