Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

ja auch als sprüchwörtliche Redensart bekannt ist. -- Jn Baien sagt man: das Pechmännchen kommt! (Schmidt Westerwäld. Jdiot.) das nämlich mit Pech die Augen zuklebt. - Nach der griechischen Mythe sprengt der Schlaf, wie dort Sand, Lethewasser in die Augen, und weht mit seinen Flügeln bis man entschläft. Bei Zeus setzt er sich auf die höchste Tanne des Jda in das stachelvolle Gezweig (Jlias XIV. 290.). --

5. Jn Baiern schreckte man zur Zeit Aventins (B. Chronik 171 b) die Kinder mit dem Ausruf: "schweige, die Drud kommt über dich!" Jn Franken und Schwaben sagt man: "still, die eiserne Bertha kommt!" Jn Hessen und Thüringen fürchten sich die Kinder vor der Frau Holle, sie zieht sie in ihren Teich (s. das Märchen Nr. 24.), die guten macht sie zu Gluckskindern, die bösen zu Wechselbälgen (s. deutsche Sagen I. S. 7.). Jn Pommern (nach Dähnert ist es de olle Möme (die alte Mutter) oder auch de Water-möme; auf der Jnsel Föhrde: de blinde Jug. Sonst zeigt sich dort als Schreckbild de ruge Claas (der rauhe Niklas), und um Weihnachten de Bullkater (welches auch der Name für ein heranziehendes dickes Regen- und Donnergewölk ist). Jm Ditmars. de Pulter (Polter)-Klas. Jm Oestreichischen Klaubauf, Grambus auch Berthel (Denis Lesefrüchte I. 131.). Jn der Schweiz heißt (nach Stalder) das Gespenst Bauwi, Baui, womit wahrscheinlich der holstein. Buman und unser Bautzemann, Botzemann zusammen kommt; gewöhnlich vermummt sich jemand

ja auch als spruͤchwoͤrtliche Redensart bekannt ist. — Jn Baien sagt man: das Pechmaͤnnchen kommt! (Schmidt Westerwaͤld. Jdiot.) das naͤmlich mit Pech die Augen zuklebt. - Nach der griechischen Mythe sprengt der Schlaf, wie dort Sand, Lethewasser in die Augen, und weht mit seinen Fluͤgeln bis man entschlaͤft. Bei Zeus setzt er sich auf die hoͤchste Tanne des Jda in das stachelvolle Gezweig (Jlias XIV. 290.). —

5. Jn Baiern schreckte man zur Zeit Aventins (B. Chronik 171 b) die Kinder mit dem Ausruf: „schweige, die Drud kommt uͤber dich!“ Jn Franken und Schwaben sagt man: „still, die eiserne Bertha kommt!“ Jn Hessen und Thuͤringen fuͤrchten sich die Kinder vor der Frau Holle, sie zieht sie in ihren Teich (s. das Maͤrchen Nr. 24.), die guten macht sie zu Gluckskindern, die boͤsen zu Wechselbaͤlgen (s. deutsche Sagen I. S. 7.). Jn Pommern (nach Daͤhnert ist es de olle Moͤme (die alte Mutter) oder auch de Water-moͤme; auf der Jnsel Foͤhrde: de blinde Jug. Sonst zeigt sich dort als Schreckbild de ruge Claas (der rauhe Niklas), und um Weihnachten de Bullkater (welches auch der Name fuͤr ein heranziehendes dickes Regen- und Donnergewoͤlk ist). Jm Ditmars. de Pulter (Polter)-Klas. Jm Oestreichischen Klaubauf, Grambus auch Berthel (Denis Lesefruͤchte I. 131.). Jn der Schweiz heißt (nach Stalder) das Gespenst Bauwi, Baui, womit wahrscheinlich der holstein. Buman und unser Bautzemann, Botzemann zusammen kommt; gewoͤhnlich vermummt sich jemand

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0070" n="LXIV"/>
ja auch als spru&#x0364;chwo&#x0364;rtliche Redensart bekannt ist. &#x2014; Jn Baien sagt man: das <hi rendition="#g">Pechma&#x0364;nnchen</hi> kommt! (Schmidt Westerwa&#x0364;ld. Jdiot.) das na&#x0364;mlich mit Pech die Augen zuklebt. - Nach der griechischen Mythe <hi rendition="#g">sprengt</hi> der Schlaf, wie dort Sand, <hi rendition="#g">Lethewasser</hi> in die Augen, und weht mit seinen Flu&#x0364;geln bis man entschla&#x0364;ft. Bei Zeus setzt er sich auf die ho&#x0364;chste Tanne des Jda in das stachelvolle Gezweig (Jlias X<hi rendition="#aq">IV.</hi> 290.). &#x2014;</p><lb/>
        <p>5. Jn Baiern schreckte man zur Zeit Aventins (B. Chronik 171 <hi rendition="#aq">b</hi>) die Kinder mit dem Ausruf: &#x201E;schweige, die <hi rendition="#g">Drud</hi> kommt u&#x0364;ber dich!&#x201C; Jn Franken und Schwaben sagt man: &#x201E;still, <hi rendition="#g">die eiserne Bertha</hi> kommt!&#x201C; Jn Hessen und Thu&#x0364;ringen fu&#x0364;rchten sich die Kinder vor der <hi rendition="#g">Frau Holle</hi>, sie zieht sie in ihren Teich (s. das Ma&#x0364;rchen Nr. 24.), die guten macht sie zu Gluckskindern, die bo&#x0364;sen zu Wechselba&#x0364;lgen (s. deutsche Sagen <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 7.). Jn Pommern (nach Da&#x0364;hnert ist es <hi rendition="#g">de olle Mo&#x0364;me</hi> (die alte Mutter) oder auch <hi rendition="#g">de Water-mo&#x0364;me</hi>; auf der Jnsel Fo&#x0364;hrde: <hi rendition="#g">de blinde Jug</hi>. Sonst zeigt sich dort als Schreckbild <hi rendition="#g">de ruge Claas</hi> (der rauhe Niklas), und um Weihnachten <hi rendition="#g">de Bullkater</hi> (welches auch der Name fu&#x0364;r ein heranziehendes dickes Regen- und Donnergewo&#x0364;lk ist). Jm Ditmars. <hi rendition="#g">de Pulter</hi> (Polter)-<hi rendition="#g">Klas</hi>. Jm Oestreichischen <hi rendition="#g">Klaubauf</hi>, <hi rendition="#g">Grambus</hi> auch <hi rendition="#g">Berthel</hi> (Denis Lesefru&#x0364;chte <hi rendition="#aq">I.</hi> 131.). Jn der Schweiz heißt (nach Stalder) das Gespenst <hi rendition="#g">Bauwi</hi>, <hi rendition="#g">Baui</hi>, womit wahrscheinlich der holstein. <hi rendition="#g">Buman</hi> und unser <hi rendition="#g">Bautzemann</hi>, <hi rendition="#g">Botzemann</hi> zusammen kommt; gewo&#x0364;hnlich vermummt sich jemand
</p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[LXIV/0070] ja auch als spruͤchwoͤrtliche Redensart bekannt ist. — Jn Baien sagt man: das Pechmaͤnnchen kommt! (Schmidt Westerwaͤld. Jdiot.) das naͤmlich mit Pech die Augen zuklebt. - Nach der griechischen Mythe sprengt der Schlaf, wie dort Sand, Lethewasser in die Augen, und weht mit seinen Fluͤgeln bis man entschlaͤft. Bei Zeus setzt er sich auf die hoͤchste Tanne des Jda in das stachelvolle Gezweig (Jlias XIV. 290.). — 5. Jn Baiern schreckte man zur Zeit Aventins (B. Chronik 171 b) die Kinder mit dem Ausruf: „schweige, die Drud kommt uͤber dich!“ Jn Franken und Schwaben sagt man: „still, die eiserne Bertha kommt!“ Jn Hessen und Thuͤringen fuͤrchten sich die Kinder vor der Frau Holle, sie zieht sie in ihren Teich (s. das Maͤrchen Nr. 24.), die guten macht sie zu Gluckskindern, die boͤsen zu Wechselbaͤlgen (s. deutsche Sagen I. S. 7.). Jn Pommern (nach Daͤhnert ist es de olle Moͤme (die alte Mutter) oder auch de Water-moͤme; auf der Jnsel Foͤhrde: de blinde Jug. Sonst zeigt sich dort als Schreckbild de ruge Claas (der rauhe Niklas), und um Weihnachten de Bullkater (welches auch der Name fuͤr ein heranziehendes dickes Regen- und Donnergewoͤlk ist). Jm Ditmars. de Pulter (Polter)-Klas. Jm Oestreichischen Klaubauf, Grambus auch Berthel (Denis Lesefruͤchte I. 131.). Jn der Schweiz heißt (nach Stalder) das Gespenst Bauwi, Baui, womit wahrscheinlich der holstein. Buman und unser Bautzemann, Botzemann zusammen kommt; gewoͤhnlich vermummt sich jemand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2015-05-11T18:40:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-06-15T16:12:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

Zusätzlich zu dieser historischen Ausgabe gibt es in der 2004 von Prof. Hans-Jörg Uther herausgegebenen und im Olms-Verlag erschienenen Ausgabe (ISBN 978-3-487-12546-6) in Bd. 2, S. 305–308 ein Wörterverzeichnis mit Begriffserläuterungen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819/70
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819, S. LXIV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819/70>, abgerufen am 25.11.2024.