Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

Unrecht, und spielte einen neuen Hüpfauf. Da legte sich der Jude auf Bitten und Versprechen und wollte ihm Geld geben, wenn er aufhörte, allein das Geld war dem Knecht erst lange nicht genug und trieb ihn immer weiter, bis der Jude ihm hundert harte Gulden verhieß, die er im Beutel führte und eben einem Christen abgeprellt hatte. Wie mein Knecht das viele Geld sah, sprach er: "unter dieser Bedingung ja," nahm den Beutel und stellte sein Fiedeln ein; darauf ging er ruhig und vergnügt weiter die Straße.

Der Jude riß sich halb nackt und armselig aus dem Dornstrauch, überschlug, wie er sich rächen möchte, und fluchte dem Gesellen alles Böse nach. Lief endlich zum Richter, klagte daß er von einem Bösewicht unverschuldeter Weise seines Geldes beraubt und noch dazu zerschlagen wäre, daß es erbarmte, und der Kerl, der es gethan hätte, trüge ein Rohr auf dem Buckel und eine Geige hinge an seinem Hals. Da sandte der Richter Boten und Häscher aus, die sollten den Knecht fahen, wo sie ihn könnten sehen, der wurde bald ertappt und vor Gericht gestellt. Da klagte der Jude, daß er ihm das Geld geraubt hätte, der Knecht sagte: "nein, gegeben hast du mir's, weil ich dir aufgespielt habe," aber der Richter machte das Ding kurz und verurtheilte meinen Knecht zum Tod am Galgen. Schon stand er auf der Leitersprosse, den Strick am Hals, da sprach er: "Herr Richter, gewährt mir eine letzte Bitte!" -- "Wofern du nicht dein Leben bittest, soll sie gewährt seyn." "Nein, um mein Leben ist's nicht, laßt mich noch eins auf meiner Geige geigen zu guter Letzt." Da schrie

Unrecht, und spielte einen neuen Huͤpfauf. Da legte sich der Jude auf Bitten und Versprechen und wollte ihm Geld geben, wenn er aufhoͤrte, allein das Geld war dem Knecht erst lange nicht genug und trieb ihn immer weiter, bis der Jude ihm hundert harte Gulden verhieß, die er im Beutel fuͤhrte und eben einem Christen abgeprellt hatte. Wie mein Knecht das viele Geld sah, sprach er: „unter dieser Bedingung ja,“ nahm den Beutel und stellte sein Fiedeln ein; darauf ging er ruhig und vergnuͤgt weiter die Straße.

Der Jude riß sich halb nackt und armselig aus dem Dornstrauch, uͤberschlug, wie er sich raͤchen moͤchte, und fluchte dem Gesellen alles Boͤse nach. Lief endlich zum Richter, klagte daß er von einem Boͤsewicht unverschuldeter Weise seines Geldes beraubt und noch dazu zerschlagen waͤre, daß es erbarmte, und der Kerl, der es gethan haͤtte, truͤge ein Rohr auf dem Buckel und eine Geige hinge an seinem Hals. Da sandte der Richter Boten und Haͤscher aus, die sollten den Knecht fahen, wo sie ihn koͤnnten sehen, der wurde bald ertappt und vor Gericht gestellt. Da klagte der Jude, daß er ihm das Geld geraubt haͤtte, der Knecht sagte: „nein, gegeben hast du mir’s, weil ich dir aufgespielt habe,“ aber der Richter machte das Ding kurz und verurtheilte meinen Knecht zum Tod am Galgen. Schon stand er auf der Leitersprosse, den Strick am Hals, da sprach er: „Herr Richter, gewaͤhrt mir eine letzte Bitte!“ — „Wofern du nicht dein Leben bittest, soll sie gewaͤhrt seyn.“ „Nein, um mein Leben ist’s nicht, laßt mich noch eins auf meiner Geige geigen zu guter Letzt.“ Da schrie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0199" n="121"/>
Unrecht, und spielte einen neuen Hu&#x0364;pfauf. Da legte sich der Jude auf Bitten und Versprechen und wollte ihm Geld geben, wenn er aufho&#x0364;rte, allein das Geld war dem Knecht erst lange nicht genug und trieb ihn immer weiter, bis der Jude ihm hundert harte Gulden verhieß, die er im Beutel fu&#x0364;hrte und eben einem Christen abgeprellt hatte. Wie mein Knecht das viele Geld sah, sprach er: &#x201E;unter dieser Bedingung ja,&#x201C; nahm den Beutel und stellte sein Fiedeln ein; darauf ging er ruhig und vergnu&#x0364;gt weiter die Straße.</p><lb/>
        <p>Der Jude riß sich halb nackt und armselig aus dem Dornstrauch, u&#x0364;berschlug, wie er sich ra&#x0364;chen mo&#x0364;chte, und fluchte dem Gesellen alles Bo&#x0364;se nach. Lief endlich zum Richter, klagte daß er von einem Bo&#x0364;sewicht unverschuldeter Weise seines Geldes beraubt und noch dazu zerschlagen wa&#x0364;re, daß es erbarmte, und der Kerl, der es gethan ha&#x0364;tte, tru&#x0364;ge ein Rohr auf dem Buckel und eine Geige hinge an seinem Hals. Da sandte der Richter Boten und Ha&#x0364;scher aus, die sollten den Knecht fahen, wo sie ihn ko&#x0364;nnten sehen, der wurde bald ertappt und vor Gericht gestellt. Da klagte der Jude, daß er ihm das Geld geraubt ha&#x0364;tte, der Knecht sagte: &#x201E;nein, gegeben hast du mir&#x2019;s, weil ich dir aufgespielt habe,&#x201C; aber der Richter machte das Ding kurz und verurtheilte meinen Knecht zum Tod am Galgen. Schon stand er auf der Leitersprosse, den Strick am Hals, da sprach er: &#x201E;Herr Richter, gewa&#x0364;hrt mir eine letzte Bitte!&#x201C; &#x2014; &#x201E;Wofern du nicht dein Leben bittest, soll sie gewa&#x0364;hrt seyn.&#x201C; &#x201E;Nein, um mein Leben ist&#x2019;s nicht, laßt mich noch eins auf meiner Geige geigen zu guter Letzt.&#x201C; Da schrie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0199] Unrecht, und spielte einen neuen Huͤpfauf. Da legte sich der Jude auf Bitten und Versprechen und wollte ihm Geld geben, wenn er aufhoͤrte, allein das Geld war dem Knecht erst lange nicht genug und trieb ihn immer weiter, bis der Jude ihm hundert harte Gulden verhieß, die er im Beutel fuͤhrte und eben einem Christen abgeprellt hatte. Wie mein Knecht das viele Geld sah, sprach er: „unter dieser Bedingung ja,“ nahm den Beutel und stellte sein Fiedeln ein; darauf ging er ruhig und vergnuͤgt weiter die Straße. Der Jude riß sich halb nackt und armselig aus dem Dornstrauch, uͤberschlug, wie er sich raͤchen moͤchte, und fluchte dem Gesellen alles Boͤse nach. Lief endlich zum Richter, klagte daß er von einem Boͤsewicht unverschuldeter Weise seines Geldes beraubt und noch dazu zerschlagen waͤre, daß es erbarmte, und der Kerl, der es gethan haͤtte, truͤge ein Rohr auf dem Buckel und eine Geige hinge an seinem Hals. Da sandte der Richter Boten und Haͤscher aus, die sollten den Knecht fahen, wo sie ihn koͤnnten sehen, der wurde bald ertappt und vor Gericht gestellt. Da klagte der Jude, daß er ihm das Geld geraubt haͤtte, der Knecht sagte: „nein, gegeben hast du mir’s, weil ich dir aufgespielt habe,“ aber der Richter machte das Ding kurz und verurtheilte meinen Knecht zum Tod am Galgen. Schon stand er auf der Leitersprosse, den Strick am Hals, da sprach er: „Herr Richter, gewaͤhrt mir eine letzte Bitte!“ — „Wofern du nicht dein Leben bittest, soll sie gewaͤhrt seyn.“ „Nein, um mein Leben ist’s nicht, laßt mich noch eins auf meiner Geige geigen zu guter Letzt.“ Da schrie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2015-05-11T18:40:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-06-15T16:12:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

Zusätzlich zu dieser historischen Ausgabe gibt es in der 2004 von Prof. Hans-Jörg Uther herausgegebenen und im Olms-Verlag erschienenen Ausgabe (ISBN 978-3-487-12546-6) in Bd. 2, S. 305–308 ein Wörterverzeichnis mit Begriffserläuterungen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819/199
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819/199>, abgerufen am 09.05.2024.