Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812.the british story is much finer in every respect than the danish etc. etc. -- Wie hier der Adler. so reicht im Schahnameh der Riesenvogel Simurg dem Knaben Sal aus sei- nem Gefieder eine Feder; wenn er in Noth sey, solle er sie ins Feuer werfen (auch das Reiben im Mär- chen soll sie entzünden) und auf der Stelle werde er ihm durch die Wolken zu Hülfe geflogen kom- men. (Fundgruben des Or. III. 63.) Num. 86. (Fuchs und Gänse.) Sprüchwort: wenn der Wolf die Gänse beten lehrt, frißt er sie zum Lehrgeld. Der Wolf ist der Fuchs. Ofterdingen im Wartburger Krieg 20: "ir habt Gense-Wan, so si den Wolf erkennent und wellent uz den zünen gan." the british ſtory is much finer in every respect than the danish etc. etc. — Wie hier der Adler. ſo reicht im Schahnameh der Rieſenvogel Simurg dem Knaben Sal aus ſei- nem Gefieder eine Feder; wenn er in Noth ſey, ſolle er ſie ins Feuer werfen (auch das Reiben im Maͤr- chen ſoll ſie entzuͤnden) und auf der Stelle werde er ihm durch die Wolken zu Huͤlfe geflogen kom- men. (Fundgruben des Or. III. 63.) Num. 86. (Fuchs und Gaͤnſe.) Spruͤchwort: wenn der Wolf die Gaͤnſe beten lehrt, frißt er ſie zum Lehrgeld. Der Wolf iſt der Fuchs. Ofterdingen im Wartburger Krieg 20: „ir habt Genſe-Wan, ſo ſi den Wolf erkennent und wellent uz den zuͤnen gan.“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0492" n="LXX"/><hi rendition="#aq">the british ſtory is much finer in every respect<lb/> than the danish etc. etc.</hi> —<lb/> Wie hier der Adler. ſo reicht im Schahnameh<lb/> der Rieſenvogel Simurg dem Knaben Sal aus ſei-<lb/> nem Gefieder eine Feder; wenn er in Noth ſey, ſolle<lb/> er ſie ins Feuer werfen (auch das Reiben im Maͤr-<lb/> chen ſoll ſie entzuͤnden) und auf der Stelle werde<lb/> er ihm durch die Wolken zu Huͤlfe geflogen kom-<lb/> men. (Fundgruben des Or. <hi rendition="#aq">III.</hi> 63.)</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Num</hi>. 86. (Fuchs und Gaͤnſe.) Spruͤchwort: wenn<lb/> der Wolf die Gaͤnſe beten lehrt, frißt er ſie zum<lb/> Lehrgeld. Der Wolf iſt der Fuchs. Ofterdingen im<lb/> Wartburger Krieg 20: „ir habt Genſe-Wan, ſo<lb/> ſi den Wolf erkennent und wellent uz den zuͤnen<lb/> gan.“</item> </list> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </body> </text> </TEI> [LXX/0492]
the british ſtory is much finer in every respect
than the danish etc. etc. —
Wie hier der Adler. ſo reicht im Schahnameh
der Rieſenvogel Simurg dem Knaben Sal aus ſei-
nem Gefieder eine Feder; wenn er in Noth ſey, ſolle
er ſie ins Feuer werfen (auch das Reiben im Maͤr-
chen ſoll ſie entzuͤnden) und auf der Stelle werde
er ihm durch die Wolken zu Huͤlfe geflogen kom-
men. (Fundgruben des Or. III. 63.)
Num. 86. (Fuchs und Gaͤnſe.) Spruͤchwort: wenn
der Wolf die Gaͤnſe beten lehrt, frißt er ſie zum
Lehrgeld. Der Wolf iſt der Fuchs. Ofterdingen im
Wartburger Krieg 20: „ir habt Genſe-Wan, ſo
ſi den Wolf erkennent und wellent uz den zuͤnen
gan.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/492 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812, S. LXX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/492>, abgerufen am 16.02.2025. |