Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
wie thut mir doch mein Herz so weh
in dieser tiefen See!'

Wie der Koch hörte, daß das Lämmchen sprechen konnte, und so traurige Worte zu dem Fischchen hinabrief, erschrack er, und dachte es müßte kein natürliches Lämmchen seyn, sondern von der bösen Frau im Haus verwünscht. Da sprach er 'sey ruhig, ich will dich nicht schlachten,' nahm ein anderes Thier, und bereitete das für die Gäste, und brachte das Lämmchen zu einer guten Bäuerin, der erzählte er alles was er gesehen und gehört hatte. Die Bäuerin war aber gerade die Amme von dem Schwesterchen gewesen, vermuthete gleich wer's seyn würde, und gieng mit ihm zu einer weisen Frau. Das sprach die weise Frau einen Segen über das Lämmchen und Fischchen, wovon sie ihre menschliche Gestalt wieder bekamen, und danach führte sie beide in einen großen Wald in ein klein Häuschen, wo sie zufrieden und glücklich lebten.



wie thut mir doch mein Herz so weh
in dieser tiefen See!’

Wie der Koch hoͤrte, daß das Laͤmmchen sprechen konnte, und so traurige Worte zu dem Fischchen hinabrief, erschrack er, und dachte es muͤßte kein natuͤrliches Laͤmmchen seyn, sondern von der boͤsen Frau im Haus verwuͤnscht. Da sprach er ‘sey ruhig, ich will dich nicht schlachten,’ nahm ein anderes Thier, und bereitete das fuͤr die Gaͤste, und brachte das Laͤmmchen zu einer guten Baͤuerin, der erzaͤhlte er alles was er gesehen und gehoͤrt hatte. Die Baͤuerin war aber gerade die Amme von dem Schwesterchen gewesen, vermuthete gleich wer’s seyn wuͤrde, und gieng mit ihm zu einer weisen Frau. Das sprach die weise Frau einen Segen uͤber das Laͤmmchen und Fischchen, wovon sie ihre menschliche Gestalt wieder bekamen, und danach fuͤhrte sie beide in einen großen Wald in ein klein Haͤuschen, wo sie zufrieden und gluͤcklich lebten.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0296" n="280"/>
        <lg type="poem">
          <l>wie thut mir doch mein Herz so weh</l><lb/>
          <l>in dieser tiefen See!&#x2019;</l><lb/>
        </lg>
        <p>Wie der Koch ho&#x0364;rte, daß das La&#x0364;mmchen sprechen konnte, und so traurige Worte zu dem Fischchen hinabrief, erschrack er, und dachte es mu&#x0364;ßte kein natu&#x0364;rliches La&#x0364;mmchen seyn, sondern von der bo&#x0364;sen Frau im Haus verwu&#x0364;nscht. Da sprach er &#x2018;sey ruhig, ich will dich nicht schlachten,&#x2019; nahm ein anderes Thier, und bereitete das fu&#x0364;r die Ga&#x0364;ste, und brachte das La&#x0364;mmchen zu einer guten Ba&#x0364;uerin, der erza&#x0364;hlte er alles was er gesehen und geho&#x0364;rt hatte. Die Ba&#x0364;uerin war aber gerade die Amme von dem Schwesterchen gewesen, vermuthete gleich wer&#x2019;s seyn wu&#x0364;rde, und gieng mit ihm zu einer weisen Frau. Das sprach die weise Frau einen Segen u&#x0364;ber das La&#x0364;mmchen und Fischchen, wovon sie ihre menschliche Gestalt wieder bekamen, und danach fu&#x0364;hrte sie beide in einen großen Wald in ein klein Ha&#x0364;uschen, wo sie zufrieden und glu&#x0364;cklich lebten.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0296] wie thut mir doch mein Herz so weh in dieser tiefen See!’ Wie der Koch hoͤrte, daß das Laͤmmchen sprechen konnte, und so traurige Worte zu dem Fischchen hinabrief, erschrack er, und dachte es muͤßte kein natuͤrliches Laͤmmchen seyn, sondern von der boͤsen Frau im Haus verwuͤnscht. Da sprach er ‘sey ruhig, ich will dich nicht schlachten,’ nahm ein anderes Thier, und bereitete das fuͤr die Gaͤste, und brachte das Laͤmmchen zu einer guten Baͤuerin, der erzaͤhlte er alles was er gesehen und gehoͤrt hatte. Die Baͤuerin war aber gerade die Amme von dem Schwesterchen gewesen, vermuthete gleich wer’s seyn wuͤrde, und gieng mit ihm zu einer weisen Frau. Das sprach die weise Frau einen Segen uͤber das Laͤmmchen und Fischchen, wovon sie ihre menschliche Gestalt wieder bekamen, und danach fuͤhrte sie beide in einen großen Wald in ein klein Haͤuschen, wo sie zufrieden und gluͤcklich lebten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2015-05-11T18:40:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-06-15T16:12:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/296
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/296>, abgerufen am 10.06.2024.