Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 5. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1843.wieder das steinerne Bildnis voll Trauer an, seufzte und rief 'ach, könnt ich dich wieder lebendig machen, mein getreuester Johannes.' Da fieng der Stein an zu reden und sprach 'ja, du kannst mich wieder lebendig machen, wenn du dein Liebstes daran wenden willst.' Da rief der König 'alles, was ich auf der Welt habe, will ich für dich hingeben.' Sprach der Stein weiter 'wenn du mit deiner eigenen Hand deinen beiden Kindern den Kopf abhaust, und mich mit ihrem Blute bestreichst, so erhalte ich das Leben wieder.' Der König erschrak, als er hörte daß er seine liebsten Kinder selbst tödten sollte, doch dachte er an die große Treue, und daß der getreue Johannes für ihn gestorben war, zog sein Schwert und hieb mit eigener Hand den Kindern den Kopf ab, und bestrich mit ihrem Blute den Stein: und als das geschehen war, kehrte das Leben zurück, und der getreue Johannes stand wieder frisch und gesund vor ihm. Er aber sprach zum König 'deine Treue will ich dir wieder lohnen,' und nahm die Häupter der Kinder, und setzte sie an, und bestrich die Wunde mit ihrem Blut, davon wurden sie im Augenblick wieder heil, und sprangen herum und spielten fort, als wär ihnen nichts geschehen. Nun war der König voll Freude, und als er die Königin kommen sah, versteckte er den getreuen Johannes und die beiden Kinder in einen großen Schrank. Wie sie hereintrat, sprach er zu ihr 'hast du gebetet in der Kirche?' 'Ja,' antwortete sie, 'aber ich habe beständig an den treuen Johannes gedacht, daß er so unglücklich durch uns geworden ist.' Da sprach er, 'liebe Frau, wir können ihm das Leben wiedergeben, aber es kostet uns unsere beiden Söhnlein, die müssen wieder das steinerne Bildnis voll Trauer an, seufzte und rief ‘ach, könnt ich dich wieder lebendig machen, mein getreuester Johannes.’ Da fieng der Stein an zu reden und sprach ‘ja, du kannst mich wieder lebendig machen, wenn du dein Liebstes daran wenden willst.’ Da rief der König ‘alles, was ich auf der Welt habe, will ich für dich hingeben.’ Sprach der Stein weiter ‘wenn du mit deiner eigenen Hand deinen beiden Kindern den Kopf abhaust, und mich mit ihrem Blute bestreichst, so erhalte ich das Leben wieder.’ Der König erschrak, als er hörte daß er seine liebsten Kinder selbst tödten sollte, doch dachte er an die große Treue, und daß der getreue Johannes für ihn gestorben war, zog sein Schwert und hieb mit eigener Hand den Kindern den Kopf ab, und bestrich mit ihrem Blute den Stein: und als das geschehen war, kehrte das Leben zurück, und der getreue Johannes stand wieder frisch und gesund vor ihm. Er aber sprach zum König ‘deine Treue will ich dir wieder lohnen,’ und nahm die Häupter der Kinder, und setzte sie an, und bestrich die Wunde mit ihrem Blut, davon wurden sie im Augenblick wieder heil, und sprangen herum und spielten fort, als wär ihnen nichts geschehen. Nun war der König voll Freude, und als er die Königin kommen sah, versteckte er den getreuen Johannes und die beiden Kinder in einen großen Schrank. Wie sie hereintrat, sprach er zu ihr ‘hast du gebetet in der Kirche?’ ‘Ja,’ antwortete sie, ‘aber ich habe beständig an den treuen Johannes gedacht, daß er so unglücklich durch uns geworden ist.’ Da sprach er, ‘liebe Frau, wir können ihm das Leben wiedergeben, aber es kostet uns unsere beiden Söhnlein, die müssen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0081" n="43"/> wieder das steinerne Bildnis voll Trauer an, seufzte und rief ‘ach, könnt ich dich wieder lebendig machen, mein getreuester Johannes.’ Da fieng der Stein an zu reden und sprach ‘ja, du kannst mich wieder lebendig machen, wenn du dein Liebstes daran wenden willst.’ Da rief der König ‘alles, was ich auf der Welt habe, will ich für dich hingeben.’ Sprach der Stein weiter ‘wenn du mit deiner eigenen Hand deinen beiden Kindern den Kopf abhaust, und mich mit ihrem Blute bestreichst, so erhalte ich das Leben wieder.’ Der König erschrak, als er hörte daß er seine liebsten Kinder selbst tödten sollte, doch dachte er an die große Treue, und daß der getreue Johannes für ihn gestorben war, zog sein Schwert und hieb mit eigener Hand den Kindern den Kopf ab, und bestrich mit ihrem Blute den Stein: und als das geschehen war, kehrte das Leben zurück, und der getreue Johannes stand wieder frisch und gesund vor ihm. Er aber sprach zum König ‘deine Treue will ich dir wieder lohnen,’ und nahm die Häupter der Kinder, und setzte sie an, und bestrich die Wunde mit ihrem Blut, davon wurden sie im Augenblick wieder heil, und sprangen herum und spielten fort, als wär ihnen nichts geschehen. Nun war der König voll Freude, und als er die Königin kommen sah, versteckte er den getreuen Johannes und die beiden Kinder in einen großen Schrank. Wie sie hereintrat, sprach er zu ihr ‘hast du gebetet in der Kirche?’ ‘Ja,’ antwortete sie, ‘aber ich habe beständig an den treuen Johannes gedacht, daß er so unglücklich durch uns geworden ist.’ Da sprach er, ‘liebe Frau, wir können ihm das Leben wiedergeben, aber es kostet uns unsere beiden Söhnlein, die müssen </p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0081]
wieder das steinerne Bildnis voll Trauer an, seufzte und rief ‘ach, könnt ich dich wieder lebendig machen, mein getreuester Johannes.’ Da fieng der Stein an zu reden und sprach ‘ja, du kannst mich wieder lebendig machen, wenn du dein Liebstes daran wenden willst.’ Da rief der König ‘alles, was ich auf der Welt habe, will ich für dich hingeben.’ Sprach der Stein weiter ‘wenn du mit deiner eigenen Hand deinen beiden Kindern den Kopf abhaust, und mich mit ihrem Blute bestreichst, so erhalte ich das Leben wieder.’ Der König erschrak, als er hörte daß er seine liebsten Kinder selbst tödten sollte, doch dachte er an die große Treue, und daß der getreue Johannes für ihn gestorben war, zog sein Schwert und hieb mit eigener Hand den Kindern den Kopf ab, und bestrich mit ihrem Blute den Stein: und als das geschehen war, kehrte das Leben zurück, und der getreue Johannes stand wieder frisch und gesund vor ihm. Er aber sprach zum König ‘deine Treue will ich dir wieder lohnen,’ und nahm die Häupter der Kinder, und setzte sie an, und bestrich die Wunde mit ihrem Blut, davon wurden sie im Augenblick wieder heil, und sprangen herum und spielten fort, als wär ihnen nichts geschehen. Nun war der König voll Freude, und als er die Königin kommen sah, versteckte er den getreuen Johannes und die beiden Kinder in einen großen Schrank. Wie sie hereintrat, sprach er zu ihr ‘hast du gebetet in der Kirche?’ ‘Ja,’ antwortete sie, ‘aber ich habe beständig an den treuen Johannes gedacht, daß er so unglücklich durch uns geworden ist.’ Da sprach er, ‘liebe Frau, wir können ihm das Leben wiedergeben, aber es kostet uns unsere beiden Söhnlein, die müssen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1843 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1843/81 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 5. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1843, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1843/81>, abgerufen am 16.02.2025. |