Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 5. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1843.hätte ich euch mit meiner Kunst nicht das Schiff wieder zusammengebracht, ihr wärt alle jämmerlich ertrunken; darum ist sie mein.' Da that der König den Ausspruch 'jeder von euch hat ein gleiches Recht, und weil ein jeder die Jungfrau nicht haben kann, so soll sie keiner von euch haben, aber ich will jedem zur Belohnung ein halbes Königreich geben.' Den Brüdern gefiel diese Entscheidung, und sie sprachen 'es ist so besser, als daß wir uneins werden.' Der König gab jedem ein halbes Königreich, und sie lebten mit ihrem Vater in aller Glückseligkeit, so lange es Gott gefiel. hätte ich euch mit meiner Kunst nicht das Schiff wieder zusammengebracht, ihr wärt alle jämmerlich ertrunken; darum ist sie mein.’ Da that der König den Ausspruch ‘jeder von euch hat ein gleiches Recht, und weil ein jeder die Jungfrau nicht haben kann, so soll sie keiner von euch haben, aber ich will jedem zur Belohnung ein halbes Königreich geben.’ Den Brüdern gefiel diese Entscheidung, und sie sprachen ‘es ist so besser, als daß wir uneins werden.’ Der König gab jedem ein halbes Königreich, und sie lebten mit ihrem Vater in aller Glückseligkeit, so lange es Gott gefiel. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0254" n="244"/> hätte ich euch mit meiner Kunst nicht das Schiff wieder zusammengebracht, ihr wärt alle jämmerlich ertrunken; darum ist sie mein.’ Da that der König den Ausspruch ‘jeder von euch hat ein gleiches Recht, und weil ein jeder die Jungfrau nicht haben kann, so soll sie keiner von euch haben, aber ich will jedem zur Belohnung ein halbes Königreich geben.’ Den Brüdern gefiel diese Entscheidung, und sie sprachen ‘es ist so besser, als daß wir uneins werden.’ Der König gab jedem ein halbes Königreich, und sie lebten mit ihrem Vater in aller Glückseligkeit, so lange es Gott gefiel.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [244/0254]
hätte ich euch mit meiner Kunst nicht das Schiff wieder zusammengebracht, ihr wärt alle jämmerlich ertrunken; darum ist sie mein.’ Da that der König den Ausspruch ‘jeder von euch hat ein gleiches Recht, und weil ein jeder die Jungfrau nicht haben kann, so soll sie keiner von euch haben, aber ich will jedem zur Belohnung ein halbes Königreich geben.’ Den Brüdern gefiel diese Entscheidung, und sie sprachen ‘es ist so besser, als daß wir uneins werden.’ Der König gab jedem ein halbes Königreich, und sie lebten mit ihrem Vater in aller Glückseligkeit, so lange es Gott gefiel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1843 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1843/254 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 5. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1843, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1843/254>, abgerufen am 19.12.2024. |