Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Stein, sobald er beschwert war, hob sich mit dem Fräulein und dem Jüngling in die Höhe, und stieg durch die Öffnung der Decke in den obern Saal, wo sie dann leicht ins Freie gerathen konnten. Hier öffnete das Fräulein den Deckel, und es war wunderbar anzusehen, wie Schloß, Häuser und Gehöfte sich ausdehnten, und in größter Schnelligkeit zu natürlicher Größe heranwuchsen. Sie kehrten darauf in die unterirdische Höhle zurück, und ließen die mit Rauch gefüllten Gläser von dem Steine herauftragen. Kaum hatte das Fräulein die Flaschen geöffnet, so drang der blauliche Rauch heraus, und verwandelte sich in lebendige Menschen, in welchen das Fräulein ihre Diener und Leute erkannte. Jhre Freude ward noch vermehrt als ihr Bruder, der den Zauberer in dem Stiere getödtet hatte, in menschlicher Gestalt aus dem Walde heran kam, und noch denselben Tag reichte das Fräulein, ihrem Versprechen gemäß, dem glücklichen Schneider die Hand am Altare.



Der Stein, sobald er beschwert war, hob sich mit dem Fraͤulein und dem Juͤngling in die Hoͤhe, und stieg durch die Öffnung der Decke in den obern Saal, wo sie dann leicht ins Freie gerathen konnten. Hier oͤffnete das Fraͤulein den Deckel, und es war wunderbar anzusehen, wie Schloß, Haͤuser und Gehoͤfte sich ausdehnten, und in groͤßter Schnelligkeit zu natuͤrlicher Groͤße heranwuchsen. Sie kehrten darauf in die unterirdische Hoͤhle zuruͤck, und ließen die mit Rauch gefuͤllten Glaͤser von dem Steine herauftragen. Kaum hatte das Fraͤulein die Flaschen geoͤffnet, so drang der blauliche Rauch heraus, und verwandelte sich in lebendige Menschen, in welchen das Fraͤulein ihre Diener und Leute erkannte. Jhre Freude ward noch vermehrt als ihr Bruder, der den Zauberer in dem Stiere getoͤdtet hatte, in menschlicher Gestalt aus dem Walde heran kam, und noch denselben Tag reichte das Fraͤulein, ihrem Versprechen gemaͤß, dem gluͤcklichen Schneider die Hand am Altare.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0355" n="339"/>
        <p>Der Stein, sobald er beschwert war, hob sich mit dem Fra&#x0364;ulein und dem Ju&#x0364;ngling in die Ho&#x0364;he, und stieg durch die Öffnung der Decke in den obern Saal, wo sie dann leicht ins Freie gerathen konnten. Hier o&#x0364;ffnete das Fra&#x0364;ulein den Deckel, und es war wunderbar anzusehen, wie Schloß, Ha&#x0364;user und Geho&#x0364;fte sich ausdehnten, und in gro&#x0364;ßter Schnelligkeit zu natu&#x0364;rlicher Gro&#x0364;ße heranwuchsen. Sie kehrten darauf in die unterirdische Ho&#x0364;hle zuru&#x0364;ck, und ließen die mit Rauch gefu&#x0364;llten Gla&#x0364;ser von dem Steine herauftragen. Kaum hatte das Fra&#x0364;ulein die Flaschen geo&#x0364;ffnet, so drang der blauliche Rauch heraus, und verwandelte sich in lebendige Menschen, in welchen das Fra&#x0364;ulein ihre Diener und Leute erkannte. Jhre Freude ward noch vermehrt als ihr Bruder, der den Zauberer in dem Stiere geto&#x0364;dtet hatte, in menschlicher Gestalt aus dem Walde heran kam, und noch denselben Tag reichte das Fra&#x0364;ulein, ihrem Versprechen gema&#x0364;ß, dem glu&#x0364;cklichen Schneider die Hand am Altare.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0355] Der Stein, sobald er beschwert war, hob sich mit dem Fraͤulein und dem Juͤngling in die Hoͤhe, und stieg durch die Öffnung der Decke in den obern Saal, wo sie dann leicht ins Freie gerathen konnten. Hier oͤffnete das Fraͤulein den Deckel, und es war wunderbar anzusehen, wie Schloß, Haͤuser und Gehoͤfte sich ausdehnten, und in groͤßter Schnelligkeit zu natuͤrlicher Groͤße heranwuchsen. Sie kehrten darauf in die unterirdische Hoͤhle zuruͤck, und ließen die mit Rauch gefuͤllten Glaͤser von dem Steine herauftragen. Kaum hatte das Fraͤulein die Flaschen geoͤffnet, so drang der blauliche Rauch heraus, und verwandelte sich in lebendige Menschen, in welchen das Fraͤulein ihre Diener und Leute erkannte. Jhre Freude ward noch vermehrt als ihr Bruder, der den Zauberer in dem Stiere getoͤdtet hatte, in menschlicher Gestalt aus dem Walde heran kam, und noch denselben Tag reichte das Fraͤulein, ihrem Versprechen gemaͤß, dem gluͤcklichen Schneider die Hand am Altare.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2015-05-11T18:40:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-06-15T16:12:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/355
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/355>, abgerufen am 17.06.2024.