einen großen Wald, da begegnete ihm ein Hau- fen Räuber, die wollten des Königs Schatz be- stehlen; und als sie das Schneiderlein sehen, denken sie, der kann uns viel nützen, reden es an, sagen, es sey ein tüchtiger Kerl, es solle mit zur Schatzkammer gehen, sich hineinschlei- chen und ihnen das Geld herauswerfen. Es läßt sich drauf ein, geht zu der Schatzkammer und besieht die Thüre, ob kein Ritzen darin; glücklicherweise findet es bald einen und will einsteigen, da sagt die Schildwache zur andern: "was kriecht da für eine garstige Spinne? die muß man todt treten." -- "Ei, laß sie doch gehen, sagte die andere, sie hat dir ja nichts gethan." So kam der Daumerling in die Schatzkammer, ging an das Fenster, vor dem die Räuber standen und warf ihnen einen Tha- ler nach dem andern hinaus. Wie der König seine Schatzkammer besah, fehlte so viel Geld, kein Mensch aber konnte begreifen, wer es soll- te gestohlen haben, da alle Schlösser gut ver- wahrt waren. Der König stellte Wachen da- bei, die hörten es in dem Geld rappeln, gin- gen hinein und wollten den Dieb greifen. Das Schneiderlein setzte sich in der Ecke unter einen Thaler und rief: "hier bin ich!" die Wachen liefen dahin, indeß sprang es in eine andere Ecke, und wie die dort ankamen, schrie es da: "hier bin ich!" die Wachen liefen zurück, es
einen großen Wald, da begegnete ihm ein Hau- fen Raͤuber, die wollten des Koͤnigs Schatz be- ſtehlen; und als ſie das Schneiderlein ſehen, denken ſie, der kann uns viel nuͤtzen, reden es an, ſagen, es ſey ein tuͤchtiger Kerl, es ſolle mit zur Schatzkammer gehen, ſich hineinſchlei- chen und ihnen das Geld herauswerfen. Es laͤßt ſich drauf ein, geht zu der Schatzkammer und beſieht die Thuͤre, ob kein Ritzen darin; gluͤcklicherweiſe findet es bald einen und will einſteigen, da ſagt die Schildwache zur andern: „was kriecht da fuͤr eine garſtige Spinne? die muß man todt treten.“ — „Ei, laß ſie doch gehen, ſagte die andere, ſie hat dir ja nichts gethan.“ So kam der Daumerling in die Schatzkammer, ging an das Fenſter, vor dem die Raͤuber ſtanden und warf ihnen einen Tha- ler nach dem andern hinaus. Wie der Koͤnig ſeine Schatzkammer beſah, fehlte ſo viel Geld, kein Menſch aber konnte begreifen, wer es ſoll- te geſtohlen haben, da alle Schloͤſſer gut ver- wahrt waren. Der Koͤnig ſtellte Wachen da- bei, die hoͤrten es in dem Geld rappeln, gin- gen hinein und wollten den Dieb greifen. Das Schneiderlein ſetzte ſich in der Ecke unter einen Thaler und rief: „hier bin ich!“ die Wachen liefen dahin, indeß ſprang es in eine andere Ecke, und wie die dort ankamen, ſchrie es da: „hier bin ich!“ die Wachen liefen zuruͤck, es
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0231"n="197"/>
einen großen Wald, da begegnete ihm ein Hau-<lb/>
fen Raͤuber, die wollten des Koͤnigs Schatz be-<lb/>ſtehlen; und als ſie das Schneiderlein ſehen,<lb/>
denken ſie, der kann uns viel nuͤtzen, reden es<lb/>
an, ſagen, es ſey ein tuͤchtiger Kerl, es ſolle<lb/>
mit zur Schatzkammer gehen, ſich hineinſchlei-<lb/>
chen und ihnen das Geld herauswerfen. Es<lb/>
laͤßt ſich drauf ein, geht zu der Schatzkammer<lb/>
und beſieht die Thuͤre, ob kein Ritzen darin;<lb/>
gluͤcklicherweiſe findet es bald einen und will<lb/>
einſteigen, da ſagt die Schildwache zur andern:<lb/>„was kriecht da fuͤr eine garſtige Spinne? die<lb/>
muß man todt treten.“—„Ei, laß ſie doch<lb/>
gehen, ſagte die andere, ſie hat dir ja nichts<lb/>
gethan.“ So kam der Daumerling in die<lb/>
Schatzkammer, ging an das Fenſter, vor dem<lb/>
die Raͤuber ſtanden und warf ihnen einen Tha-<lb/>
ler nach dem andern hinaus. Wie der Koͤnig<lb/>ſeine Schatzkammer beſah, fehlte ſo viel Geld,<lb/>
kein Menſch aber konnte begreifen, wer es ſoll-<lb/>
te geſtohlen haben, da alle Schloͤſſer gut ver-<lb/>
wahrt waren. Der Koͤnig ſtellte Wachen da-<lb/>
bei, die hoͤrten es in dem Geld rappeln, gin-<lb/>
gen hinein und wollten den Dieb greifen. Das<lb/>
Schneiderlein ſetzte ſich in der Ecke unter einen<lb/>
Thaler und rief: „hier bin ich!“ die Wachen<lb/>
liefen dahin, indeß ſprang es in eine andere<lb/>
Ecke, und wie die dort ankamen, ſchrie es da:<lb/>„hier bin ich!“ die Wachen liefen zuruͤck, es<lb/></p></div></body></text></TEI>
[197/0231]
einen großen Wald, da begegnete ihm ein Hau-
fen Raͤuber, die wollten des Koͤnigs Schatz be-
ſtehlen; und als ſie das Schneiderlein ſehen,
denken ſie, der kann uns viel nuͤtzen, reden es
an, ſagen, es ſey ein tuͤchtiger Kerl, es ſolle
mit zur Schatzkammer gehen, ſich hineinſchlei-
chen und ihnen das Geld herauswerfen. Es
laͤßt ſich drauf ein, geht zu der Schatzkammer
und beſieht die Thuͤre, ob kein Ritzen darin;
gluͤcklicherweiſe findet es bald einen und will
einſteigen, da ſagt die Schildwache zur andern:
„was kriecht da fuͤr eine garſtige Spinne? die
muß man todt treten.“ — „Ei, laß ſie doch
gehen, ſagte die andere, ſie hat dir ja nichts
gethan.“ So kam der Daumerling in die
Schatzkammer, ging an das Fenſter, vor dem
die Raͤuber ſtanden und warf ihnen einen Tha-
ler nach dem andern hinaus. Wie der Koͤnig
ſeine Schatzkammer beſah, fehlte ſo viel Geld,
kein Menſch aber konnte begreifen, wer es ſoll-
te geſtohlen haben, da alle Schloͤſſer gut ver-
wahrt waren. Der Koͤnig ſtellte Wachen da-
bei, die hoͤrten es in dem Geld rappeln, gin-
gen hinein und wollten den Dieb greifen. Das
Schneiderlein ſetzte ſich in der Ecke unter einen
Thaler und rief: „hier bin ich!“ die Wachen
liefen dahin, indeß ſprang es in eine andere
Ecke, und wie die dort ankamen, ſchrie es da:
„hier bin ich!“ die Wachen liefen zuruͤck, es
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/231>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.