Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite


Katze:

"sie sitzt droben in der Kammer,
beweinet ihren Jammer,
beweinet ihre große Noth,
daß der alte Herr Fuchs ist todt."

Wolf:

"Will sie einen andern Mann han,
so soll sie heruntergan." --
Die Katz die lief die Trepp hinan,
und ließ ihr Zeilchen rummergan,
bis sie kam vor den langen Saal,
klopft an mit ihren fünf goldenen Ringen:
"Frau Füchsin, ist sie drinnen?
will sie einen andern Mann han,
so soll sie nur heruntergan."

Die Frau Füchsin fragte: "hat der Herr rothe Höslein an und ein spitz Mäulchen? "Nein," sagte die Katze. "So kann er mir nicht dienen."

Als der Wolf abgewiesen war, kam ein Hund, ein Hirsch, ein Hase, ein Bär, ein Löwe und nacheinander alle Waldthiere. Aber es fehlte immer etwas, das der alte Herr Fuchs hatte, und die Katze mußte die Freier jedesmal wegschicken. Endlich kam ein junger Fuchs. Da sprach die Frau Füchsin: "hat der Herr rothe Höslein an und ein spitz Mäulchen?" "Ja," sagte die Katze. "So soll er heraufkommen," sprach die Frau Füchsin, und hieß die Magd darauf die Hochzeit bereiten:

"Katz, kehr die Stube aus
und schmeiß den alten Fuchs zum Fenster naus!


Katze:

„sie sitzt droben in der Kammer,
beweinet ihren Jammer,
beweinet ihre große Noth,
daß der alte Herr Fuchs ist todt.“

Wolf:

„Will sie einen andern Mann han,
so soll sie heruntergan.“ —
Die Katz die lief die Trepp hinan,
und ließ ihr Zeilchen rummergan,
bis sie kam vor den langen Saal,
klopft an mit ihren fuͤnf goldenen Ringen:
„Frau Fuͤchsin, ist sie drinnen?
will sie einen andern Mann han,
so soll sie nur heruntergan.“

Die Frau Fuͤchsin fragte: „hat der Herr rothe Hoͤslein an und ein spitz Maͤulchen? „Nein,“ sagte die Katze. „So kann er mir nicht dienen.“

Als der Wolf abgewiesen war, kam ein Hund, ein Hirsch, ein Hase, ein Baͤr, ein Loͤwe und nacheinander alle Waldthiere. Aber es fehlte immer etwas, das der alte Herr Fuchs hatte, und die Katze mußte die Freier jedesmal wegschicken. Endlich kam ein junger Fuchs. Da sprach die Frau Fuͤchsin: „hat der Herr rothe Hoͤslein an und ein spitz Maͤulchen?“ „Ja,“ sagte die Katze. „So soll er heraufkommen,“ sprach die Frau Fuͤchsin, und hieß die Magd darauf die Hochzeit bereiten:

„Katz, kehr die Stube aus
und schmeiß den alten Fuchs zum Fenster naus!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0265" n="201"/>
          <p><lb/>
          </p><lb/>
          <p>Katze:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;sie sitzt droben in der Kammer,</l><lb/>
            <l>beweinet ihren Jammer,</l><lb/>
            <l>beweinet ihre große Noth,</l><lb/>
            <l>daß der alte Herr Fuchs ist todt.&#x201C;</l><lb/>
          </lg>
          <p>Wolf:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Will sie einen andern Mann han,</l><lb/>
            <l>so soll sie heruntergan.&#x201C; &#x2014;</l><lb/>
            <l>Die Katz die lief die Trepp hinan,</l><lb/>
            <l>und ließ ihr Zeilchen rummergan,</l><lb/>
            <l>bis sie kam vor den langen Saal,</l><lb/>
            <l>klopft an mit ihren fu&#x0364;nf goldenen Ringen:</l><lb/>
            <l>&#x201E;Frau Fu&#x0364;chsin, ist sie drinnen?</l><lb/>
            <l>will sie einen andern Mann han,</l><lb/>
            <l>so soll sie nur heruntergan.&#x201C;</l><lb/>
          </lg>
          <p>Die Frau Fu&#x0364;chsin fragte: &#x201E;hat der Herr rothe Ho&#x0364;slein an und ein spitz Ma&#x0364;ulchen? &#x201E;Nein,&#x201C; sagte die Katze. &#x201E;So kann er mir nicht dienen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Als der Wolf abgewiesen war, kam ein Hund, ein Hirsch, ein Hase, ein Ba&#x0364;r, ein Lo&#x0364;we und nacheinander alle Waldthiere. Aber es fehlte immer etwas, das der alte Herr Fuchs hatte, und die Katze mußte die Freier jedesmal wegschicken. Endlich kam ein junger Fuchs. Da sprach die Frau Fu&#x0364;chsin: &#x201E;hat der Herr rothe Ho&#x0364;slein an und ein spitz Ma&#x0364;ulchen?&#x201C; &#x201E;Ja,&#x201C; sagte die Katze. &#x201E;So soll er heraufkommen,&#x201C; sprach die Frau Fu&#x0364;chsin, und hieß die Magd darauf die Hochzeit bereiten:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Katz, kehr die Stube aus</l><lb/>
            <l>und schmeiß den alten Fuchs zum Fenster naus!</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0265] Katze: „sie sitzt droben in der Kammer, beweinet ihren Jammer, beweinet ihre große Noth, daß der alte Herr Fuchs ist todt.“ Wolf: „Will sie einen andern Mann han, so soll sie heruntergan.“ — Die Katz die lief die Trepp hinan, und ließ ihr Zeilchen rummergan, bis sie kam vor den langen Saal, klopft an mit ihren fuͤnf goldenen Ringen: „Frau Fuͤchsin, ist sie drinnen? will sie einen andern Mann han, so soll sie nur heruntergan.“ Die Frau Fuͤchsin fragte: „hat der Herr rothe Hoͤslein an und ein spitz Maͤulchen? „Nein,“ sagte die Katze. „So kann er mir nicht dienen.“ Als der Wolf abgewiesen war, kam ein Hund, ein Hirsch, ein Hase, ein Baͤr, ein Loͤwe und nacheinander alle Waldthiere. Aber es fehlte immer etwas, das der alte Herr Fuchs hatte, und die Katze mußte die Freier jedesmal wegschicken. Endlich kam ein junger Fuchs. Da sprach die Frau Fuͤchsin: „hat der Herr rothe Hoͤslein an und ein spitz Maͤulchen?“ „Ja,“ sagte die Katze. „So soll er heraufkommen,“ sprach die Frau Fuͤchsin, und hieß die Magd darauf die Hochzeit bereiten: „Katz, kehr die Stube aus und schmeiß den alten Fuchs zum Fenster naus!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2015-05-11T18:40:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-06-15T16:12:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

Zusätzlich zu dieser historischen Ausgabe gibt es in der 2004 von Prof. Hans-Jörg Uther herausgegebenen und im Olms-Verlag erschienenen Ausgabe (ISBN 978-3-487-12545-9) in Bd. 1, S. 7–27 ein aussagekräftiges Vorwort.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1819/265
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, 1819, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1819/265>, abgerufen am 24.06.2024.