Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.Das VIII. Capitel. DEmnach machte sich Iulus mit Avaro schleinig Iulus fande seine Frau Mutter zu seiner Ankunfft eintzi-
Das VIII. Capitel. DEmnach machte ſich Iulus mit Avaro ſchleinig Iulus fande ſeine Frau Mutter zu ſeiner Ankunfft eintzi-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0050"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Emnach machte ſich <hi rendition="#aq">Iulus</hi> mit <hi rendition="#aq">Avaro</hi> ſchleinig<lb/> auff den Weeg; nach dem er zuvor ſein ander<lb/> Geſind/ als <hi rendition="#aq">Laquayen, Pagen</hi> und dergleichen un-<lb/> nuͤtzer gefraͤſſiger oder verthunlicher Leut mit guten<lb/> Ehren abgeſchafft wolte ich nun der Hiſtori ein End<lb/> ſehen/ ſo muͤſte ich wol mit/ aber wir raiſen mit gar<lb/> ungleicher <hi rendition="#aq">Commoditet; Iulus</hi> ritte auff einem an-<lb/> ſehenlichen Hengſt/ weil er nunmehr nichts beſſers<lb/> als das Reuten gelchrut hatte/ und hinder ihm ſaſſe<lb/> die Verſchwendung/ gleichſamb als ob ſie ſein Hoch-<lb/> zeiterin oder Liebſte geweſen waͤre; <hi rendition="#aq">Avarus</hi> ſaſſe uff<lb/> einen Minchen oder Wallachen/ wie man ſie nen-<lb/> net/ und fuͤhrte hinderſich den Geitz/ das hatte eben<lb/> ein Anſehen als wann ein Marckſchreyer oder Stor-<lb/> ger mit ſeinem Afen auff eine Kirchmeß geritten waͤ-<lb/> re; die Hoffart hingegen floh hoch in der Lufft da-<lb/> her/ eben als wann ſie die Raiß nit ſonderlich an-<lb/> gangen haͤtte; die uͤbrige <hi rendition="#aq">aſſiſt</hi> ende Laſter aber<lb/><hi rendition="#aq">marchir</hi>ten beneben her/ wie die Beylaͤuffer zuthun<lb/> pflegen/ ich aber hielte mich bald da/ bald dort ei-<lb/> nem Pferd an den Schwantz/ damit ich auch mit<lb/> fortkommen/ und Engelland beſchauen moͤchte/ die-<lb/> weil ich mir einbildete/ ich hette bereits vil Laͤnder<lb/> geſehen/ wargegen mir dieſes Enge ein ſeltener An-<lb/> blick ſeyn wurde; mir erlangten bald den Orth der<lb/> Schifflaͤnde/ alwo wir hiebevor auch außgeſtigen<lb/> waren/ und ſegelten in kurtzer Zeit mit gutem Wind<lb/> gluͤcklich uͤber.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Iulus</hi> fande ſeine Frau Mutter zu ſeiner Ankunfft<lb/> auch in letzten Zuͤgen/ maſſen ſie noch gleich den-<lb/> ſelben Tag ihren Abſcheid nam/ alſo daß er als ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eintzi-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0050]
Das VIII. Capitel.
DEmnach machte ſich Iulus mit Avaro ſchleinig
auff den Weeg; nach dem er zuvor ſein ander
Geſind/ als Laquayen, Pagen und dergleichen un-
nuͤtzer gefraͤſſiger oder verthunlicher Leut mit guten
Ehren abgeſchafft wolte ich nun der Hiſtori ein End
ſehen/ ſo muͤſte ich wol mit/ aber wir raiſen mit gar
ungleicher Commoditet; Iulus ritte auff einem an-
ſehenlichen Hengſt/ weil er nunmehr nichts beſſers
als das Reuten gelchrut hatte/ und hinder ihm ſaſſe
die Verſchwendung/ gleichſamb als ob ſie ſein Hoch-
zeiterin oder Liebſte geweſen waͤre; Avarus ſaſſe uff
einen Minchen oder Wallachen/ wie man ſie nen-
net/ und fuͤhrte hinderſich den Geitz/ das hatte eben
ein Anſehen als wann ein Marckſchreyer oder Stor-
ger mit ſeinem Afen auff eine Kirchmeß geritten waͤ-
re; die Hoffart hingegen floh hoch in der Lufft da-
her/ eben als wann ſie die Raiß nit ſonderlich an-
gangen haͤtte; die uͤbrige aſſiſt ende Laſter aber
marchirten beneben her/ wie die Beylaͤuffer zuthun
pflegen/ ich aber hielte mich bald da/ bald dort ei-
nem Pferd an den Schwantz/ damit ich auch mit
fortkommen/ und Engelland beſchauen moͤchte/ die-
weil ich mir einbildete/ ich hette bereits vil Laͤnder
geſehen/ wargegen mir dieſes Enge ein ſeltener An-
blick ſeyn wurde; mir erlangten bald den Orth der
Schifflaͤnde/ alwo wir hiebevor auch außgeſtigen
waren/ und ſegelten in kurtzer Zeit mit gutem Wind
gluͤcklich uͤber.
Iulus fande ſeine Frau Mutter zu ſeiner Ankunfft
auch in letzten Zuͤgen/ maſſen ſie noch gleich den-
ſelben Tag ihren Abſcheid nam/ alſo daß er als ein
eintzi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/50 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/50>, abgerufen am 16.02.2025. |