Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819.sie hier und machte ihre Haare auf, die waren eitel Silber, und Kürdchen sah sie und freute sich, wie sie glänzten, und wollte ihr ein Paar ausraufen. Da sprach sie: weh'! weh'! Windchen*),
nimm Kürdchen sein Hütchen, und laß'n sich mit jagen, bis ich mich geflochten und geschnatzt und wieder aufgesatzt. Und da kam ein so starker Wind, daß er dem Kürdchen sein Hütchen wegwehte über alle Land, daß es ihm nachlief und bis es wiederkam, war sie mit dem Kämmen und Aufsetzen fertig und er konnte keine Haare kriegen. Da war Kürdchen bös und sprach nicht mit ihr, und so hüteten sie die Gänse bis daß es Abend wurde, dann fuhren sie nach Haus. Den andern Morgen, wie sie unter dem finstern Thor hinaustrieben, sprach die Jungfrau: o du Falada, da du hangest,
es antwortete: o du Jungfer Königin, da du gangest,
wenn das deine Mutter wüßte, das Herz thät ihr zerspringen! Und in dem Feld setzte sie sich wieder auf die Wiese und fing an ihr Haar auszukämmen, und Kürdchen lief und wollte darnach greifen, da sprach sie schnell: *) D. h. Windchen wehe! nicht die Ausrufung eheu!
sie hier und machte ihre Haare auf, die waren eitel Silber, und Kuͤrdchen sah sie und freute sich, wie sie glaͤnzten, und wollte ihr ein Paar ausraufen. Da sprach sie: weh’! weh’! Windchen*),
nimm Kuͤrdchen sein Huͤtchen, und laß’n sich mit jagen, bis ich mich geflochten und geschnatzt und wieder aufgesatzt. Und da kam ein so starker Wind, daß er dem Kuͤrdchen sein Huͤtchen wegwehte uͤber alle Land, daß es ihm nachlief und bis es wiederkam, war sie mit dem Kaͤmmen und Aufsetzen fertig und er konnte keine Haare kriegen. Da war Kuͤrdchen boͤs und sprach nicht mit ihr, und so huͤteten sie die Gaͤnse bis daß es Abend wurde, dann fuhren sie nach Haus. Den andern Morgen, wie sie unter dem finstern Thor hinaustrieben, sprach die Jungfrau: o du Falada, da du hangest,
es antwortete: o du Jungfer Koͤnigin, da du gangest,
wenn das deine Mutter wuͤßte, das Herz thaͤt ihr zerspringen! Und in dem Feld setzte sie sich wieder auf die Wiese und fing an ihr Haar auszukaͤmmen, und Kuͤrdchen lief und wollte darnach greifen, da sprach sie schnell: *) D. h. Windchen wehe! nicht die Ausrufung eheu!
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0096" n="18"/> sie hier und machte ihre Haare auf, die waren eitel Silber, und Kuͤrdchen sah sie und freute sich, wie sie glaͤnzten, und wollte ihr ein Paar ausraufen. Da sprach sie:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>weh’! weh’! Windchen<note place="foot" n="*)">D. h. Windchen wehe! nicht die Ausrufung <hi rendition="#aq">eheu</hi>!</note>,</l><lb/> <l>nimm Kuͤrdchen sein Huͤtchen,</l><lb/> <l>und laß’n sich mit jagen,</l><lb/> <l>bis ich mich geflochten und geschnatzt</l><lb/> <l>und wieder aufgesatzt.</l><lb/> </lg> <p>Und da kam ein so starker Wind, daß er dem Kuͤrdchen sein Huͤtchen wegwehte uͤber alle Land, daß es ihm nachlief und bis es wiederkam, war sie mit dem Kaͤmmen und Aufsetzen fertig und er konnte keine Haare kriegen. Da war Kuͤrdchen boͤs und sprach nicht mit ihr, und so huͤteten sie die Gaͤnse bis daß es Abend wurde, dann fuhren sie nach Haus.</p><lb/> <p>Den andern Morgen, wie sie unter dem finstern Thor hinaustrieben, sprach die Jungfrau:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>o du Falada, da du hangest,</l><lb/> </lg> <p>es antwortete:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>o du Jungfer Koͤnigin, da du gangest,</l><lb/> <l>wenn das deine Mutter wuͤßte,</l><lb/> <l>das Herz thaͤt ihr zerspringen!</l><lb/> </lg> <p>Und in dem Feld setzte sie sich wieder auf die Wiese und fing an ihr Haar auszukaͤmmen, und Kuͤrdchen lief und wollte darnach greifen, da sprach sie schnell:</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [18/0096]
sie hier und machte ihre Haare auf, die waren eitel Silber, und Kuͤrdchen sah sie und freute sich, wie sie glaͤnzten, und wollte ihr ein Paar ausraufen. Da sprach sie:
weh’! weh’! Windchen *),
nimm Kuͤrdchen sein Huͤtchen,
und laß’n sich mit jagen,
bis ich mich geflochten und geschnatzt
und wieder aufgesatzt.
Und da kam ein so starker Wind, daß er dem Kuͤrdchen sein Huͤtchen wegwehte uͤber alle Land, daß es ihm nachlief und bis es wiederkam, war sie mit dem Kaͤmmen und Aufsetzen fertig und er konnte keine Haare kriegen. Da war Kuͤrdchen boͤs und sprach nicht mit ihr, und so huͤteten sie die Gaͤnse bis daß es Abend wurde, dann fuhren sie nach Haus.
Den andern Morgen, wie sie unter dem finstern Thor hinaustrieben, sprach die Jungfrau:
o du Falada, da du hangest,
es antwortete:
o du Jungfer Koͤnigin, da du gangest,
wenn das deine Mutter wuͤßte,
das Herz thaͤt ihr zerspringen!
Und in dem Feld setzte sie sich wieder auf die Wiese und fing an ihr Haar auszukaͤmmen, und Kuͤrdchen lief und wollte darnach greifen, da sprach sie schnell:
*) D. h. Windchen wehe! nicht die Ausrufung eheu!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819/96 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819/96>, abgerufen am 16.02.2025. |