Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 4. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1840.und was er wisse. 'Jch weiß alles' antwortete das Glückskind. 'So kannst du uns einen Gefallen thun,' sagte der Wächter, 'wenn du uns sagst warum aus unserm Marktbrunnen, aus dem sonst Wein quoll, nicht einmal mehr Wasser quillt.' 'Das sollt ihr erfahren,' antwortete er, 'wartet nur bis ich wiederkomme.' Da gieng er weiter, und kam vor eine andere Stadt, da fragte der Thorwächter wiederum was für ein Gewerb er verstehe und was er wisse. 'Jch weiß alles' antwortete er. 'So kannst du uns einen Gefallen thun, und uns sagen warum ein Baum in unserer Stadt, der sonst goldene Aepfel trug, jetzt nicht einmal Blätter hervor treibt.' 'Das sollt ihr erfahren,' antwortete er, 'wartet nur bis ich wiederkomme.' Da gieng er weiter, und kam an ein großes Wasser, über das er hinüber mußte. Der Fährmann fragte ihn was er für ein Gewerb verstehe und was er wisse? 'Jch weiß alles' antwortete er. 'So kannst du mir einen Gefallen thun,' sprach der Fährmann, 'und mir sagen warum ich immer hin und her fahren muß, und niemals abgelöst werde?' 'Das sollst du erfahren,' antwortete er, 'warte nur bis ich wiederkomme.' Als er über das Wasser hinüber war, so fand er den Eingang zur Hölle. Es war schwarz und rußig darin, und der Teufel war nicht zu Haus, aber seine Ellermutter saß da in einem breiten Sorgenstuhl. 'Was willst du?' sprach sie zu ihm, sah aber gar nicht so böse aus. 'Jch wollte gerne drei goldene Haare von des Teufels Kopf,' antwortete er, 'sonst kann ich meine Frau nicht behalten.' 'Das ist viel verlangt,' sagte sie, und was er wisse. ‘Jch weiß alles’ antwortete das Glückskind. ‘So kannst du uns einen Gefallen thun,’ sagte der Wächter, ‘wenn du uns sagst warum aus unserm Marktbrunnen, aus dem sonst Wein quoll, nicht einmal mehr Wasser quillt.’ ‘Das sollt ihr erfahren,’ antwortete er, ‘wartet nur bis ich wiederkomme.’ Da gieng er weiter, und kam vor eine andere Stadt, da fragte der Thorwächter wiederum was für ein Gewerb er verstehe und was er wisse. ‘Jch weiß alles’ antwortete er. ‘So kannst du uns einen Gefallen thun, und uns sagen warum ein Baum in unserer Stadt, der sonst goldene Aepfel trug, jetzt nicht einmal Blätter hervor treibt.’ ‘Das sollt ihr erfahren,’ antwortete er, ‘wartet nur bis ich wiederkomme.’ Da gieng er weiter, und kam an ein großes Wasser, über das er hinüber mußte. Der Fährmann fragte ihn was er für ein Gewerb verstehe und was er wisse? ‘Jch weiß alles’ antwortete er. ‘So kannst du mir einen Gefallen thun,’ sprach der Fährmann, ‘und mir sagen warum ich immer hin und her fahren muß, und niemals abgelöst werde?’ ‘Das sollst du erfahren,’ antwortete er, ‘warte nur bis ich wiederkomme.’ Als er über das Wasser hinüber war, so fand er den Eingang zur Hölle. Es war schwarz und rußig darin, und der Teufel war nicht zu Haus, aber seine Ellermutter saß da in einem breiten Sorgenstuhl. ‘Was willst du?’ sprach sie zu ihm, sah aber gar nicht so böse aus. ‘Jch wollte gerne drei goldene Haare von des Teufels Kopf,’ antwortete er, ‘sonst kann ich meine Frau nicht behalten.’ ‘Das ist viel verlangt,’ sagte sie, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb n="180" facs="#f0229"/> und was er wisse. ‘Jch weiß alles’ antwortete das Glückskind. ‘So kannst du uns einen Gefallen thun,’ sagte der Wächter, ‘wenn du uns sagst warum aus unserm Marktbrunnen, aus dem sonst Wein quoll, nicht einmal mehr Wasser quillt.’ ‘Das sollt ihr erfahren,’ antwortete er, ‘wartet nur bis ich wiederkomme.’ Da gieng er weiter, und kam vor eine andere Stadt, da fragte der Thorwächter wiederum was für ein Gewerb er verstehe und was er wisse. ‘Jch weiß alles’ antwortete er. ‘So kannst du uns einen Gefallen thun, und uns sagen warum ein Baum in unserer Stadt, der sonst goldene Aepfel trug, jetzt nicht einmal Blätter hervor treibt.’ ‘Das sollt ihr erfahren,’ antwortete er, ‘wartet nur bis ich wiederkomme.’ Da gieng er weiter, und kam an ein großes Wasser, über das er hinüber mußte. Der Fährmann fragte ihn was er für ein Gewerb verstehe und was er wisse? ‘Jch weiß alles’ antwortete er. ‘So kannst du mir einen Gefallen thun,’ sprach der Fährmann, ‘und mir sagen warum ich immer hin und her fahren muß, und niemals abgelöst werde?’ ‘Das sollst du erfahren,’ antwortete er, ‘warte nur bis ich wiederkomme.’</p><lb/> <p>Als er über das Wasser hinüber war, so fand er den Eingang zur Hölle. Es war schwarz und rußig darin, und der Teufel war nicht zu Haus, aber seine Ellermutter saß da in einem breiten Sorgenstuhl. ‘Was willst du?’ sprach sie zu ihm, sah aber gar nicht so böse aus. ‘Jch wollte gerne drei goldene Haare von des Teufels Kopf,’ antwortete er, ‘sonst kann ich meine Frau nicht behalten.’ ‘Das ist viel verlangt,’ sagte sie, </p> </div> </body> </text> </TEI> [180/0229]
und was er wisse. ‘Jch weiß alles’ antwortete das Glückskind. ‘So kannst du uns einen Gefallen thun,’ sagte der Wächter, ‘wenn du uns sagst warum aus unserm Marktbrunnen, aus dem sonst Wein quoll, nicht einmal mehr Wasser quillt.’ ‘Das sollt ihr erfahren,’ antwortete er, ‘wartet nur bis ich wiederkomme.’ Da gieng er weiter, und kam vor eine andere Stadt, da fragte der Thorwächter wiederum was für ein Gewerb er verstehe und was er wisse. ‘Jch weiß alles’ antwortete er. ‘So kannst du uns einen Gefallen thun, und uns sagen warum ein Baum in unserer Stadt, der sonst goldene Aepfel trug, jetzt nicht einmal Blätter hervor treibt.’ ‘Das sollt ihr erfahren,’ antwortete er, ‘wartet nur bis ich wiederkomme.’ Da gieng er weiter, und kam an ein großes Wasser, über das er hinüber mußte. Der Fährmann fragte ihn was er für ein Gewerb verstehe und was er wisse? ‘Jch weiß alles’ antwortete er. ‘So kannst du mir einen Gefallen thun,’ sprach der Fährmann, ‘und mir sagen warum ich immer hin und her fahren muß, und niemals abgelöst werde?’ ‘Das sollst du erfahren,’ antwortete er, ‘warte nur bis ich wiederkomme.’
Als er über das Wasser hinüber war, so fand er den Eingang zur Hölle. Es war schwarz und rußig darin, und der Teufel war nicht zu Haus, aber seine Ellermutter saß da in einem breiten Sorgenstuhl. ‘Was willst du?’ sprach sie zu ihm, sah aber gar nicht so böse aus. ‘Jch wollte gerne drei goldene Haare von des Teufels Kopf,’ antwortete er, ‘sonst kann ich meine Frau nicht behalten.’ ‘Das ist viel verlangt,’ sagte sie,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1840 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1840/229 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 4. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1840, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1840/229>, abgerufen am 16.02.2025. |