Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

was würde es ihm für so schöne Dinge nicht alles tragen. Der König nahm das Geschenk und sagte, er wüßte ihm nichts wieder zu geben, das seltner und besser wäre, als die große Rübe. Also mußte der Reiche seines Bruders Rübe auf einen Wagen legen und nach Haus fahren lassen. Daheim wußte er nicht, an wem er seinen Zorn und Aerger auslassen sollte, bis ihm böse Gedanken kamen und er beschloß seinen Bruder zu tödten. Er gewann Mörder, die mußten sich in einen Hinterhalt stellen, und darauf ging er zu seinem Bruder und sprach: "lieber Bruder, ich weiß einen heimlichen Schatz, den wollen wir mit einander heben und theilen." Der andere ließ sich's auch gefallen und ging ohne Arg mit; als sie aber hinauskamen, stürzten die Mörder über ihn her, banden ihn und wollten ihn an einen Baum hängen. Jndem sie eben darüber waren, erscholl aus der Ferne lauter Gesang und Hufschlag, daß ihnen der Schrecken in den Leib fuhr und sie über Hals und Kopf ihren Gefangenen in den Sack steckten, am Ast hinaufwanden und hängen ließen, er aber arbeitete darin, bis er ein Loch im Sack hatte, wodurch er den Kopf stecken konnte. Darauf ergriffen sie die Flucht. Wer aber des Wegs daher kam, war nichts als ein fahrender Schüler, ein junger Geselle, der fröhlich sein Lied singend durch den Wald die Straße ritt. Wie der oben nun merkte, daß einer unter ihm vorbei ging, rief er: "sey mir gegrüßt, zu guter Stunde!" Der Schüler guckte sich überall um, wußte nicht, wo die Stimme herschallte, endlich sprach er: "wer ruft mir?" Da antwortete es aus dem Wipfel: "erhebe deine Augen, ich sitze hier oben im Sack

was wuͤrde es ihm fuͤr so schoͤne Dinge nicht alles tragen. Der Koͤnig nahm das Geschenk und sagte, er wuͤßte ihm nichts wieder zu geben, das seltner und besser waͤre, als die große Ruͤbe. Also mußte der Reiche seines Bruders Ruͤbe auf einen Wagen legen und nach Haus fahren lassen. Daheim wußte er nicht, an wem er seinen Zorn und Aerger auslassen sollte, bis ihm boͤse Gedanken kamen und er beschloß seinen Bruder zu toͤdten. Er gewann Moͤrder, die mußten sich in einen Hinterhalt stellen, und darauf ging er zu seinem Bruder und sprach: „lieber Bruder, ich weiß einen heimlichen Schatz, den wollen wir mit einander heben und theilen.“ Der andere ließ sich’s auch gefallen und ging ohne Arg mit; als sie aber hinauskamen, stuͤrzten die Moͤrder uͤber ihn her, banden ihn und wollten ihn an einen Baum haͤngen. Jndem sie eben daruͤber waren, erscholl aus der Ferne lauter Gesang und Hufschlag, daß ihnen der Schrecken in den Leib fuhr und sie uͤber Hals und Kopf ihren Gefangenen in den Sack steckten, am Ast hinaufwanden und haͤngen ließen, er aber arbeitete darin, bis er ein Loch im Sack hatte, wodurch er den Kopf stecken konnte. Darauf ergriffen sie die Flucht. Wer aber des Wegs daher kam, war nichts als ein fahrender Schuͤler, ein junger Geselle, der froͤhlich sein Lied singend durch den Wald die Straße ritt. Wie der oben nun merkte, daß einer unter ihm vorbei ging, rief er: „sey mir gegruͤßt, zu guter Stunde!“ Der Schuͤler guckte sich uͤberall um, wußte nicht, wo die Stimme herschallte, endlich sprach er: „wer ruft mir?“ Da antwortete es aus dem Wipfel: „erhebe deine Augen, ich sitze hier oben im Sack

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0345" n="267"/>
was wu&#x0364;rde es ihm fu&#x0364;r so scho&#x0364;ne Dinge nicht alles tragen. Der Ko&#x0364;nig nahm das Geschenk und sagte, er wu&#x0364;ßte ihm nichts wieder zu geben, das seltner und besser wa&#x0364;re, als die große Ru&#x0364;be. Also mußte der Reiche seines Bruders Ru&#x0364;be auf einen Wagen legen und nach Haus fahren lassen. Daheim wußte er nicht, an wem er seinen Zorn und Aerger auslassen sollte, bis ihm bo&#x0364;se Gedanken kamen und er beschloß seinen Bruder zu to&#x0364;dten. Er gewann Mo&#x0364;rder, die mußten sich in einen Hinterhalt stellen, und darauf ging er zu seinem Bruder und sprach: &#x201E;lieber Bruder, ich weiß einen heimlichen Schatz, den wollen wir mit einander heben und theilen.&#x201C; Der andere ließ sich&#x2019;s auch gefallen und ging ohne Arg mit; als sie aber hinauskamen, stu&#x0364;rzten die Mo&#x0364;rder u&#x0364;ber ihn her, banden ihn und wollten ihn an einen Baum ha&#x0364;ngen. Jndem sie eben daru&#x0364;ber waren, erscholl aus der Ferne lauter Gesang und Hufschlag, daß ihnen der Schrecken in den Leib fuhr und sie u&#x0364;ber Hals und Kopf ihren Gefangenen in den Sack steckten, am Ast hinaufwanden und ha&#x0364;ngen ließen, er aber arbeitete darin, bis er ein Loch im Sack hatte, wodurch er den Kopf stecken konnte. Darauf ergriffen sie die Flucht. Wer aber des Wegs daher kam, war nichts als ein fahrender Schu&#x0364;ler, ein junger Geselle, der fro&#x0364;hlich sein Lied singend durch den Wald die Straße ritt. Wie der oben nun merkte, daß einer unter ihm vorbei ging, rief er: &#x201E;sey mir gegru&#x0364;ßt, zu guter Stunde!&#x201C; Der Schu&#x0364;ler guckte sich u&#x0364;berall um, wußte nicht, wo die Stimme herschallte, endlich sprach er: &#x201E;wer ruft mir?&#x201C; Da antwortete es aus dem Wipfel: &#x201E;erhebe deine Augen, ich sitze hier oben im Sack
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0345] was wuͤrde es ihm fuͤr so schoͤne Dinge nicht alles tragen. Der Koͤnig nahm das Geschenk und sagte, er wuͤßte ihm nichts wieder zu geben, das seltner und besser waͤre, als die große Ruͤbe. Also mußte der Reiche seines Bruders Ruͤbe auf einen Wagen legen und nach Haus fahren lassen. Daheim wußte er nicht, an wem er seinen Zorn und Aerger auslassen sollte, bis ihm boͤse Gedanken kamen und er beschloß seinen Bruder zu toͤdten. Er gewann Moͤrder, die mußten sich in einen Hinterhalt stellen, und darauf ging er zu seinem Bruder und sprach: „lieber Bruder, ich weiß einen heimlichen Schatz, den wollen wir mit einander heben und theilen.“ Der andere ließ sich’s auch gefallen und ging ohne Arg mit; als sie aber hinauskamen, stuͤrzten die Moͤrder uͤber ihn her, banden ihn und wollten ihn an einen Baum haͤngen. Jndem sie eben daruͤber waren, erscholl aus der Ferne lauter Gesang und Hufschlag, daß ihnen der Schrecken in den Leib fuhr und sie uͤber Hals und Kopf ihren Gefangenen in den Sack steckten, am Ast hinaufwanden und haͤngen ließen, er aber arbeitete darin, bis er ein Loch im Sack hatte, wodurch er den Kopf stecken konnte. Darauf ergriffen sie die Flucht. Wer aber des Wegs daher kam, war nichts als ein fahrender Schuͤler, ein junger Geselle, der froͤhlich sein Lied singend durch den Wald die Straße ritt. Wie der oben nun merkte, daß einer unter ihm vorbei ging, rief er: „sey mir gegruͤßt, zu guter Stunde!“ Der Schuͤler guckte sich uͤberall um, wußte nicht, wo die Stimme herschallte, endlich sprach er: „wer ruft mir?“ Da antwortete es aus dem Wipfel: „erhebe deine Augen, ich sitze hier oben im Sack

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2015-05-11T18:40:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-06-15T16:12:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

Zusätzlich zu dieser historischen Ausgabe gibt es in der 2004 von Prof. Hans-Jörg Uther herausgegebenen und im Olms-Verlag erschienenen Ausgabe (ISBN 978-3-487-12546-6) in Bd. 2, S. 305–308 ein Wörterverzeichnis mit Begriffserläuterungen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819/345
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819/345>, abgerufen am 25.11.2024.