Grimm, Albert Ludwig: Die malerischen und romantischen Stellen des Odenwaldes. Darmstadt, 1843.liegen. Bis hierher ist das Thal anmuthig und bietet mannichfaltige überraschende Parthieen. Unterhalb wird es etwas einförmiger, wozu die Region des Sandsteins, in die man hier schon eingetreten ist, das Ihrige beiträgt. Die Schönmattenwager Sandsteine sind wegen ihres dauerhaften Gefüges beliebt, und werden bis an die Bergstrasse als rohe Steinhauerarbeit verbracht. Bei Heddesbach wendet sich das Thal nach Südwesten, und hier wird die Laxbach gewöhnlich Schwarzbach genannt. In der Gemarkung dieses Dorfes befindet sich die ganz zerfallene Burg Harfenberg, die der Familie von Steinach gehörte, und einer Linie derselben den Beinamen gab. So kommen im J. 1225 die beiden Brüder Konrad von Steinach und Blicker von Harpfenberg vor. Nach dem Erlöschen dieser Seitenlinie fiel die Burg samt der Vogtei über das Dorf Heddesbach der Pfalz zu. Von hier aus führt der Bach eigentlich den Namen Laxbach, Kerbenbach, oder auch Lax in der Kerbe. Er zieht durch ein langes und keine Krümmungen machendes Thal über das Dörfchen Langenthal nach dem Neckar hinab, in den er sich bei Hirschhorn ergiesst, nachdem er kurz vor seinem Ausflüsse noch die von dem Dorfe Finkenbach herabkommende Finkenbach aufgenommen hat. Längs derselben zieht die über Beerfelden herabkommende Landstrasse, welche hier das Mimlingthal mit dem Neckarthale verbindet. liegen. Bis hierher ist das Thal anmuthig und bietet mannichfaltige überraschende Parthieen. Unterhalb wird es etwas einförmiger, wozu die Region des Sandsteins, in die man hier schon eingetreten ist, das Ihrige beiträgt. Die Schönmattenwager Sandsteine sind wegen ihres dauerhaften Gefüges beliebt, und werden bis an die Bergstrasse als rohe Steinhauerarbeit verbracht. Bei Heddesbach wendet sich das Thal nach Südwesten, und hier wird die Laxbach gewöhnlich Schwarzbach genannt. In der Gemarkung dieses Dorfes befindet sich die ganz zerfallene Burg Harfenberg, die der Familie von Steinach gehörte, und einer Linie derselben den Beinamen gab. So kommen im J. 1225 die beiden Brüder Konrad von Steinach und Blicker von Harpfenberg vor. Nach dem Erlöschen dieser Seitenlinie fiel die Burg samt der Vogtei über das Dorf Heddesbach der Pfalz zu. Von hier aus führt der Bach eigentlich den Namen Laxbach, Kerbenbach, oder auch Lax in der Kerbe. Er zieht durch ein langes und keine Krümmungen machendes Thal über das Dörfchen Langenthal nach dem Neckar hinab, in den er sich bei Hirschhorn ergiesst, nachdem er kurz vor seinem Ausflüsse noch die von dem Dorfe Finkenbach herabkommende Finkenbach aufgenommen hat. Längs derselben zieht die über Beerfelden herabkommende Landstrasse, welche hier das Mimlingthal mit dem Neckarthale verbindet. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0069" n="69"/> liegen. Bis hierher ist das Thal anmuthig und bietet mannichfaltige überraschende Parthieen. Unterhalb wird es etwas einförmiger, wozu die Region des Sandsteins, in die man hier schon eingetreten ist, das Ihrige beiträgt. Die Schönmattenwager Sandsteine sind wegen ihres dauerhaften Gefüges beliebt, und werden bis an die Bergstrasse als rohe Steinhauerarbeit verbracht.</p> <p>Bei <hi rendition="#g">Heddesbach</hi> wendet sich das Thal nach Südwesten, und hier wird die Laxbach gewöhnlich Schwarzbach genannt. In der Gemarkung dieses Dorfes befindet sich die ganz zerfallene Burg <hi rendition="#g">Harfenberg</hi>, die der Familie von Steinach gehörte, und einer Linie derselben den Beinamen gab. So kommen im J. 1225 die beiden Brüder Konrad von Steinach und Blicker von Harpfenberg vor. Nach dem Erlöschen dieser Seitenlinie fiel die Burg samt der Vogtei über das Dorf Heddesbach der Pfalz zu.</p> <p>Von hier aus führt der Bach eigentlich den Namen Laxbach, Kerbenbach, oder auch Lax in der Kerbe. Er zieht durch ein langes und keine Krümmungen machendes Thal über das Dörfchen Langenthal nach dem Neckar hinab, in den er sich bei Hirschhorn ergiesst, nachdem er kurz vor seinem Ausflüsse noch die von dem Dorfe Finkenbach herabkommende Finkenbach aufgenommen hat. Längs derselben zieht die über Beerfelden herabkommende Landstrasse, welche hier das Mimlingthal mit dem Neckarthale verbindet.</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [69/0069]
liegen. Bis hierher ist das Thal anmuthig und bietet mannichfaltige überraschende Parthieen. Unterhalb wird es etwas einförmiger, wozu die Region des Sandsteins, in die man hier schon eingetreten ist, das Ihrige beiträgt. Die Schönmattenwager Sandsteine sind wegen ihres dauerhaften Gefüges beliebt, und werden bis an die Bergstrasse als rohe Steinhauerarbeit verbracht.
Bei Heddesbach wendet sich das Thal nach Südwesten, und hier wird die Laxbach gewöhnlich Schwarzbach genannt. In der Gemarkung dieses Dorfes befindet sich die ganz zerfallene Burg Harfenberg, die der Familie von Steinach gehörte, und einer Linie derselben den Beinamen gab. So kommen im J. 1225 die beiden Brüder Konrad von Steinach und Blicker von Harpfenberg vor. Nach dem Erlöschen dieser Seitenlinie fiel die Burg samt der Vogtei über das Dorf Heddesbach der Pfalz zu.
Von hier aus führt der Bach eigentlich den Namen Laxbach, Kerbenbach, oder auch Lax in der Kerbe. Er zieht durch ein langes und keine Krümmungen machendes Thal über das Dörfchen Langenthal nach dem Neckar hinab, in den er sich bei Hirschhorn ergiesst, nachdem er kurz vor seinem Ausflüsse noch die von dem Dorfe Finkenbach herabkommende Finkenbach aufgenommen hat. Längs derselben zieht die über Beerfelden herabkommende Landstrasse, welche hier das Mimlingthal mit dem Neckarthale verbindet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-11T17:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-11T17:54:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-11T17:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |