Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 6. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1850.sie auf einander losschlügen. Da sagte der eine er hätte einen Stock gefunden, wenn er damit wider eine Thür schlüge, so spränge sie auf; der andere sagte er hätte einen Mantel gefunden, wenn er den umhienge, so wär er unsichtbar; der dritte aber sprach er hätte ein Pferd gefangen, damit könnte man überall hin reiten, auf den gläsernen Berg hinauf. Nun wüßten sie nicht ob sie das in Gemeinschaft behalten oder ob sie sich trennen sollten. Da sprach der Mann 'die drei Sachen will ich euch eintauschen: Geld habe ich zwar nicht, aber andere Dinge, die mehr werth sind! doch muß ich vorher eine Probe machen, damit ich sehe ob ihr auch die Wahrheit gesagt habt.' Da ließen sie ihn aufs Pferd sitzen, hiengen ihm den Mantel um und gaben ihm den Stock in die Hand, und wie er das alles hatte, konnten sie ihn nicht mehr sehen. Da gab er ihnen tüchtige Schläge und rief 'nun, ihr Bärenhäuter, da habt ihr was euch gebührt: seid ihr zufrieden?' Dann ritt er den Glasberg hinauf und als er oben vor das Schloß kam, war es verschlossen: da schlug er mit dem Stock an das Thor und alsbald sprang es auf. Er trat ein und gieng die Treppe hinauf bis oben in den Saal, da saß die Jungfrau und hatte einen goldenen Kelch mit Wein vor sich. Sie konnte ihn aber nicht sehen, weil er den Mantel um hatte. Und als er vor sie kam, zog er den Ring, den sie ihm gegeben hatte, vom Finger und warf ihn in den Kelch daß es klang. Da rief sie 'das ist mein Ring, so muß auch der Mann da sein, der mich erlösen wird.' Sie suchten im ganzen Schloß und fanden ihn nicht, er war aber hinaus gegangen, hatte sich aufs Pferd gesetzt und den Mantel abgeworfen. sie auf einander losschlügen. Da sagte der eine er hätte einen Stock gefunden, wenn er damit wider eine Thür schlüge, so spränge sie auf; der andere sagte er hätte einen Mantel gefunden, wenn er den umhienge, so wär er unsichtbar; der dritte aber sprach er hätte ein Pferd gefangen, damit könnte man überall hin reiten, auf den gläsernen Berg hinauf. Nun wüßten sie nicht ob sie das in Gemeinschaft behalten oder ob sie sich trennen sollten. Da sprach der Mann ‘die drei Sachen will ich euch eintauschen: Geld habe ich zwar nicht, aber andere Dinge, die mehr werth sind! doch muß ich vorher eine Probe machen, damit ich sehe ob ihr auch die Wahrheit gesagt habt.’ Da ließen sie ihn aufs Pferd sitzen, hiengen ihm den Mantel um und gaben ihm den Stock in die Hand, und wie er das alles hatte, konnten sie ihn nicht mehr sehen. Da gab er ihnen tüchtige Schläge und rief ‘nun, ihr Bärenhäuter, da habt ihr was euch gebührt: seid ihr zufrieden?’ Dann ritt er den Glasberg hinauf und als er oben vor das Schloß kam, war es verschlossen: da schlug er mit dem Stock an das Thor und alsbald sprang es auf. Er trat ein und gieng die Treppe hinauf bis oben in den Saal, da saß die Jungfrau und hatte einen goldenen Kelch mit Wein vor sich. Sie konnte ihn aber nicht sehen, weil er den Mantel um hatte. Und als er vor sie kam, zog er den Ring, den sie ihm gegeben hatte, vom Finger und warf ihn in den Kelch daß es klang. Da rief sie ‘das ist mein Ring, so muß auch der Mann da sein, der mich erlösen wird.’ Sie suchten im ganzen Schloß und fanden ihn nicht, er war aber hinaus gegangen, hatte sich aufs Pferd gesetzt und den Mantel abgeworfen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0065" n="53"/> sie auf einander losschlügen. Da sagte der eine er hätte einen Stock gefunden, wenn er damit wider eine Thür schlüge, so spränge sie auf; der andere sagte er hätte einen Mantel gefunden, wenn er den umhienge, so wär er unsichtbar; der dritte aber sprach er hätte ein Pferd gefangen, damit könnte man überall hin reiten, auf den gläsernen Berg hinauf. Nun wüßten sie nicht ob sie das in Gemeinschaft behalten oder ob sie sich trennen sollten. Da sprach der Mann ‘die drei Sachen will ich euch eintauschen: Geld habe ich zwar nicht, aber andere Dinge, die mehr werth sind! doch muß ich vorher eine Probe machen, damit ich sehe ob ihr auch die Wahrheit gesagt habt.’ Da ließen sie ihn aufs Pferd sitzen, hiengen ihm den Mantel um und gaben ihm den Stock in die Hand, und wie er das alles hatte, konnten sie ihn nicht mehr sehen. Da gab er ihnen tüchtige Schläge und rief ‘nun, ihr Bärenhäuter, da habt ihr was euch gebührt: seid ihr zufrieden?’ Dann ritt er den Glasberg hinauf und als er oben vor das Schloß kam, war es verschlossen: da schlug er mit dem Stock an das Thor und alsbald sprang es auf. Er trat ein und gieng die Treppe hinauf bis oben in den Saal, da saß die Jungfrau und hatte einen goldenen Kelch mit Wein vor sich. Sie konnte ihn aber nicht sehen, weil er den Mantel um hatte. Und als er vor sie kam, zog er den Ring, den sie ihm gegeben hatte, vom Finger und warf ihn in den Kelch daß es klang. Da rief sie ‘das ist mein Ring, so muß auch der Mann da sein, der mich erlösen wird.’ Sie suchten im ganzen Schloß und fanden ihn nicht, er war aber hinaus gegangen, hatte sich aufs Pferd gesetzt und den Mantel abgeworfen. </p> </div> </body> </text> </TEI> [53/0065]
sie auf einander losschlügen. Da sagte der eine er hätte einen Stock gefunden, wenn er damit wider eine Thür schlüge, so spränge sie auf; der andere sagte er hätte einen Mantel gefunden, wenn er den umhienge, so wär er unsichtbar; der dritte aber sprach er hätte ein Pferd gefangen, damit könnte man überall hin reiten, auf den gläsernen Berg hinauf. Nun wüßten sie nicht ob sie das in Gemeinschaft behalten oder ob sie sich trennen sollten. Da sprach der Mann ‘die drei Sachen will ich euch eintauschen: Geld habe ich zwar nicht, aber andere Dinge, die mehr werth sind! doch muß ich vorher eine Probe machen, damit ich sehe ob ihr auch die Wahrheit gesagt habt.’ Da ließen sie ihn aufs Pferd sitzen, hiengen ihm den Mantel um und gaben ihm den Stock in die Hand, und wie er das alles hatte, konnten sie ihn nicht mehr sehen. Da gab er ihnen tüchtige Schläge und rief ‘nun, ihr Bärenhäuter, da habt ihr was euch gebührt: seid ihr zufrieden?’ Dann ritt er den Glasberg hinauf und als er oben vor das Schloß kam, war es verschlossen: da schlug er mit dem Stock an das Thor und alsbald sprang es auf. Er trat ein und gieng die Treppe hinauf bis oben in den Saal, da saß die Jungfrau und hatte einen goldenen Kelch mit Wein vor sich. Sie konnte ihn aber nicht sehen, weil er den Mantel um hatte. Und als er vor sie kam, zog er den Ring, den sie ihm gegeben hatte, vom Finger und warf ihn in den Kelch daß es klang. Da rief sie ‘das ist mein Ring, so muß auch der Mann da sein, der mich erlösen wird.’ Sie suchten im ganzen Schloß und fanden ihn nicht, er war aber hinaus gegangen, hatte sich aufs Pferd gesetzt und den Mantel abgeworfen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1850 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1850/65 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 6. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1850, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1850/65>, abgerufen am 16.02.2025. |