Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

den Baum gepackt hatte, und ihn wie eine Weidenruthe umdrehte. 'He!' rief Hans, 'was machst du da droben?' Der Kerl antwortete 'ich habe gestern Reiswellen zusammen getragen, und will mir jetzt ein Seil dazu drehen.' 'Das laß ich mir gefallen,' dachte Hans, 'der hat noch Kräfte,' und rief ihm zu 'laß du das gut seyn, und komm mit mir.' Der Kerl kletterte von oben herab, und war einen ganzen Kopf größer als Hans, und der war doch auch nicht klein. 'Du heißest jetzt Tannendreher' sagte Hans zu ihm. Sie giengen darauf weiter, und hörten etwas klopfen und hämmern, so stark daß bei jedem Schlag der Erdboden zitterte. Bald darauf kamen sie zu einem mächtigen Felsen, vor dem stand ein Riese, und schlug mit der Faust große Stücke davon ab. Als Hans fragte was er da treibe, antwortete er 'wenn ich Nachts schlafen will, so kommen Bären, Wölfe und anderes Ungeziefer der Art, die schnuppen und schnuffeln an mir herum, und lassen mich nicht schlafen, da will ich mir ein Haus bauen, und mich hinein legen, damit ich Ruhe habe.' 'Ei ja wohl,' dachte Hans, 'den kannst du auch noch brauchen,' und sprach zu ihm 'laß das gut seyn, und geh mit mir, du sollst der Felsenklipperer heißen.' Er willigte ein, und sie strichen alle drei durch den Wald hin, und wo sie hinkamen, da wurden die wilden Thiere aufgeschreckt, und liefen vor ihnen weg. Abends kamen sie in ein altes, verlassenes Schloß, stiegen hinauf, und legten sich in den Saal schlafen. Am andern Morgen gieng Hans hinab in den Garten, der war ganz verwildert, und stand voll Dörner und Gebüsch. Und wie er so herum gieng, sprang ein Wildschwein

den Baum gepackt hatte, und ihn wie eine Weidenruthe umdrehte. ‘He!’ rief Hans, ‘was machst du da droben?’ Der Kerl antwortete ‘ich habe gestern Reiswellen zusammen getragen, und will mir jetzt ein Seil dazu drehen.’ ‘Das laß ich mir gefallen,’ dachte Hans, ‘der hat noch Kraͤfte,’ und rief ihm zu ‘laß du das gut seyn, und komm mit mir.’ Der Kerl kletterte von oben herab, und war einen ganzen Kopf groͤßer als Hans, und der war doch auch nicht klein. ‘Du heißest jetzt Tannendreher’ sagte Hans zu ihm. Sie giengen darauf weiter, und hoͤrten etwas klopfen und haͤmmern, so stark daß bei jedem Schlag der Erdboden zitterte. Bald darauf kamen sie zu einem maͤchtigen Felsen, vor dem stand ein Riese, und schlug mit der Faust große Stuͤcke davon ab. Als Hans fragte was er da treibe, antwortete er ‘wenn ich Nachts schlafen will, so kommen Baͤren, Woͤlfe und anderes Ungeziefer der Art, die schnuppen und schnuffeln an mir herum, und lassen mich nicht schlafen, da will ich mir ein Haus bauen, und mich hinein legen, damit ich Ruhe habe.’ ‘Ei ja wohl,’ dachte Hans, ‘den kannst du auch noch brauchen,’ und sprach zu ihm ‘laß das gut seyn, und geh mit mir, du sollst der Felsenklipperer heißen.’ Er willigte ein, und sie strichen alle drei durch den Wald hin, und wo sie hinkamen, da wurden die wilden Thiere aufgeschreckt, und liefen vor ihnen weg. Abends kamen sie in ein altes, verlassenes Schloß, stiegen hinauf, und legten sich in den Saal schlafen. Am andern Morgen gieng Hans hinab in den Garten, der war ganz verwildert, und stand voll Doͤrner und Gebuͤsch. Und wie er so herum gieng, sprang ein Wildschwein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0373" n="357"/>
den Baum gepackt hatte, und ihn wie eine Weidenruthe umdrehte. &#x2018;He!&#x2019; rief Hans, &#x2018;was machst du da droben?&#x2019; Der Kerl antwortete &#x2018;ich habe gestern Reiswellen zusammen getragen, und will mir jetzt ein Seil dazu drehen.&#x2019; &#x2018;Das laß ich mir gefallen,&#x2019; dachte Hans, &#x2018;der hat noch Kra&#x0364;fte,&#x2019; und rief ihm zu &#x2018;laß du das gut seyn, und komm mit mir.&#x2019; Der Kerl kletterte von oben herab, und war einen ganzen Kopf gro&#x0364;ßer als Hans, und der war doch auch nicht klein. &#x2018;Du heißest jetzt Tannendreher&#x2019; sagte Hans zu ihm. Sie giengen darauf weiter, und ho&#x0364;rten etwas klopfen und ha&#x0364;mmern, so stark daß bei jedem Schlag der Erdboden zitterte. Bald darauf kamen sie zu einem ma&#x0364;chtigen Felsen, vor dem stand ein Riese, und schlug mit der Faust große Stu&#x0364;cke davon ab. Als Hans fragte was er da treibe, antwortete er &#x2018;wenn ich Nachts schlafen will, so kommen Ba&#x0364;ren, Wo&#x0364;lfe und anderes Ungeziefer der Art, die schnuppen und schnuffeln an mir herum, und lassen mich nicht schlafen, da will ich mir ein Haus bauen, und mich hinein legen, damit ich Ruhe habe.&#x2019; &#x2018;Ei ja wohl,&#x2019; dachte Hans, &#x2018;den kannst du auch noch brauchen,&#x2019; und sprach zu ihm &#x2018;laß das gut seyn, und geh mit mir, du sollst der Felsenklipperer heißen.&#x2019; Er willigte ein, und sie strichen alle drei durch den Wald hin, und wo sie hinkamen, da wurden die wilden Thiere aufgeschreckt, und liefen vor ihnen weg. Abends kamen sie in ein altes, verlassenes Schloß, stiegen hinauf, und legten sich in den Saal schlafen. Am andern Morgen gieng Hans hinab in den Garten, der war ganz verwildert, und stand voll Do&#x0364;rner und Gebu&#x0364;sch. Und wie er so herum gieng, sprang ein Wildschwein
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0373] den Baum gepackt hatte, und ihn wie eine Weidenruthe umdrehte. ‘He!’ rief Hans, ‘was machst du da droben?’ Der Kerl antwortete ‘ich habe gestern Reiswellen zusammen getragen, und will mir jetzt ein Seil dazu drehen.’ ‘Das laß ich mir gefallen,’ dachte Hans, ‘der hat noch Kraͤfte,’ und rief ihm zu ‘laß du das gut seyn, und komm mit mir.’ Der Kerl kletterte von oben herab, und war einen ganzen Kopf groͤßer als Hans, und der war doch auch nicht klein. ‘Du heißest jetzt Tannendreher’ sagte Hans zu ihm. Sie giengen darauf weiter, und hoͤrten etwas klopfen und haͤmmern, so stark daß bei jedem Schlag der Erdboden zitterte. Bald darauf kamen sie zu einem maͤchtigen Felsen, vor dem stand ein Riese, und schlug mit der Faust große Stuͤcke davon ab. Als Hans fragte was er da treibe, antwortete er ‘wenn ich Nachts schlafen will, so kommen Baͤren, Woͤlfe und anderes Ungeziefer der Art, die schnuppen und schnuffeln an mir herum, und lassen mich nicht schlafen, da will ich mir ein Haus bauen, und mich hinein legen, damit ich Ruhe habe.’ ‘Ei ja wohl,’ dachte Hans, ‘den kannst du auch noch brauchen,’ und sprach zu ihm ‘laß das gut seyn, und geh mit mir, du sollst der Felsenklipperer heißen.’ Er willigte ein, und sie strichen alle drei durch den Wald hin, und wo sie hinkamen, da wurden die wilden Thiere aufgeschreckt, und liefen vor ihnen weg. Abends kamen sie in ein altes, verlassenes Schloß, stiegen hinauf, und legten sich in den Saal schlafen. Am andern Morgen gieng Hans hinab in den Garten, der war ganz verwildert, und stand voll Doͤrner und Gebuͤsch. Und wie er so herum gieng, sprang ein Wildschwein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2015-05-11T18:40:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-06-15T16:12:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/373
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/373>, abgerufen am 17.06.2024.