Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Antwortete er ,ich muß es gestehen daß ich sie nicht gekocht habe, sondern das Rauhthierchen.' Sprach der König ,laß es herauf kommen;' und als Allerleirauh kam, fragte er ,wer bist du?' ,Jch bin ein armes Kind, das keinen Vater und Mutter mehr hat' antwortete es. Fragte er weiter ,wozu bist du in meinem Schloß?' Antwortete es ,ich bin zu nichts gut als daß mir die Stiefeln um den Kopf geworfen werden.' Fragte er weiter ,wo hast du den Ring her, der in der Suppe war?' Antwortete es ,von dem Ring weiß ich nichts.' Also konnte der König nichts erfahren, und mußte es wieder fortschicken.

Ueber eine Zeit war wieder ein Fest, da bat Allerleirauh den Koch wie vorigesmal um Erlaubnis zusehen zu dürfen. Antwortete er ,ja, aber komm in einer halben Stunde wieder, und koch dem König die Brotsuppe, die er so gerne ißt.' Da lief es in sein Ställchen, wusch sich geschwind, und nahm aus der Nuß das Kleid, das so silbern war als der Mond, und that es an. Da gieng sie wie eine Königstochter hinauf, und der König trat ihr entgegen, und freute sich daß er sie wiedersah, und weil eben der Tanz anhub, so tanzten sie zusammen. Wie aber der Tanz zu Ende war, verschwand sie wieder so schnell daß der König nicht bemerken konnte wo sie hingieng. Sie sprang aber in ihr Ställchen, und machte sich wieder zum Rauhthierchen, und gieng in die Küche, die Brotsuppe zu kochen. Als der Koch oben war, holte es das goldene Spinnrad, und that es in die Schüssel, so daß die Suppe darüber angerichtet wurde. Darnach ward sie dem König gebracht, der aß sie, und

Antwortete er ‚ich muß es gestehen daß ich sie nicht gekocht habe, sondern das Rauhthierchen.‘ Sprach der Koͤnig ‚laß es herauf kommen;‘ und als Allerleirauh kam, fragte er ‚wer bist du?‘ ‚Jch bin ein armes Kind, das keinen Vater und Mutter mehr hat‘ antwortete es. Fragte er weiter ‚wozu bist du in meinem Schloß?‘ Antwortete es ‚ich bin zu nichts gut als daß mir die Stiefeln um den Kopf geworfen werden.‘ Fragte er weiter ‚wo hast du den Ring her, der in der Suppe war?‘ Antwortete es ‚von dem Ring weiß ich nichts.‘ Also konnte der Koͤnig nichts erfahren, und mußte es wieder fortschicken.

Ueber eine Zeit war wieder ein Fest, da bat Allerleirauh den Koch wie vorigesmal um Erlaubnis zusehen zu duͤrfen. Antwortete er ‚ja, aber komm in einer halben Stunde wieder, und koch dem Koͤnig die Brotsuppe, die er so gerne ißt.‘ Da lief es in sein Staͤllchen, wusch sich geschwind, und nahm aus der Nuß das Kleid, das so silbern war als der Mond, und that es an. Da gieng sie wie eine Koͤnigstochter hinauf, und der Koͤnig trat ihr entgegen, und freute sich daß er sie wiedersah, und weil eben der Tanz anhub, so tanzten sie zusammen. Wie aber der Tanz zu Ende war, verschwand sie wieder so schnell daß der Koͤnig nicht bemerken konnte wo sie hingieng. Sie sprang aber in ihr Staͤllchen, und machte sich wieder zum Rauhthierchen, und gieng in die Kuͤche, die Brotsuppe zu kochen. Als der Koch oben war, holte es das goldene Spinnrad, und that es in die Schuͤssel, so daß die Suppe daruͤber angerichtet wurde. Darnach ward sie dem Koͤnig gebracht, der aß sie, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0453" n="422"/>
Antwortete er &#x201A;ich muß es gestehen daß ich sie nicht gekocht habe, sondern das Rauhthierchen.&#x2018; Sprach der Ko&#x0364;nig &#x201A;laß es herauf kommen;&#x2018; und als Allerleirauh kam, fragte er &#x201A;wer bist du?&#x2018; &#x201A;Jch bin ein armes Kind, das keinen Vater und Mutter mehr hat&#x2018; antwortete es. Fragte er weiter &#x201A;wozu bist du in meinem Schloß?&#x2018; Antwortete es &#x201A;ich bin zu nichts gut als daß mir die Stiefeln um den Kopf geworfen werden.&#x2018; Fragte er weiter &#x201A;wo hast du den Ring her, der in der Suppe war?&#x2018; Antwortete es &#x201A;von dem Ring weiß ich nichts.&#x2018; Also konnte der Ko&#x0364;nig nichts erfahren, und mußte es wieder fortschicken.</p><lb/>
        <p>Ueber eine Zeit war wieder ein Fest, da bat Allerleirauh den Koch wie vorigesmal um Erlaubnis zusehen zu du&#x0364;rfen. Antwortete er &#x201A;ja, aber komm in einer halben Stunde wieder, und koch dem Ko&#x0364;nig die Brotsuppe, die er so gerne ißt.&#x2018; Da lief es in sein Sta&#x0364;llchen, wusch sich geschwind, und nahm aus der Nuß das Kleid, das so silbern war als der Mond, und that es an. Da gieng sie wie eine Ko&#x0364;nigstochter hinauf, und der Ko&#x0364;nig trat ihr entgegen, und freute sich daß er sie wiedersah, und weil eben der Tanz anhub, so tanzten sie zusammen. Wie aber der Tanz zu Ende war, verschwand sie wieder so schnell daß der Ko&#x0364;nig nicht bemerken konnte wo sie hingieng. Sie sprang aber in ihr Sta&#x0364;llchen, und machte sich wieder zum Rauhthierchen, und gieng in die Ku&#x0364;che, die Brotsuppe zu kochen. Als der Koch oben war, holte es das goldene Spinnrad, und that es in die Schu&#x0364;ssel, so daß die Suppe daru&#x0364;ber angerichtet wurde. Darnach ward sie dem Ko&#x0364;nig gebracht, der aß sie, und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[422/0453] Antwortete er ‚ich muß es gestehen daß ich sie nicht gekocht habe, sondern das Rauhthierchen.‘ Sprach der Koͤnig ‚laß es herauf kommen;‘ und als Allerleirauh kam, fragte er ‚wer bist du?‘ ‚Jch bin ein armes Kind, das keinen Vater und Mutter mehr hat‘ antwortete es. Fragte er weiter ‚wozu bist du in meinem Schloß?‘ Antwortete es ‚ich bin zu nichts gut als daß mir die Stiefeln um den Kopf geworfen werden.‘ Fragte er weiter ‚wo hast du den Ring her, der in der Suppe war?‘ Antwortete es ‚von dem Ring weiß ich nichts.‘ Also konnte der Koͤnig nichts erfahren, und mußte es wieder fortschicken. Ueber eine Zeit war wieder ein Fest, da bat Allerleirauh den Koch wie vorigesmal um Erlaubnis zusehen zu duͤrfen. Antwortete er ‚ja, aber komm in einer halben Stunde wieder, und koch dem Koͤnig die Brotsuppe, die er so gerne ißt.‘ Da lief es in sein Staͤllchen, wusch sich geschwind, und nahm aus der Nuß das Kleid, das so silbern war als der Mond, und that es an. Da gieng sie wie eine Koͤnigstochter hinauf, und der Koͤnig trat ihr entgegen, und freute sich daß er sie wiedersah, und weil eben der Tanz anhub, so tanzten sie zusammen. Wie aber der Tanz zu Ende war, verschwand sie wieder so schnell daß der Koͤnig nicht bemerken konnte wo sie hingieng. Sie sprang aber in ihr Staͤllchen, und machte sich wieder zum Rauhthierchen, und gieng in die Kuͤche, die Brotsuppe zu kochen. Als der Koch oben war, holte es das goldene Spinnrad, und that es in die Schuͤssel, so daß die Suppe daruͤber angerichtet wurde. Darnach ward sie dem Koͤnig gebracht, der aß sie, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2015-05-11T18:40:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Göttinger Digitalisierungszentrum: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-06-15T16:12:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1837/453
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1837, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1837/453>, abgerufen am 22.11.2024.