Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 5. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1843.zerrissen werden. Also ward der Marschall gerichtet; der König aber übergab seine Tochter dem Jäger, und der wurde zum Statthalter des Königs im ganzen Reich ernannt. Die Hochzeit wurde mit großen Freuden gefeiert, und der junge König ließ seinen Vater und Pflegevater holen, und überhäufte sie mit Schätzen. Den Wirth vergaß er auch nicht, und ließ ihn kommen, und sprach zu ihm 'sieht er, Herr Wirth, die Königstochter habe ich geheirathet, und sein Haus und Hof sind mein.' Sprach der Wirth 'ja, das wäre nach den Rechten.' Der junge König aber sagte 'es soll nach Gnaden gehen, Haus und Hof soll er behalten, und die tausend Goldstücke schenke ich ihm noch dazu.' Nun waren der junge König und die junge Königin guter Dinge, und lebten vergnügt zusammen. Er zog oft hinaus auf die Jagd, weil das seine Freude war, und die Thiere mußten ihn begleiten. Es lag aber in der Nähe ein Wald, von dem hieß es, er wäre nicht geheuer, und wäre einer erst darin, so käm er nicht leicht wieder heraus. Der junge König hatte aber große Lust darin zu jagen, und ließ dem alten König keine Ruhe bis er es ihm erlaubte. Nun ritt er mit seiner großen Begleitung aus, und als er zu dem Wald kam, sah er eine schneeweiße Hirschkuh darin, und sprach zu seinen Leuten 'haltet hier bis ich zurück komme, ich will das schöne Wild jagen,' und ritt ihm nach in den Wald hinein, und nur seine Thiere folgten ihm. Die Leute hielten und warteten bis Abend, aber er kam nicht wieder, da ritten sie heim und erzählten der jungen Königin 'der junge König ist im Zauberwald einer weißen Hirschkuh zerrissen werden. Also ward der Marschall gerichtet; der König aber übergab seine Tochter dem Jäger, und der wurde zum Statthalter des Königs im ganzen Reich ernannt. Die Hochzeit wurde mit großen Freuden gefeiert, und der junge König ließ seinen Vater und Pflegevater holen, und überhäufte sie mit Schätzen. Den Wirth vergaß er auch nicht, und ließ ihn kommen, und sprach zu ihm ‘sieht er, Herr Wirth, die Königstochter habe ich geheirathet, und sein Haus und Hof sind mein.’ Sprach der Wirth ‘ja, das wäre nach den Rechten.’ Der junge König aber sagte ‘es soll nach Gnaden gehen, Haus und Hof soll er behalten, und die tausend Goldstücke schenke ich ihm noch dazu.’ Nun waren der junge König und die junge Königin guter Dinge, und lebten vergnügt zusammen. Er zog oft hinaus auf die Jagd, weil das seine Freude war, und die Thiere mußten ihn begleiten. Es lag aber in der Nähe ein Wald, von dem hieß es, er wäre nicht geheuer, und wäre einer erst darin, so käm er nicht leicht wieder heraus. Der junge König hatte aber große Lust darin zu jagen, und ließ dem alten König keine Ruhe bis er es ihm erlaubte. Nun ritt er mit seiner großen Begleitung aus, und als er zu dem Wald kam, sah er eine schneeweiße Hirschkuh darin, und sprach zu seinen Leuten ‘haltet hier bis ich zurück komme, ich will das schöne Wild jagen,’ und ritt ihm nach in den Wald hinein, und nur seine Thiere folgten ihm. Die Leute hielten und warteten bis Abend, aber er kam nicht wieder, da ritten sie heim und erzählten der jungen Königin ‘der junge König ist im Zauberwald einer weißen Hirschkuh <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0421" n="383"/> zerrissen werden. Also ward der Marschall gerichtet; der König aber übergab seine Tochter dem Jäger, und der wurde zum Statthalter des Königs im ganzen Reich ernannt. Die Hochzeit wurde mit großen Freuden gefeiert, und der junge König ließ seinen Vater und Pflegevater holen, und überhäufte sie mit Schätzen. Den Wirth vergaß er auch nicht, und ließ ihn kommen, und sprach zu ihm ‘sieht er, Herr Wirth, die Königstochter habe ich geheirathet, und sein Haus und Hof sind mein.’ Sprach der Wirth ‘ja, das wäre nach den Rechten.’ Der junge König aber sagte ‘es soll nach Gnaden gehen, Haus und Hof soll er behalten, und die tausend Goldstücke schenke ich ihm noch dazu.’</p><lb/> <p>Nun waren der junge König und die junge Königin guter Dinge, und lebten vergnügt zusammen. Er zog oft hinaus auf die Jagd, weil das seine Freude war, und die Thiere mußten ihn begleiten. Es lag aber in der Nähe ein Wald, von dem hieß es, er wäre nicht geheuer, und wäre einer erst darin, so käm er nicht leicht wieder heraus. Der junge König hatte aber große Lust darin zu jagen, und ließ dem alten König keine Ruhe bis er es ihm erlaubte. Nun ritt er mit seiner großen Begleitung aus, und als er zu dem Wald kam, sah er eine schneeweiße Hirschkuh darin, und sprach zu seinen Leuten ‘haltet hier bis ich zurück komme, ich will das schöne Wild jagen,’ und ritt ihm nach in den Wald hinein, und nur seine Thiere folgten ihm. Die Leute hielten und warteten bis Abend, aber er kam nicht wieder, da ritten sie heim und erzählten der jungen Königin ‘der junge König ist im Zauberwald einer weißen Hirschkuh </p> </div> </body> </text> </TEI> [383/0421]
zerrissen werden. Also ward der Marschall gerichtet; der König aber übergab seine Tochter dem Jäger, und der wurde zum Statthalter des Königs im ganzen Reich ernannt. Die Hochzeit wurde mit großen Freuden gefeiert, und der junge König ließ seinen Vater und Pflegevater holen, und überhäufte sie mit Schätzen. Den Wirth vergaß er auch nicht, und ließ ihn kommen, und sprach zu ihm ‘sieht er, Herr Wirth, die Königstochter habe ich geheirathet, und sein Haus und Hof sind mein.’ Sprach der Wirth ‘ja, das wäre nach den Rechten.’ Der junge König aber sagte ‘es soll nach Gnaden gehen, Haus und Hof soll er behalten, und die tausend Goldstücke schenke ich ihm noch dazu.’
Nun waren der junge König und die junge Königin guter Dinge, und lebten vergnügt zusammen. Er zog oft hinaus auf die Jagd, weil das seine Freude war, und die Thiere mußten ihn begleiten. Es lag aber in der Nähe ein Wald, von dem hieß es, er wäre nicht geheuer, und wäre einer erst darin, so käm er nicht leicht wieder heraus. Der junge König hatte aber große Lust darin zu jagen, und ließ dem alten König keine Ruhe bis er es ihm erlaubte. Nun ritt er mit seiner großen Begleitung aus, und als er zu dem Wald kam, sah er eine schneeweiße Hirschkuh darin, und sprach zu seinen Leuten ‘haltet hier bis ich zurück komme, ich will das schöne Wild jagen,’ und ritt ihm nach in den Wald hinein, und nur seine Thiere folgten ihm. Die Leute hielten und warteten bis Abend, aber er kam nicht wieder, da ritten sie heim und erzählten der jungen Königin ‘der junge König ist im Zauberwald einer weißen Hirschkuh
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1843 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1843/421 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 5. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1843, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1843/421>, abgerufen am 16.02.2025. |