Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.merrath an statt eines Tisches gebrauchte) bestens Jndessen ich nun umb obige Eyer außgewesen/ wan
merꝛath an ſtatt eines Tiſches gebrauchte) beſtens Jndeſſen ich nun umb obige Eyer außgeweſen/ wan
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0126"/> merꝛath an ſtatt eines Tiſches gebrauchte) beſtens<lb/> bereit ſtunde.</p><lb/> <p>Jndeſſen ich nun umb obige Eyer außgeweſen/<lb/> hat mein Cammerꝛath (welcher ein Kerl von etlich-<lb/> wenig-und-zwantzig Jahren: ich aber uͤber die vier-<lb/> tzig Jahr alt geweſen) mit unſerer Koͤchin einen<lb/><hi rendition="#aq">Accord</hi> gemacht/ der beydes zur ſeinem und meinem<lb/> Verderben geraichen ſolte; dann nach dem ſie ſich<lb/> in meiner Abweſenheit allein befanden/ und von<lb/> alten Geſchichten: zugleich aber auch von der<lb/> Fruchtbarkeit und groſſer Nutznieſſung dieſer uͤber-<lb/> auß geſegneten: ja mehr als gluͤckſeeliger Jnſul<lb/> miteinander geſprochen/ wurden ſie ſo vertreulich<lb/> daß ſie auch von einer Trauung zwiſchen ihnen bey-<lb/> den zureden begundten/ von welcher aber die ver-<lb/> meinte Abiſſinerin nichts hoͤren wolte/ es waͤre<lb/> dann ſach daß mein Cammerꝛath der Zimmerman<lb/> ſich allein zum Herꝛn der Jnſul machte und mich<lb/> auß dem Weg raumbte; es waͤre/ ſagte ſie/ ohn-<lb/> muͤglich daß ſie ein friedſambe Ehe miteinander ha-<lb/> ben koͤnnen/ wann noch ein Unverheurather neben<lb/> ihnen wohnen ſolte; er bedencke nur ſelbſt/ ſagte ſie<lb/> ferner zu meinem Cammerꝛathen/ wie ihr Argwohn<lb/> und Eyferſucht plagen wuͤrde/ wann er mich heu-<lb/> rathet/ und der Alte taͤglich mit mir <hi rendition="#aq">converſirt,</hi> ob<lb/> er gleich ihn zum <hi rendition="#aq">Cornuto</hi> zumachen niemal in<lb/> Sinn nehme? zwar weiß ich einen beſſeren Rath/<lb/> wann ich mich je vermaͤhlen: und auff dieſer Jnſul<lb/> (die wol 1000. oder mehr Perſonen ernaͤhren kan)<lb/> das Menſchlich-Geſchlecht vermehren ſoll; nemb-<lb/> lich dieſen/ daß mich der Alte eheliche; dann wann<lb/> ſolches geſchehe/ ſo waͤre es nur umb ein Jahr oder<lb/> 12. oder laͤngſt 14. zuthun/ in welcher Zeit wir et-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wan</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0126]
merꝛath an ſtatt eines Tiſches gebrauchte) beſtens
bereit ſtunde.
Jndeſſen ich nun umb obige Eyer außgeweſen/
hat mein Cammerꝛath (welcher ein Kerl von etlich-
wenig-und-zwantzig Jahren: ich aber uͤber die vier-
tzig Jahr alt geweſen) mit unſerer Koͤchin einen
Accord gemacht/ der beydes zur ſeinem und meinem
Verderben geraichen ſolte; dann nach dem ſie ſich
in meiner Abweſenheit allein befanden/ und von
alten Geſchichten: zugleich aber auch von der
Fruchtbarkeit und groſſer Nutznieſſung dieſer uͤber-
auß geſegneten: ja mehr als gluͤckſeeliger Jnſul
miteinander geſprochen/ wurden ſie ſo vertreulich
daß ſie auch von einer Trauung zwiſchen ihnen bey-
den zureden begundten/ von welcher aber die ver-
meinte Abiſſinerin nichts hoͤren wolte/ es waͤre
dann ſach daß mein Cammerꝛath der Zimmerman
ſich allein zum Herꝛn der Jnſul machte und mich
auß dem Weg raumbte; es waͤre/ ſagte ſie/ ohn-
muͤglich daß ſie ein friedſambe Ehe miteinander ha-
ben koͤnnen/ wann noch ein Unverheurather neben
ihnen wohnen ſolte; er bedencke nur ſelbſt/ ſagte ſie
ferner zu meinem Cammerꝛathen/ wie ihr Argwohn
und Eyferſucht plagen wuͤrde/ wann er mich heu-
rathet/ und der Alte taͤglich mit mir converſirt, ob
er gleich ihn zum Cornuto zumachen niemal in
Sinn nehme? zwar weiß ich einen beſſeren Rath/
wann ich mich je vermaͤhlen: und auff dieſer Jnſul
(die wol 1000. oder mehr Perſonen ernaͤhren kan)
das Menſchlich-Geſchlecht vermehren ſoll; nemb-
lich dieſen/ daß mich der Alte eheliche; dann wann
ſolches geſchehe/ ſo waͤre es nur umb ein Jahr oder
12. oder laͤngſt 14. zuthun/ in welcher Zeit wir et-
wan
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/126 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/126>, abgerufen am 16.02.2025. |